Schlagwort-Archive: Tagesgeld

cardNmore-Kreditkarte von Netto mit 2,2% Guthaben-Zinsen (UPDATE)

Wie Tom freundlicherweise in den Kommentaren meines Artikels zur Erhöhung der Tagesgeld-Zinsen von Comdirect hinwies (an dieser Stelle nochmals vielen Dank!), bietet das Kreditkartenkonto des Discounters Netto derzeit Guthabenzinsen, die auch für Tagesgeld-Fans interessant sind: jährlich 2,2%. Voraussetzung ist, dass ihr im Rahmen des Netto-Bonusprogramms cardNmore die grundgebührenfreie Kreditkarte mitsamt der EC-Karte beantragt. Die Teilnahme am Bonusprogramm selbst lohnt sich meines Erachtens zwar nicht wirklich, aber falls ihr ohnehin bei Netto einkauft, könnt ihr die Karte auch dazu nutzen.

Allerdings solltet ihr am besten angeben, dass alle Zahlungen mit der Kreditkarte direkt von eurem Referenz-Gironkonto abgebucht werden, damit ihr nicht Gefahr lauft, Zinsen zahlen zu müssen. Ansonsten solltet ihr mit der Kreditkarte generell lieber nichts machen ohne euch vorab über eventuelle Gebühren zu informieren. Also zum Beispiel kein Geld abheben, denn das kostet ordentlich.

Um in den Genuss der 2,2% Zinsen zu kommen, müsst ihr euer Geld dann auf das Kreditkarten-Konto überweisen, ähnlich wie auch bei der DKB. Kosten fallen dafür nicht an. Alles weitere erfahrt ihr direkt bei cardNmore. Hinter dem Angebot von Netto steckt übrigens die Barclays Bank.

UPDATE vom 01.04.2011: Aktuell gibt es für Neukunden übrigens zusätzlich zu den ohnehin schon guten Konditionen eine Startgutschrift in Höhe von 15 Euro auf das Kreditkartenkonto. Gutgeschrieben wird das ganze nach dem erstmaligen Einsatz der Kreditkarte.

Update vom 04.04.2011: Inzwischen wurde der Guthaben-Zinssatz leider auf 1,5% gesenkt.

cardNmore Tagesgeld

Top-Tagesgeld im März 2010

Auch in diesem Monat gibt es nicht wirklich großartige Neuigkeiten auf dem Tagesgeld-Markt. In meinem persönlichen Tagesgeld-Vergleich bleiben die Empfehlungen daher im Prinzip unverändert. Sowohl für Tagesgeld-Hopper als auch für längerfristig denkende Tagesgeld-Anleger empfehle ich weiterhin in erster Linie das Tagesgeld der Bank of Scotland mit 2,1% Zinsen (wobei es dort keine Eröffnungsprämie mehr für Neukunden gibt, diese nette Aktion ist leider vorüber), knapp gefolgt von der DKB mit 2,05% Zinsen, dafür aber mit monatlicher Zinsgutschrift und somit einem Zinses-Zins-Effekt. Zudem bietet die DKB im Paket noch ein kostenloses Girokonto sowie eine ebenfalls kostenlose Kreditkarte, die aber beide nicht genutzt werden müssen. Ich selbst bin derzeit mit dem Löwenanteil meines Geldes auch bei der DKB und nutze weder Girokonto noch die Kreditkarte, sondern parke nur mein Geld auf dem Kreditkarten-Konto zu besagten 2,05%. Außerdem ist manchen ja doch irgendwie wohler zumute, wenn sie ihr Geld bei einer deutschen Bank wie der DKB anlegen. Wiederum knapp hinter der DKB befindet sich weiterhin die 1822direkt mit glatten 2% Zinsen auf das reine Tagesgeld-Konto – allerdings gilt dieses Angebot nur für Neukunden. Auch meine Empfehlungen für Tagesgeld-Spezialisten, die bereit sind, auch größere Einschränkungen und Haken in Kauf nehmen, bleiben unverändert. Für Details dazu siehe hier.

Bank of Scotland verlängert 20€-Aktion erneut

Die Bank of Scotland hat ihre Aktion, bei der Neukunden für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos eine Prämie in Form einer Gutschrift von 20 Euro erhalten, erneut verlängert. Voraussetzung für die Gutschrift ist eine Eröffnung des Tagesgeld-Kontos bis zum 10. März 2010 sowie eine erste Einzahlung bis zum 10. April 2010. Wie hoch die Einzahlung ist, ist dabei egal. Theoretisch müsste es also auch mit einem Euro klappen. Doch das Tagesgeldkonto ist auch sonst mit einem Zinssatz von 2,1% recht attraktiv. Es sei denn, ihr seid auch bereit, euer Geld für 6 Monate als Festgeld anzulegen. Dann ist die Targo Bank mit 3,0% Zinsen aufs Festgeld derzeit mit Abstand erste Wahl. Wenn ihr aber die gute Aktion der Bank of Scotland mitnehmen wollt, so könnt ihr euch unter diesem Link anmelden oder euch zunächst hier weitere Infos zur Bank of Scotland anlesen.

Targo Bank senkt Tagesgeldzins, Festgeld-Aktion läuft weiter

TARGOBANK_logo_180x150Derzeit ist von der Targo Bank sehr, sehr viel Fernsehwerbung zu sehen, in der mit dem wirklich hervorragenden Aktions-Zinssatz von 3% für das 6-monatige Festgeld geworben wird. Vom Tagesgeldkonto ist dabei aber nichts zu hören und das mit gutem Grund: Denn der Zinssatz fürs Tagesgeld der Targo Bank beträgt lediglich 1,25%. Und dieser soll nun ab dem 01. März 2010 sogar nur noch 1,0% betragen. Vom Tagesgeldkonto der Targo Bank kann daher derzeit leider nur abgeraten werden und das tue ich hiermit. 😉 Umso attraktiver ist aber weiterhin das 6-monatige Festgeld, für das es ja noch immer glatte 3 Prozent gibt. Allerdings ist für diese Aktion keine Befristung angegeben, daher sollte man das Konto schnellstmöglich eröffnen, bevor die Aktion wieder vorbei ist, was immer kurzfristig der Fall sein kann. Es gibt derzeit ohnehin keinen Grund zu warten, da die Zinsen ansonsten – vor allem für Tagesgeld – gerade im Keller sind. Erst recht für solch eine kurze Laufzeit, die ja auch für typische Tagesgeldkunden interessant sein dürfte. Greift also zu, so lange das Angebot noch gilt.
Targo Bank senkt Tagesgeldzins, Festgeld-Aktion läuft weiter weiterlesen

Targo Bank mit sehr interessantem 3,0%-Aktions-Zins

Aktivkonto der TargobankVor ein paar Tagen habe ich ja noch gehofft, dass die citibank nach dem Namenswechsel auf Targo Bank (der gerade vollzogen wurde) mit einem netten Tagesgeld-Aktionsangebot auf sich aufmerksam machen würde. Daraus wurde leider nichts, es bleibt bei läppischen 1,25% Zinsen. Da sind viele andere Tagesgeld-Anbieter deutlich besser. Allerdings gibt es von der Targo Bank eine Festgeld-Aktion, die auch für Tagesgeld-Hopper durchaus interessant sein könnte. Denn die Laufzeit beträgt nur 6 Monate, sodass man also im Bedarfsfall recht kurzfristig wieder an das Geld heran könnte. Für diese 6 Monate gilt ein sehr guter Zinssatz von 3,0 Prozent bis maximal 25.000 Euro Einlage. Ich als „Tagesgeld-Hopper“ werde das Angebot jedenfalls wahrnehmen, denn es ist nicht zu erwarten, dass irgendeine Tagesgeldbank in den nächsten 6 Monaten mehr als 3,0% Zinsen bieten wird.

UPDATE: Leider ist das beschriebene Angebot der Targo Bank inzwischen nicht mehr gültig und die üblichen Zinssätze der Targo Bank auf Tages- und Festgeld sind nicht attraktiv. Darum sind andere Banken für Tagesgeld-Kunden derzeit weitaus besser geeignet. Empfehlenswert erscheint mir dabei insbesondere die Bank of Scotland mit 2,2% Zinsen, wo Neukunden darüber hinaus momentan auch noch eine Prämie in Höhe von 30 Euro erhalten! Zum Angebot der Bank of Scotland gelangt ihr hier.

Alle Tagesgeld-Anbieter, die für Neukunden derzeit Prämien anbieten, findet ihr hier übrigens hier und eine Übersicht der derzeit besten Zinsen hier.

Tagesgeld-Empfehlungen im Februar 2010

Leider ist in diesem Monat nicht viel positives auf dem Tagesgeldmarkt passiert, meine Empfehlungen haben sich daher grundsätzlich nicht geändert. Positiv hervorzuheben ist weiterhin die Bank of Scotland, die mit 2,1% Zinsen einen für derzeitige Verhältnisse sehr guten Tagesgeld-Zinssatz ohne Haken bietet. Darüber hinaus gibt es für Konto-Eröffnungen bis zum 28. Februar 2010 weiterhin eine Begrüßungs-Gutschrift in Höhe von 20€! Wem der Gedanke, sein Geld bei einer schottischen Bank (Einlagen sind übrigens bis ca. 50.000€ abgesichert) anzulegen, ist weiterhin mit der DKB-Bank sehr gut beraten. Dabei handelt es sich um eine deutsche Bank und der Zinssatz ist mit 2,05% kaum schlechter als bei der Bank of Scotland. Außerdem werden die Zinsen monatlich gut geschrieben, sodass es einen Zinses-Zins-Effekt gibt, was die minimale Differenz zur Bank of Scotland nochmals verkleinert. Auf Platz 3 liegt weiterhin die 1822direkt mit 2,0% Tagesgeld-Zinsen, die allerdings weiterhin nur für Neukunden gelten. Solltet ihr bereits Kunde sein, kann es sich lohnen, das Konto bei der 1822direkt zu kündigen, um dann in Zukunft wieder als Neukunde auftreten zu können und bessere Konditionen zu erhalten… 😉 Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass es mit den Zinsen langsam wieder aufwärts geht. Es wird Zeit und ich habe da irgendwie gerade ein gutes Gefühl. Mal sehen…