Kurz-/Mittelfristig (Tagesgeldhopper)
Die hier genannten Banken sind diejenigen, die aktuell die besten Tagesgeld-Zinsen ohne Haken bieten. Eure Einlagen sich täglich verfügbar, allerdings ist dafür natürlich auch der Zinssatz jederzeit änderbar und man sollte die jeweils aktuellen Konditionen daher im Auge behalten. Eine gute Möglichkeit bietet dazu dieser Blog hier, wo die Zinsänderungen der großen Anbieter stets aktuell beleuchtet werden, sodass ihr immer auf dem Laufenden seid.
Bank
|
Zinssatz
|
Sonstiges
|
Optionen | |
1
|
![]() |
1,00%
|
|
|
2
|
![]() |
0,70 %
|
|
|
3
|
![]() |
0,66%
|
|
Stand: 02.02.2019
-
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
-
#4 geschrieben von Thom vor 3 Jahren
Hallo,
mein Festgeld bei der Bank11 ist diesen Monat frei geworden. Nach der suche im Internet bin ich auf die LeasePlan Bank online aufmerksam geworden. Werden dort nun ein Konto eröffnen und das Geld für 9 Monate anlegen. Vorausgesetzt die Bank macht bei der Kontoeröffnung einen guten Eindruck. Werde auch einmal versuchen telefonisch mit der Hotline Kontakt aufzunehmen.
Grüße,
Thom -
#6 geschrieben von Flo vor 3 Jahren
Naja, bezüglich „Attraktivität des Girokontos“ darf man nicht vergessen, dass die Postbank ein augedehntes Filialnetz bietet. Brauch ich nicht, ist aber für viele sicher auch ein Argument, und für eine Filialbank sind die Girokonto-Konditionen dann doch ziemlich gut.
Was das Tagesgeld angeht, habe ich grade gesehen, dass der „normale Zinssatz“ ganze 0,01% beträgt. Das ist nun echt eine Frechheit, und man sollte vielleicht sogar eine Warnung als Artikel schreiben 🙂
https://www.postbank.de/privatkunden/tagesgeld_konditionen.html -
Und nur auf maximal 15.000 Euro (sobald man auch nur einen Cent mehr auf dem Konto hat, gibt es gleich für die komplette Summe nur den normalen Zinssatz). Und man muss das Girokonto als Gehaltskonto mit mind. 1.000 Geldeingang nehmen, sonst kostet es und es gibt auch nicht die 1,5 Prozent. Das finde ich persönlich in Summe ganz und gar nicht attraktiv. Aber dennoch vielen lieben Dank für Deinen Hinweis! 🙂
PS: Da sind andere Girokonten allein durch die Prämie attraktiver als dieses „Tagesgeld“ der Postbank. Letztendlich bekommt man bei der Postbank auf maximal 15.000 Euro für 4 Monate einen um 0,25 Prozentpunkte höheren Zinssatz als beim derzeitigen Spitzenreiter (der Volkswagen Bank). In Euro sind das maximal 12,50 Euro, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Und dafür der ganze Aufwand mit dem Girokonto als Gehaltskonto. Dann lieber ein anderes (attraktiveres) Girokonto mit bis zu 100 Euro Prämie und einen „normalen“ Tagesgeldanbieter. 😉
-
#8 geschrieben von Flo vor 3 Jahren
-
Hi Gerd, das macht überhaupt nichts. Im Gegenteil: Ich bin für jede Information auch dankbar. So zum Beispiel auch wieder für die neueste bzgl. der Zinssenkung. 😉 Ohne Deinen Hinweis hätte ich das erst viel später mitbekommen und der Blog wäre somit länger auf dem aktuellen Stand geblieben. In diesem Sinne: DANKE! 🙂
-
Vielen Dank für Deine Anmerkung, Flo. Vielleicht denke ich mal drüber nach, den dritten Platz hier dann mehrfach zu vergeben. So aber „musste“ ich mich für eines der Angebote entscheiden. Und da finde ich bei gleichem Zinssatz das der Sberbank besser, da es bei den anderen beiden nach vier Monaten definitiv rapide bergab gehen wurd. Bei der Sberbank geht es zwar möglicherweise schon vorher bergab (vielleicht aber auch nicht), aller Wahrscheinlichkeit nach aber weitaus weniger rapide. Wenn Zinsgarantie, dann Cortal Consors. Daher wollte ich als Alternative lieber ein Angebot mit (voraussichtlich) über einen längeren Zeitraum konstant hohem Zinssatz darstellen, statt kurzer Zinsgarantie mit starkem Abfall.
-
#20 geschrieben von Marco vor 4 Jahren
Der Link wird nicht angezeigt: http://www.varengold.de/de/privatkunden/tagesgeld/?et_cid=101&et_lid=86515&et_sub=1
-
Ui, tatsächlich! Damit hätte ich nicht gerechnet; die hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar. Laut deren Homepage gilt der Zinssatz schon seit dem 12.11.2012 (!). Zwischendurch lagen sie damit ziemlich weit hinten. Ich bin daher pessimistisch, dass dieser Zinssatz noch lange gilt, aber lassen wir uns überraschen. Werde dazu am Wochenende was schreiben. Danke jedenfalls für deinen Hinweis! 🙂
PS: Habe es am Wochenende leider nicht geschafft. Will versuchen, es am morgigen Montag nachzuholen. Sorry!
-
#30 geschrieben von sivotaner vor 5 Jahren
Hallo ihr Tagesgeldprofis,
schade das einige Banken nicht so interessierte Mitarbeiter haben,würde den Kunden echt helfen.
Bin nun auch schon seit ein paar Jahren ein Tagesgeldhopper, und es ist mal wieder Zeit, das gute Ersparte zu vermehren. Ich glaube, ich werde mal einen kleinen Betrag nach Lettland senden um zu sehen was da abgeht. Ich bin darauf im Internet gestoßen, dann fand ich deine Seite, die mich dazu ermutigt, es zu tuen. ich werde also noch heute den Antrag ausfüllen und euch dann auf dem Laufenden halten.
Gruß -
#32 geschrieben von Anonymous vor 6 Jahren
Hallo Nils und Spirou,
vielen Dank für eure ausführlichen und sehr hilfreichen Antworten. Es lohnt sich eben doch, nach Erfahrungswerten anderer zu fragen :-). Im Grunde habt ihr mich in meiner Annahme, dass sich die Variante mit gleichzeitig mehreren Tagesgeldkonten im Endeffekt mehr „auszaht“, bestätigt. Zudem wurde ich auf (eventuell) eintretende Situationen hingewiesen, an die ich so noch gar nicht gedacht hatte. Vielen Dank also für die informativen Antworten!
-
#33 geschrieben von Spirou vor 6 Jahren
Moin, Angehender Tagesgeld-Hopper 😉
Ich persönlich handhabe es eigentlich so, dass ich einmal eröffnete Konten dauerhaft behalte. Die Vorteile dieses Vorgehens wiegen in meinen Augen schwerer als die Nachteile. An der Spitze der Zinsvergleiche wechseln die Banken sich oft ab. Noch dazu kommen in letzter Zeit häufig neue Banken mit neuen Tagesgeldangeboten dazu, die für eine gewisse Zeit top Zinsen bieten. Nach einer Weile sinken die Zinsen jedoch oft wieder, und die anderen Banken gewinnen wieder an Bedeutung im Zinsvergleich. Wollte man auf diese Wechsel regelmäßig durch Kontoeröffnungen und -kündigungen reagieren, wäre man wahrscheinlich nur noch mit PostIdent-Formularen unterwegs.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man sehr schnell reagieren kann. Das hast Du ja schon selbst erwähnt. Ein Punkt, der mir hierbei besonders wichtig ist: viele Banken sind so nett, die nächsten Zinssenkungen bereits einige Tage vorher anzukündigen. Das ist ganz besonders dann interessant, wenn man doch mal etwas Tagesgeld in Festgeld umwandeln möchte. Kündigt eine Bank an, dass sie ihre guten Festgeldkonditionen nur noch für die nächsten 3 Tage beibehält, kann man diese Konditionen mit einem bereits bestehenden Konto noch nutzen, während die Zeit nicht mehr ausreichen würde, um ein neues Konto zu eröffnen, Geld vom Girokonto zu überweisen und dann ein Festgeld abzuschließen.
Einige Banken schreiben ganz klar „Dieses Angebot gilt nur für das erste Konto“ und schließen von vornherein aus, dass ein Kunde, der bereits ein Konto bei dieser Bank hatte, nochmal als Neukunde zählt. Es gibt schon noch ein paar Banken, bei denen man nach einer Weile wieder als Neukunde zählt, aber mir persönlich sind die Zeitabstände zu lang, um damit zu planen. Wenn man darauf spekuliert, nach 12 Monaten wieder als Neukunde zu gelten und deshalb das Konto kündigt, diese Bank aber nach einem halben Jahr wieder ganz oben im Zinsvergleich steht, war der ganze Aufwand umsonst. Nur bei ganz niedrigen Anlagesummen würde es sich dann eventuell rechnen, doch noch 6 Monate abzuwarten, bevor man das Konto neu eröffnet, um die Prämie einzustreichen.
Gerade in letzter Zeit stampfen Banken gehäuft ihre bewährten Prämien-Aktionen ein, da sie keine Neukunden mehr benötigen. Seit kurzem gibt es bei der Bank of Scotland kein Startguthaben mehr, und gerade erst vor einigen Tagen beendete auch die 1822 vorzeitig ihre Prämien-Aktion. Wenn man sich die Mühe macht, ein Konto zu kündigen, 12 Monate zu warten und es neu zu eröffnen, nur um dann festzustellen, dass es keine Prämie mehr gibt, wäre das für mich umso ärgerlicher.
Ich würde ein Konto nur dann kündigen, wenn ich mir sicher bin, dass es für mich auch in nächster Zeit nicht mehr interessant wird, wenn z.B. schon jetzt die Zinsen und der Service viel schlechter sind als bei anderen Banken und das Konto in den Vergleichen immer im unteren Bereich liegt, ohne Tendenz nach oben. Wenn das Konto dann doch mal wieder interessant wird, ich dann wieder als Neukunde zähle und die Prämie ein zweites mal kassieren kann, ist das natürlich ein schöner Bonus.
Aber naturgemäß gibt es sicher einige, die das wieder anders sehen 😉
-
Einen allgemeinen Tipp kann man da schlecht geben. Generell würde ich sagen, dass es von Vorteil ist, wenn man sein Konto bei mehreren Topanbietern einfach behält, um dann im Bedarfsfall schnell wechseln zu können.
Bei Anbietern, die vor allem mit Prämien und Neukundenkonditionen punkten hingegen kann es sich lohnen, dass Konto wieder zu kündigen, um dann als Neukunde auftreten zu können.
Allgemein kann man das vielleicht so verkürzen:
– Anbieter die Neu- und Bestandskunden den gleichen Zinssatz bieten -> nicht kündigen
– Anbieter, die Neukunden begünstigen -> kündigenÜber so eine Übersicht mit den verschiedenen Zeiten, nach denen man dann wieder als Neukunde gilt, habe ich auch schon einmal nachgedacht. Allerdings müsste das dann auch wieder gepflegt werden, was zusätzliche Arbeit bedeutet. Das ist vor allem schwer, weil das „Bedingungen“ sind, die man nicht so ohne weiteres immer im Blick hat die die Zinssätze, da das nicht so sehr im Fokus steht. Aber vielleicht setze ich das doch mal um. Jedenfalls vielen lieben Dank für den Vorschlag! 🙂
Das mit den „Vordrucken“ ist eine gute Idee. Ich denke, das werde ich mal umsetzen. Im Grunde muss in so ein Kündigungsschreiben aber nicht viel hinein:
– Absender
– Datum
– Kündigungswunsch
– UnterschriftFertig. 🙂 Als formulierter Text reicht da schon sowas wie „Hiermit kündige ich mein Tagesgeldkonto mit der Kontonummer XXXXXX bei Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und überweisen Sie eventuell bestehendes Restguthaben inklusive der bisher angefallenen Zinsen auf mein Referenzkonto.“
PS: Dass ich Dein Tagesgeld-Guru sein soll ist zu viel der Ehre. 😉 Ich betreibe den Blog hier nicht hauptberuflich und bin selber „nur“ sehr stark interessierter Laie. Oftmals werde ich selbst erst durch Blog-Kommentare von Lesern auf neue Anbieter oder Zinsänderungen hingewiesen. Ich glaube neudeutsch nennt man sowas „Schwarmintelligenz“. 🙂 Jedenfalls habe ich selbst auch schon oftmals von den Hinweisen in den Kommentaren profitiert.
-
#35 geschrieben von Angehender Tagesgeld-Hopper vor 6 Jahren
Hallo Nils,
mein Lob für Deinen Blog habe ich bereits unter „tagesgeld-typen/der-spezialist“ hinterlassen 🙂
Aber mal eine Frage an Dich als mein neuer Tagesgeld-Guru:
1.) empfielt es sich beim „Hopping“ mehrere Konten gleichzeitig zu führen, um schnell von A über das Referenzkonto sein Geld nach B zu überweisen, oder
2.) ist es besser, das jeweils verlassene Konto zu kündigen, um nach bestimmter Zeit wieder als Neukunde zu gelten und in den Genuss von Prämien zu kommen?
Zudem ergibt sich dadurch eine weitere Frage an Dich: wenn Du doch schon so viele Konten auf Herz und Nieren geprüft hast, kannst Du vielleicht auch die Zeitspanne der einzelnen Direkt-Banken nennen, nach der man wieder als Neukunde zählt? Und gibt es bezüglich der Kündigung-Schreiben empfehlenswerte Vordrucke, oder zumindest hilfreiche Tipps & Tricks?
Übrigens: ich denke, das Thema „Ab wann gelte ich bei welcher Bank wieder als Neukunde?“ wäre für diesen Blog durchaus eine eigene Rubrik/Info-Tabelle wert, weil dies ein sehr wichtiger Faktor beim „Tagesgeld-Hopping“ ist.
Vielen Dank!
Gruß, Marvin. -
#38 geschrieben von Mario vor 6 Jahren
-
#40 geschrieben von Frank vor 6 Jahren
@ Nils: Danke für Deine nochmalige Info. Hatte Deinen Artikel zur Ikano-Bank vorher nicht entdeckt – dort ist ja schon alles bestens beschrieben. Nach der Zinssenkung ist Ikano nun auch nicht mehr so interessant (z.B. im Vergleich mit MoneYou oder VTB).
Für Bestandskunden der NIBC-direct besteht übrigens noch die Möglichkeit, bis zum 23.04. Festgeld zu den alten Konditionen abzuschließen. Wurde mir per newsletter mitgeteilt. Hier könnte es also interessant für Bestandskunden sein, z.B. die 3,1 % für ein Jahr fest noch mitzunehmen, da man vermutlich in nächster Zeit kein besseres 1-Jahres-Festgeld mehr bekommen wird. -
Jopp, leider. Habe ich just im Moment Deines Postings auch einen Artikel zu geschrieben. 😉
-> http://www.tagesgeldblog.com/nibc-direct-senkt-tagesgeld-auf-2komma5-prozent/ -
Ich hatte dazu vor einiger Zeit mal einen Artikel geschrieben: http://www.tagesgeldblog.com/ikano-bank-mit-2komma81-prozent-guthabenzins/
Der Haken ist halt, dass es sich dabei um eine Kreditkarte handelt. Das heißt zum einen, dass diese in der Schufa eingetragen wird und zum anderen fehlt ein wichtiger Sicherheitsaspekt im Vergleich zu einem klassischen Tagesgeldkonto. Denn beim Tagesgeld ist eine Überweisung nur auf das eigene Referenzkonto (Girokonto) möglich. Mit der Kreditkarte hingegen sind Überweisungen bzw. Auszahlungen ohne Einschränkungen möglich. Ich würde mich unwohl fühlen, wenn ich viel Geld auf meiner Kreditkarte liegen haben würde…
Und der Zinsabstand zu MoneYou liegt ja effektiv auch nur bei 0,03 Punkten – das ist mir das Risiko erst recht nicht wert. -
Das ist natürlich extrem. Taggleich kenne ich das bislang aus persönlicher Erfahrung nur von meinem ING DiBa Girkokonto zum ING DiBa Tagesgeldkonto. Aber das ist auch nicht weiter verwunderlich. Ansonsten war bei mir die Mindestzeit immer zwei Werktage, sodass ein Kontowechsel eigentlich immer mit mindestens 4 zinsfreien Tagen zu Buche schlägt.
-
#51 geschrieben von emdenfahrer vor 7 Jahren
Ich habe die Tage bei der Advanziabank ein Tagesgeldkonto eröffnet. Bekanntlich gibt es 3,0% bis 29.7.11 garantiert für Neukunden für max. 100TEuro bei 100% europäischer Einlagen-Sicherungsfond (max. 100TEuro pro Person).
Die Eröffnung eines Kontos geht ohne Postident-Verfahren – einfach online Konto eröffnen dann die Kopie des Personalausweises der Bank zu mailen und dann den Betrag überweisen – und fertig ist die Anlage. -
Also ich persönlich finde es nicht so schrecklich attraktiv. Das ganze wird ja nur noch bis 31.05. garantiert; danach dann wieder der normale Zinssatz. Das ist doch ein arg begrenzter Zeitraum. Wäre mir die Mühe nicht wert, zumal Du ja für die Hin- und Rücküberweisung noch ein paar zinsfreie Tage draufgehen.
-
#53 geschrieben von emdenfahrer vor 7 Jahren
Schein wohl interessant zu sein? Oder?
http://www.advanziakonto.com/index.php?id=12
100TE Einlagensicherung bei 3% für Tagesgeld
Min:5TE – Max: 1MioTE Einlage -
#59 geschrieben von emdenfahrer vor 8 Jahren
hier die url:
http://www.hanseaticbank.de/
dann siehe Geldanlage mit 2% oder anbei der Link -
Vielen Dank für den Hinweis! Werde das in den nächsten Tagen evtl. mal auf die Seite nehmen. In meine TOP3-Empfehlungen wird es das Angebot zum jetzigen Stand aber nicht schaffen. Denn der derzeit Drittplatzierte (die ING DiBa) bietet bei gleichem Zinssatz eine längere Zinsgarantie und zudem noch die Möglichkeit einer 25€-Prämie.
PS: Wo genau finde ich dieses Angebot? Auf der Seite der Hanseatic Bank lese ich immer nur von den 1,5%… -
#61 geschrieben von emdenfahrer vor 8 Jahren
Angebot der Hanseatic-Bank*
2,00%* p.a. für neues Geld
Kostenlos und täglich verfügbar
Monatliche Zinsgutschrift
Zinsgarantie für 4 Monat**
Mindestanlage EUR 500
Bis max. EUR 500.000*
Im März 2005 wurden 75% der Hanseatic Bank von der französischen Großbank Société Générale übernommen. 25% hält nach wie vor Otto.
Die Hanseatic Bank ist Mitglied des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. und wirkt am Einlagensicherungsfonds mit. Nach der gültigen Satzung sind hier pro Einleger bis zu 30% des haftenden Eigenkapitals der Bank abgesichert.**
Den Zinssatz von 2% in den ersten 4 Monaten erhalten Sie, wenn das Geld in den letzten 120 Tagen nicht bei der Hanseatic Bank angelegt war. Nach den ersten 4 Monaten gilt der jeweils aktuelle Tagesgeldzinssatz (z.Zt. 1,50% p.a.). - Kommentar-Feed für diesen Beitrag
Tagesgeld PLUS-Konto: 0,05 % p. a. bis 10.000 Euro ergeben bei Vierteljährliche Zinszahlung immerhin 1,25 €? Das ist gerade 1 Kugel Eis.
Hierbei ist das Geld jederzeit verfügbar und die Kontoführung kosten.-und Wertlos!
Halten Sie Kinder und Jugendliche tatsächlich so dumm daß sie darin einen „lukrativ Steuervorteil“ erkennen sollen? Siehe comdirect-Werbung.
geschrieben von Sepline am 30.Mai 2018