Für Kinder & Minderjährige
Auch für kleine Guthaben, die Minderjährige und Kinder ja oftmals haben, kann es sich lohnen, nach einem möglichst hoch verzinsten Tagesgeldkonto Ausschau zu halten. Selbst wenn es nur allein dem Zweck dient, Kinder möglichst früh mit einem Tagesgeldkonto in Berührung zu bringen. Schließlich ist es die beste Alternative zu einem Sparbuch: Es bietet komplette Sicherheit, dabei aber wesentlich höhere Zinsen als ein „klassisches“ Sparbuch.
Zudem kann es von anderen (zum Beispiel Eltern oder Verwandten) für die Einzahlung bzw. Überweisung von Geldgeschenken genutzt werden oder um regelmäßig etwas fürs Kind zurückzulegen.
Leider jedoch bietet längst nicht jede Bank die Möglichkeit an, Tagesgeldkonten für unter 18-Jährige zu eröffnen und zu führen. Nachfolgend sind die Banken aufgelistet, die diese Möglichkeit im Gegensatz zu vielen anderen bieten und dafür die höchsten Zinssätze zahlen. Oftmals handelt es sich dabei um Neukunden-Angebote. Nach deren Ablauf muss man in den entsprechenden Fällen mit etwas niedrigeren Zinsen leben oder aber sich nach einem neuen Anbieter umsehen. Auch das kann man nie früh genug lernen. Es kann sogar Spaß machen, immer auf der Jagd nach den höchsten Zinsen zu sein, sodass das ganze auch etwas „Spielerisches“ haben kann. 😉
![]() |
0,70 %
|
|
Stand: 02.02.2019
Naja also ich hätte mir so vorgestellt, dass man anstelle von Geschenken die das Kind zu Geburtstagen oder zur Geburt an sich, geschenkt bekommt lieber Geld nimmt. Es sind ja vielleicht doch mal Sachen dabei die einem nicht so gefallen oder etwas doppeltes, das dies nicht zu 100 % klappen wird ist mir auch bewusst. Aber selbst wenn es nur 30 % der Geschenke sind, kann man dem Kind dann etwas davon kaufen.
Ich würde jetzt auch nicht direkt von mir 5000 EUR auf das Konto packen und diese liegen lassen bis mein Kind 18 wäre. Das würde ich vielleicht machen, wenn ich meinen Freistellungsbetrag jährlich ausschöpfen würde. Dann würden mich die 5000 EUR glaube ich nicht sonderlich stören.