Schlagwort-Archive: Tagesgeld

Top-Tagesgeld im Juli 2010

In den letzten Tagen ist auf dem Tagesgeldmarkt einiges in Bewegung geraten. Unter anderem wurden Zinsen gesenkt und Anfang Juli einige Aktionen neu aufgelegt. Nachdem ich in den letzten Wochen immer wieder eine klare Empfehlung für das Tagesgeld der Bank of Scotland aussprach, ist meine Empfehlung seit Monatsanfang nicht mehr ganz so eindeutig, da die DAB Bank ihr Angebot neu aufgelegt hat, das sich mit dem Angebot der Bank of Scotland nun durchaus messen lassen kann.

Zunächst zur Bank of Scotland: Sie bietet ab sofort für Neukunden wieder einmal eine 20€-Prämie an. Dabei bietet sie einen für heutige Zeiten sehr guten Zinssatz von weiterhin 2,0% für Einlagen in unbegrenzter Höhe und ab dem ersten Euro. Sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden. Zum Angebot der Bank of Scotland gelangt ihr hier.

Die DAB Bank bietet mit 2,1% für Neukunden einen etwas höheren Zinssatz. Dieser gilt allerdings nur bis 10.000€, darüber gibt es lediglich 0,5% Zinsen. Außerdem muss gleichzeitig ein Depot eröffnet werden, das aber kostenlos ist und nicht genutzt werden muss. Das ganz große Plus am Angebot der DAB-Bank ist, dass der Zinssatz bis zum 30.06.2011, also fast ein Jahr lang, garantiert wird. Das heißt, dass man sich fast ein Jahr lang beruhigt zurücklehnen kann –  es sei denn, die Zinsen bei den anderen Anbietern steigen endlich wieder einmal, sodass sich ein Wechsel lohnen würde. Eine derart lange Zinsgarantie ist jedenfalls sehr unüblich und daher umso erwähnenswerter. Zum Angebot der DAB-Bank gelangt ihr hier.

Die Füchse unter euch sichern sich am besten gleich beide Angebote. 😉 Wenn ihr bei der Bank of Scotland noch kein Kunde seid, könnt ihr euch auch mit einem kleinen Anlagebetrag (ich hab’s damals mit 500 Euro gemacht, theoretisch müsste es aber auch mit einem Euro klappen) die 20€-Prämie der Bank of Scotland sichern. Und den Rest des Geldes bzw. maximal 10.000€ könnt ihr (ebenfalls nur als Neukunde) für 2,1% zur DAB Bank schaufeln… 😉 Wenn ihr bei beiden Banken bereits Bestandskunde seid, ist aber die Bank of Scotland meine klare Empfehlung, da nur ihr Zinssatz auch für Bestandskunden gilt, während die DAB Bank regulär nur 0,5% zahlt.

Dies sind meines Erachtens die beiden Top-Angebote. Wer von euch nur bis zu 5.000 Euro als Tagesgeld anzulegen hat, könnte vielleicht noch bei der comdirect ein neues Zuhause für sein Tagesgeld finden. Sie bietet 2,1% Zinsen für bis zu 5.000 Euro. Auch für Bestandskunden. Allerdings hat sie weder eine Zinsgarantie, noch eine Prämie für Neukunden im Angebot. Ich würde derzeit daher ganz klar eher zu DAB Bank und/oder der Bank of Scotland raten, da dort die Rahmenbedingungen noch besser sind.

DAB Bank mit 2,1% aufs Tagesgeld und fast 1 Jahr Zinsgarantie

DABDie DAB-Bank hat ihr gestern abgelaufenes Neukunden-Angebot mit sofortiger Wirkung und modifizierten Bedingungen neu aufgelegt. Ab sofort bietet Sie Neukunden aufs Tagesgeld sehr attraktive 2,1% Zinsen. (Als Neukunde zählt man bei der DAB Bank, wenn man innerhalb der vergangenen sechs Monate kein Kunde war.) Allerdings gilt dieses Aktions-Angebot nur bis zu einem Anlagebetrag von 10.000€. Mehr Geld sollte man auch keinesfalls bei der DAB Bank anlegen, denn alles über 10.000 Euro wird mit nur 0,5% verzinst. Garantiert wird der Zinssatz bis zum 30.06.2011 (!), also fast ein ganzes Jahr lang, was ein sehr, sehr guter Wert ist. Danach gelten dann wieder die Standardkonditionen. Das Angebot hat noch den klitzekleinen Haken, dass ein kostenloses und unverbindliches Depot eröffnet werden muss, um die Aktions-Zinsen zu erhalten. Wenn ich das richtig sehe, muss dies allerdings nicht genutzt werden, sodass der Haken wirklich zu vernachlässigen wäre. Die Zinsen werden übrigens vierteljährlich gutgeschrieben, sodass es noch zu einem leichten Zinses-Zins-Effekt kommt. Denkt also daran, rechtzeitig vor der ersten Zinsgutschrift euren Freistellungsauftrag zu stellen.
Wenn ihr bis zu 10.000 Euro als Tagesgeld anlegen wollt, so würde ich daher zu diesem sehr guten Angebot der DAB-Bank raten, denn es bietet ein hervorragendes Gesamtpaket mit einem hohen und lange garantierten Zinssatz aufs Tagesgeld. Insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass die Zinsen bei anderen Banken derzeit auf Sturzflug sind – da kommt so eine hoch angesetzte Zinsgarantie gerade recht. Das Neukunden-Angebot der DAB Bank findet ihr –> hier <–.

ING DiBa bietet Neukunden ab sofort 6 Monate Zinsgarantie

ING-DiBa Konten & KartenMit dem heutigen Tage hat die ING DiBa ihr Neukundenangebot für ihr Tagesgeldkonto modifiziert. Statt bislang glatten 2% gibt es nun mit 1,9% minimal weniger. Und das weiterhin auf Einlagen in unbegrenzter Höhe. Dieser leichten Verschlechterung steht aber eine deutliche Verbesserung gegenüber, was die Gültigkeit dieses Zinssatzes betrifft. Denn dieser wird für ein halbes Jahr ab der Kontoeröffnung gewährt (der bisherige Zinssatz von 2% war nur bis zum 31.08.2010 garantiert). Danach gilt dann nach wie vor der jeweils aktuelle Zinssatz der ING DiBa, der derzeit bei eher weniger interessanten 1,3% liegt.
Insgesamt, so würde ich sagen, ist das neue Neukunden-Angebot der ING DiBa auf Grund der deutlich längeren Laufzeit besser und attraktiver als das alte. Für Bestandskunden ist der Zinssatz der ING DiBa jedoch derzeit nicht interessant. Für Neukunden könnte ich aber duchaus zur Kontoeröffnung bei der ING DiBa raten, da auch einige weitere Faktoren für die ING DiBa sprechen: Einfaches Online-Banking, guter und kulanter Service und Sitz in Deutschland, was vielen ja wichtig ist. Und nicht zuletzt ja auch die bereits erwähnte Zinsgarantie für ganze 6 Monate, die wohl der wichtigste Faktor bei diesem gesamtpaket ist. Zum Neukunden-Angebot der ING DiBa gelangt ihr hier.

Auch DAB-Neukunden-Angebot endet

DABNicht nur das Neukunden-Angebot der Bank of Scotland endet laut Angaben der Bank am morgigen Mittwoch, sondern auch das der DAB Bank. Allerdings ist das Angebot der DAB Bank, die mit einem guten Zinssatz von 2,3% wirbt, in meinen Augen nur sehr begrenzt reizvoll und ich kann es daher nur für extreme Tagesgeldhopper empfehlen, die auch bereit sind, Haken in Kauf zu nehmen – wenn überhaupt. Denn der Zinssatz gilt nur für Neukunden, nur bei einer Eröffnung bis zum morgigen 30.06.2010 und dann nur bis zum 30.09.2010. Das heißt, ihr kämt nicht einmal für ein Vierteljahr in den Genuss des beworbenen Zinssatzes. Danach wird das Tagesgeld-Guthaben nur noch mit 0,5% verzinst, was ein sehr, sehr schwacher Wert ist, sodass ihr euer Geld direkt am 30.09. wieder abziehen solltet. Eine weitere Einschränkung ist, dass zusammen mit dem Tagesgeldkonto noch ein Depot eröffnet werden muss. Allerdings kostet dies nichts und ihr müsst es auch nicht nutzen. Weitaus gewichtiger ist da die Einschränkung, dass der Zinssatz zudem nur für Einlagen bis 15.000 Euro gilt. Mehr Geld wird auch bereits jetzt nur mit 0,5% verzinst. Wenn ihr also jetzt das Konto eröffnet, 15.000€ einzahlt und das Geld am 30.09.2010 wieder abzieht, ist im Vergleich zur Bank of Scotland (die derzeit regulär 2,0% Zinsen bietet und derzeit meine persönliche Top-Empfehlung ist) nur ein zusätzlicher Zinsgewinn in Höhe von gerade einmal 11,25 Euro möglich. Ob das den Aufwand wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde sagen: Nein. Tatsächlich wird der Zugewinn sogar noch etwas geringer sein, da die Eröffnung des Tagesgeldkontos ja auch ein paar Tage dauert und durch die Hin- und Rücküberweisung auch ein paar zinsfreie Tage zu berücksichtigen sind. Ganz abgesehen von der Zeit die ihr investieren müsst, was je bekanntlich auch Geld wert ist. 😉 Und wenn man das DAB-Angebot mit dem der Bank of Scotland vergleicht, sollte sicherlich auch noch erwähnt werden, dass die Bank of Scotland (ebenfalls nur noch bis morgen) für Neukunden zusätzlich zu den 2,0% Zinsen on Top noch eine 30€-Prämie bietet… Falls ihr dennoch ein Konto bei der DAB-Bank eröffnet wollt, so könnt ihr dies hier tun.

Noa Bank nimmt auch von Bestandskunden kein Geld mehr an

noa bank tagesgeldNicht einmal zwei Monate ist es nun her, dass die „ethische“ Noa Bank die Annahme von Neukunden für ihr Tagesgeld stoppte. Grund war damals, dass der Kundenzuspruch – vermutlich auf Grund des guten Zinsatzes von 2,2% und dem „ethischen Anstrich“ der Bank – schlicht zu groß war. Und zwar so groß, dass die Bank weitaus weniger Kredite vergeben konnte als sie Einlagen von Kunden bekam, sodass ein großes Ungleichgewicht entstand. Für Bestandskunden war es jedoch weiterhin möglich, das Guthaben aufzustocken. Und das taten sie auch, sodass die Einlagen seit dem Neukunden-Stopp dennoch von 230 auf 290 Millionen Euro stiegen. Daher, so teilte die Noa Bank ihren Kunden gestern Abend per E-Mail und im Unternehmens-Blog mit, werden ab sofort auch von Bestandskunden keine neuen Einzahlungen mehr angenommen. Lobenswert an diesem Schritt finde ich, dass die Noa Bank diesen Weg geht, und nicht versucht, einen Teil der Bestandskunden mit einer Zinssenkung zu „vergraulen“. Dennoch kommt die Noa Bank somit für Tagesgeld-Kunden nicht mehr in Frage, da man ja schlicht kein neues Geld mehr anlegen kann. Noa Bank nimmt auch von Bestandskunden kein Geld mehr an weiterlesen

Comdirect feiert millionsten Tagesgeld-Kunden


comdirect
Da derzeit nicht viel los ist auf dem Tagesgeldmarkt, ist auch mal Platz für so eine Meldung: Die comdirect feiert in diesen Tagen den millionsten Tagesgeldkunden. Einen großen Anteil daran hat vermutlich die jüngste Zinssteigerung auf 2,1%, die zunächst sehr attraktiv wirkt. Allerdings verwundert mich persönlich dieser große Erfolg des Tagesgeldkontos ehrlich gesagt, denn es beinhaltet Staffelzinsen. In diesem konkreten Fall heißt das, dass der Zinssatz von 2,1% nur bis 5.000 Euro gilt. Für Einlagen ab 5.000 Euro gibt es dann nur noch 1,2% und mit weiter steigenden Einlagen werden es immer weniger Zinsen. Entweder also haben das viele Anleger schlicht nicht beachtet und erleben dann bei der Zinszahlung eine böse Überraschung oder aber es gibt doch weitaus mehr Kleinanleger als ich dachte (dazu werde ich in Kürze mal eine Umfrage starten). Oder aber die Leute verteilen ihr Geld auf mehrere Institute… Doch eigentlich gibt es dafür keinen Grund, denn es gibt auch andere Banken mit vergleichbaren Zinssätzen – aber ohne Zinsstaffel. So zum Beispiel die Bank of Scotland, die ebenfalls 2,1% bietet (auf unbegrenzte Anlage-Beträge) und für Tagesgeld-Neukunden darüber hinaus noch eine 20€-Prämie.
Empfehlen würde ich das Tagesgeld der comdirect daher nur Kleinanlegern, die nicht mehr als 5.000 Euro anlegen wollen und auch bereit sind, das Tagesgeldkonto öfter mal zu wechseln (wobei auch die besser bei der Bank of Scotland aufgehoben werden, da es hier noch die Prämie gibt und sie schon seit längerem zu den Anbietern mit den konstant besten Zinsen zählt). Derzeit lockt die comdirect übrigens außerdem noch mit einem Gewinnspiel bis zum 30.06.2010, dessen erster Preis ist, dass die Tagesgeldeinlage (maximal jedoch 30.000 Euro) verdoppelt wird. Außerdem werden neun iPads von Apple verlost. Fairerweise nehmen daran auch Bestandskunden Teil. Wer sich für das Tagesgeld-Gewinnspiel und das Tagesgeldkonto der comdirect interessiert, wird hier fündig.

Ist das Tagesgeld der noa bank sicher und empfehlenswert?

noa bank tagesgeldSchon seit längerem hadere ich damit, ob ich hier eine Empfehlung für die noa bank aussprechen soll, die mit 2,2% Zinsen und monatlicher Zinsgutschrift aufs Tagesgeld den reinen Fakten nach eigentlich auf die Spitzenposition meines Tagesgeldvergleichs gehört. Bislang empfehle ich sie allerdings nur in meinem Vergleich für Spezialisten, die bereit sind, Haken in Kauf zu nehmen und das wird bis auf weiteres auch so bleiben.

Doch warum? Zum einen ganz profan deswegen, weil die noa bank erst seit Ende 2009 existiert, sodass sich keinerlei verlässliche Aussagen über sie treffen lassen. Es fehlen schlicht die Erfahrungen. Insbesondere nicht zur Zinsstabilität und zur Seriösität. Auch wenn sie sich lobenswerterweise eine für Banken ungewohnte Transparenz auf die Fahnen geschrieben hat, die sie vor allem in ihrem Blog auch zu leben versucht.

Das Konzept noa bank klingt meines Erachtens überaus interessant: Bei der Eröffnung des Tagesgeldkontos kann man ein Themenausfeld auswählen, im Rahmen dessen die noa bank das angelegte Geld dann an Kreditnehmer aus ebendiesem ausgewählten Bereich bereitstellt. Einer dieser Themenbereiche ist „Planet“, also Umwelt.
Allesamt haben die Bereiche einen „moralischen“ Anstrich. Auf Spekulationsgeschäfte verspricht die noabank komplett zu verzichten. Angesichts dieses engen Korsetts, das sich die noa bank selbst verpasst hat, erscheint es besonders schwierig, die versprochenen Zinsen auch tatsächlich erwirtschaften zu können. Bislang konnte die noa bank auch erst einen Bruchteil des von Tagesgeldkunden angelegten Geldes auch tatsächlich in die vereinbarten Themenbereiche investieren. Für das Themenfeld „Planet“ nimmt die noa bank aus diesem Grund inzwischen aktuell auch keine neuen Kontoeröffnungen mehr an, da die Differenz zwischen aquiriertem und an Kreditnehmer vergebenem Geld in diesem Bereich offenbar besonders groß ist. Ist das Tagesgeld der noa bank sicher und empfehlenswert? weiterlesen