Rabo Direct setzt sich mit 0,66 Prozent an Tagesgeld-Spitze

Es kommt erfreulicherweise wieder deutliche Bewegung an die Spitze der Tagesgeldvergleiche. Denn mit der Rabo Direct trumpft wieder eine „alte Bekannte“ auf, von der längere Zeit nichts zu hören war. Die Bank lockt sowohl Neukunden als auch Bestandskunden ab sofort mit 0,66 Prozent aufs Tagesgeld. Damit setzte sie sich alleinig auf Platz 1 der Vergleiche.

Dieser Zinssatz setzt sich zusammen aus dem regulären Zinssatz von 0,30 Prozent sowie einem Bonus-Zins von 0,36 Prozent. Dieser Bonus-Zinssatz wird für „neues Geld“ gezahlt. Bei Kontoeröffnungen von Neukunden betrifft das logischerweise also das gesamte Guthaben (bis zu einem Höchstbetrag von 75.000 Euro). Rabo Direct setzt sich mit 0,66 Prozent an Tagesgeld-Spitze weiterlesen

Renault Bank Direkt erhöht auf alten Neukunden-Zinssatz

Vor gar nicht allzu langer Zeit senkte die Renault Bank Direkt ihren Tagesgeldzinssatz für Neukunden von 0,60 auf 0,50 Prozent. Zum aktuellen Monatswechsel macht sie nun eine „Rolle rückwärts“ und erhöht den Zinssatz für Neukunden ab dem 01. Oktober 2018 wieder auf die alten 0,60 Prozent.

Das ist erst einmal ein gutes Zeichen. Denn bis vor kurzem waren wir Tagesgeld-Interessenten beim Zinssatz eigentlich nur eine Richtung gewohnt; nämlich die nach unten. Renault Bank Direkt erhöht auf alten Neukunden-Zinssatz weiterlesen

VTB Direkt überrascht mit 0,6 Prozent aufs Tagesgeld

Lange war nichts zu hören von der VTB Direkt, doch jetzt meldet sie sich dafür umso spektakulärer zu Wort: Sie erhöhte den Tagesgeldzins für Neukunden auf für heutige Zeiten hervorragende 0,60 Prozent. Höhere Zinsen zahlt derzeit niemand anderes.

Dieser Zinssatz wird Neukunden für vier Monate lang garantiert (auf der Homepage müsst ihr etwas nach unten Scrollen, das steht dann erst im Sternchen-Text). Danach wird der Zinssatz für Bestandskunden gezahlt, der derzeit bei 0,2 Prozent liegt. Wenn einem das dann zu niedrig ist, kann man dann ja wieder wechseln. 😉 VTB Direkt überrascht mit 0,6 Prozent aufs Tagesgeld weiterlesen

HSH Nordbank senkt Zinsen nochmals

Gerade erst habe ich geschrieben, dass die HSH Nordbank die Zinsen auf ihre verschiedenen Produkte nur leicht senkt, da muss ich mich auch schon „korrigieren“. Denn es gibt eine erneute Zinssenkung, die nun etwas stärker ins Gewicht fällt.

Für das tagesgeld-ähnliche Flexgeld werden ab Oktober „nur“ noch 0,55 Prozent gezahlt (statt wie zuletzt 0,68 Prozent). Das ist im Vergleich mit gewöhnlichen Tagesgeldkonten allerdings noch immer sehr viel.

Wenn auch nicht mehr sensationell viel. Denn zumindest für Neukunden sind bei der Renault Bank 3 Monate lang wenigstens noch 0,50 Prozent zu holen. HSH Nordbank senkt Zinsen nochmals weiterlesen

HSH Nordbank senkt Zinsen ganz leicht

Die HSH Nordbank hat vor kurzem eine leichte Senkung ihrer Zinsen bekannt gegeben. Doch noch immer agiert sie mit ihren Zinsen auf hohem Niveau.

So sind für ihr „Fast-Tagesgeld“ namens Flexgeld nun noch 0,68 Prozent zu holen. Wie gesagt handelt es sich hierbei allerdings um kein klassisches Tagesgeld, sondern lediglich um ein „tagesgeldähnliches“ Produkt namens „Flexgeld“.

Wichtigster Unterschied zu einem „echten“ Tagesgeldkonto: Man kommt nur zu zwei festen Auszahlungsterminen pro Monat an sein Geld. Man ist also halbwegs flexibel, aber eben nicht so sehr wie bei einem Tagesgeld. Das gleiche gilt für Einzahlungen; auch diese sind pro Monat nur zwei Mal zu festen Terminen möglich.

Aber dafür erhält man hier eben auch einen herausragenden Zinssatz unter dem Schutz der deutschen Einlagensicherung. Für wen dies daher interessant ist, der kann bei der HSH Nordbank hier (via Zinspilot) ein Konto eröffnen. HSH Nordbank senkt Zinsen ganz leicht weiterlesen

Check24 nun auch als Zinsplattform aktiv

Sicherlich kennt ihr bereits die Zinsplattformen Weltsparen, Zinspilot und Savedo. Ich selbst bin – wie bereitsmehrfachim Blogerwähnt – dort bislang kein Kunde, da vor allem Konten vermittelt werden, die nicht nach deutschem Recht geführt werden, was zu Veränderungen bei der Abgabe der Steuererklärung führt (denn man kann in diesen Fällen zuvor keinen Freistellungsauftrag erteilen).

Das ist aber nichts, was einen unbedingt abschrecken muss, da es auch kein wirkliches „Drama“ ist. Man sollte aber zumindest darauf achten, dass es sich um eine Anlage in einem Land handelt, dessen Wirtschaftskraft (und somit auch deren Einlagensicherung) als verlässlich angesehen werden kann, wie zum Beispiel Österreich oder Frankreich und eher weniger solche Länder wie Rumänien. Check24 nun auch als Zinsplattform aktiv weiterlesen

Kurz gemeldet: Meine Bank NO und NIBC Direct senken

Nach langer Zeit habe ich heute nach zwei Leserhinweisen mal wieder ein paar Kurzmeldungen für euch. Es geht leider wieder einmal um Zinssenkungen. Dieses Mal bei zwei weniger bekannten Anbietern, die aber dem einen oder anderen Tagesgeld-„Experten“ hier im Blog durchaus etwas sagen dürften.

„Meine Bank“ nicht mehr besonders attraktiv

Zum einen handelt es sich um die ehemalige PSD-Bank „Meine Bank Niederbayern-Oberpfalz eG“. Diese wartete vor einiger Zeit mit sensationell guten Zinsen auf die ersten 10.000 Euro Guthaben auf.

Noch immer ist es so, dass die ersten 10.000 Euro eures Tagesgeld-Guthabens dort höher verzinst werden als der Rest. Allerdings sind das nun auch nur noch 0,30 Prozent und auf darüber liegende Beträge sogar nur noch 0,15 Prozent. Kurz gemeldet: Meine Bank NO und NIBC Direct senken weiterlesen