Schlagwort-Archive: Tagesgeld

30€-Aktion der Bank of Scotland endet in Kürze

30 Euro Prämie von der Bank of Scotland für Tagesgeld NeukundenFür nur noch rund zwei Wochen (genauer gesagt: bis zum 23. August 2010) läuft bei der allseits beliebten Bank of Scotland eine Aktion, im Rahmen derer Tagesgeld-Neukunden eine Startgutschrift in Höhe von 30 Euro erhalten. Bis auf die Tatsache, dass ihr Neukunde sein müsst, stellt die Bank of Scotland keine großartigen Bedingungen für den Erhalt der Prämie. Auch ein Mindesteinzahlungsbetrag wird nicht genannt; theoretisch solltet ihr die Prämie also auch durch eine Einzahlung in Höhe von nur einem Euro erhalten. Aber es lohnt sich durchaus, auch mehr Geld bei der Bank of Scotland einzuzahlen, denn mit einem Zinssatz in Höhe von 2,1% gehört sie auch was die Zinsen betrifft zur Spitzengruppe. Kombiniert mit der 30€-Prämie ist sie kurzfristig gesehen sogar quasi unschlagbar. Dazu solltet ihr aber am besten sofort zuschlagen, denn wie gesagt, endet dieses sehr gute Angebot in Kürze. Zur Aktion der Bank of Scotland und zur Online-Kontoeröffnung gelangt ihr hier.

Verzögerung bei Tagesgeld der GE Capital Direkt

Offenbar ist man bei der GE Capital Direkt vom großen Kundenansturm überrascht, denn bei Tagesgeld-Kontoeröffnungen kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten als üblich. Überraschend kommt der Ansturm aber eigentlich nicht, denn mit einem bedingungslosen Tagesgeld-Zinssatz von 2,25% und sehr hoher deutscher Einlagensicherung hat sich die GE Capital Direkt regelrecht auf den Spitzenplatz in den Tagesgeldvergleichen katapultiert.

Nachdem die Bank die Anzahl zuständigen Mitarbeiter versechsfacht hat und die Kapazitäten auch weiterhin ausbaut, liege die Bearbeitungszeit für Kontoeröffnungen derzeit bei rund zwei Wochen. Neukunden berichten vereinzelt aber auch von noch längeren Wartezeiten. Ich empfehle euch aber dennoch, ein Tagesgeldkonto bei der GE Capital Direkt zu eröffnen, denn der Zinssatz ist weiterhin erstklassig. Da lohnt sich auch die Wartezeit.

Allerdings solltet ihr bei der Eröffnung nicht angeben, dass die Bank nach erfolgreicher Eröffnung einen bestimmten Betrag von eurem Girokonto aufs neue Tagesgeldkonto einziehen kann, denn dann müsstet ihr dort auf Verdacht eine entsprechende Summe bereithalten und darauf warten, bis die Kontoeröffnung endlich durch ist. Stattdessen solltet ihr einfach die Eröffnungsbestätigung der GE-Bank abwarten und erst dann euer Tagesgeld selbst vom bisherigen Tagesgeldkonto abziehen und dann zur GE Capital Direkt überweisen. So vermeidet ihr, dass euer Tagesgeld unverzinst auf dem Girokonto parkt und somit unnötig Rendite verschenkt wird.

UPDATE vom 07.08.2010: Da es derzeit größere Verzögerungen bei der Kontoeröffnung gibt und die GE Capital Direkt uns auf Grund des unerwartet großen Erfolges gebeten hat, ihr Tagesgeldkonto nicht mehr aktiv zu bewerben, haben wir die Links zur GE Capital Direkt soeben entfernt. Dies betrifft sowohl diesen Artikel hier als auch unsere Tagesgeld-Empfehlungen.
Stattdessen nimmt bei unseren Empfehlungen ab sofort wieder vor allem die Bank of Scotland die Spitzenposition ein. Sie bietet derzeit 2,2% Zinsen – also nur unwesentlich weniger als die GE – und für Neukunden obendrauf für kurze Zeit sogar noch eine 30€-Prämie. Zu diesem Angebot gelangt ihr hier.

Neustart: GE Capital Direkt bietet 2,25% Tagesgeldzinsen!

Seit wenigen Tagen ist der deutsche Tagesgeldmarkt um ein sehr attraktives Angebot reicher. Und um was für eines! Die GE Capital Direkt bietet ab sofort und ohne Bedingungen 2,25% Zinsen auf’s Tagesgeld!
Bei der General Electric Capital Direkt handelt es um eine Bank, die in Deutschland bereits seit 40 Jahren besteht. Allerdings hat sie ihre Dienste bislang nur Firmenkunden angeboten, daher ist sie bei Privatkunden noch recht unbekannt. Das soll sich nun offenbar ändern und das wird mit diesem für heutige Zeiten geradezu sensationellen Zinssatz wohl auch gelingen. Denn mit diesem Angebot katapultiert sich die GE Capital Direct ganz klar an die Spitze der Tagesgeldvergleiche.
Die Zinsgutschrift erfolgt erfreulicherweise quartalsweise, sodass man auch noch in den Genuss eines leichten Zinseszinseffektes kommt.

Die Bank gehört – wie der Name schon sagt – zu General Electric (einem der größten Konzerne weltweit) und ist übrigens auch Mitglied im Bundesverband Deutscher Banken sowie im deutschen Einlagensicherungsfonds. Damit sind Einlagen deutscher Kunden pro Person mit bis zu 118 Mio. Euro abgesichert. Das sollte für die meisten als Sicherheit wohl locker ausreichen… 😉

Neustart: GE Capital Direkt bietet 2,25% Tagesgeldzinsen! weiterlesen

Cortal Consors senkt Tagesgeldzinsen

Nur ganz kurz, da das Angebot ohnehin unattraktiv ist: Cortal Consors senkt mit sofortiger Wirkung die regulären Tagesgeldzinsen von ohnehin schon schwachen 1,5% auf nun sogar nur noch 1,3 Prozent. Der für ein Jahr garantierte Aktionzinsatz in Höhe von 4 Prozent auf bis zu 20.000 Euro bei Depotwechsel bleibt davon jedoch unberührt. Dieses Neukunden-Angebot gilt weiterhin.

Volkswagen-Bank endlich wieder mit gutem Tagesgeldzins

Volkswagen BankNach langer Zeit mit niedrigen Tagesgeldzinsen macht die Volkswagen-Bank jetzt endlich wieder einmal mit einem guten Angebot auf sich aufmerksam, das allerdings nur für Neukunden gilt. Wenn ihr ein solcher seid, so könnt ihr euch bei der Volkswagen Bank ab sofort einen guten Zinssatz in Höhe von 2,0% sichern. Garantiert wird dieser bis zum 30.11.2010, also für über 4 Monate, was durchaus ein guter Wert ist. Danach gilt dann allerdings wieder der reguläre Zinssatz, der derzeit bei 1,35% liegt. Dennoch kann ich zu diesem Angebot der Volkswagenbank, das ihr hier wahrnehmen könnt, durchaus raten – vor allem wenn für euch eine solche Zinsgarantie interessant ist und ihr nach dem Ablauf derselben bereit seid, das Konto wieder zu wechseln. Ein weiterer kleiner Vorteil der Volkswagenbank ist übrigens die monatliche Zinsgutschrift, die für einen leichten Zinseszins-Effekt sorgt.

Besser finde ich persönlich allerdings nach wie vor insbesondere die Bank of Scotland. Dort erhaltet ihr derzeit 2,2% Zinsen (auch als Bestandskunden) und als Neukunde darüber hinaus sogar noch eine 30€-Prämie.

Und wenn euch eine Zinsgarantie wichtig ist, so könnte auch das Konto der DAB-Bank interessant sein. Denn sie garantiert auf bis zu 10.000 Euro bis zum 30.06.2011 (!) einen Tagesgeld-Zinssatz von 2,1%. Volkswagen-Bank endlich wieder mit gutem Tagesgeldzins weiterlesen

Bank of Scotland ab sofort wieder mit 30€-Prämie

30 Euro Prämie von der Bank of Scotland für Tagesgeld NeukundenWie ich gerade erfreut feststellte, habe ich bei der letzten Meldung von der Zinserhöhung der Bank of Scotland auf 2,1% ein wichtiges Detail übersehen und somit auch „unterschlagen“: Ab sofort gibt es für Neukunden wieder die rekordverdächtige Prämie in Höhe von 30 Euro, die direkt auf’s Tagesgeldkonto gutgeschrieben wird. Falls ihr bislang kein Kunde bei der Bank of Scotland seid, könnt ihr euch hier die lukrative 30€-Prämie sichern! Viel Spaß! 🙂

Noa Bank senkt Tagesgeld-Zinsen auf 1,5 Prozent

noa bank tagesgeldUnd schon wieder gibt es schlechte Neuigkeiten von der Noa Bank. Nachdem das noch recht neue Institut nun schon seit Monaten keine Neukunden mehr annimmt und außerdem seit rund zwei Wochen auch von Bestandskunden kein Geld mehr annimmt, wurde als nächste Maßnahme nun der Zinssatz gesenkt: Statt bislang guten 2,2% gibt es seit gestern nur noch 1,5% aufs Tagesgeld, womit die Noa Bank ins Mittelfeld der Zinsvergleiche abfällt. Ab 50.000€ Guthaben sind es sogar nur noch 0,5%.

Offenbar will die Noa Bank mit aller Macht erreichen, dass ein großer Teil der Kunden sein Kapital abzieht, da bei der Noa Bank schon seit Monaten ein großes Ungleichgewicht zwischen hohen Kundeneinlagen und zu geringen vergebenen Krediten herrscht. Dieser Aktionismus der letzten Zeit lässt die Vermutung aufkommen, dass der Noa Bank das Wasser offenbar ziemlich hoch steht („bis zum Hals“ will ich nicht sagen, dazu fehlen mir die Einblicke), denn das sind schon mehr als ungewöhnliche Maßnahmen – vor allem in dieser konzentrierten Kombination.

Wer bislang noch Geld bei der Noa Bank hat, der sollte es dort nun abziehen, wenn er Wert auf gute Zinsen legt. Statt der Noa Bank bieten sich derzeit vor allem die Bank of Scotland (2,2% Zinsen auf Einlagen in unbegrenzter Höhe + 30 Euro Prämie für Neukunden) sowie die DAB Bank an, bei der es für fast ein Jahr lang garantiert 2,1% gibt (allerdings nur auf maximal 10.000 Euro).