Kurz gemeldet: Zwei Zinssenkungen, eine Erhöhung

Wieder einmal habe ich heute ein paar Kurzmeldungen mit (relevanten) Zinssenkungen für euch. Ganz am Ende gibt es aber ausnahmsweise auch mal wieder eine Erhöhung zu vermelden. Allerdings muss ich euch schon im Vorfeld enttäuschen: Bei der erhöhenden Bank handelt es sich um keinen „Big Player“ und die Erhöhung spielt sich auf ziemlich niedrigem Niveau ab… 🙁

Advanzia Bank senkt auf 1,65 Prozent

Beginnen will ich mit der luxemburgischen Advanzia Bank. Sie bot noch bis kurz vor dem Ende letzten Jahres einen Effektivzinssatz (durch monatliche Zinsgutschrift) von 2,05 Prozent. Nun wurde dieser recht deutlich auf 1,65 Prozent gesenkt, wodurch das Angebot mit denen der Top-Anbieter nicht mithalten kann. Zudem macht eine Mindestanlage von 5.000 Euro das Konto weiterhin unattraktiv.

abc Bank senkt auf 1,55 Prozent

Zum ersten Mal seit gefühlten Ewigkeiten senkte nun auch die abc Bank ihre Zinsen. Schon seit Mitte 2011 bot sie durchgehend 1,75 Prozent (oder aber ich habe zwischendurch die Zinsänderungen verpasst und sie lag zuletzt ganz zufällig wieder bei 1,75% ;)). Damit reichte es zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise für die Spitze.

Jetzt aber, wo sich aber die Konkurrenz langsam aber sicher auch in Richtung 1,75 Prozent bewegt, wurden bei der abc Bank die Zinsen gesenkt. Nun werden nur noch 1,55 Prozent gezahlt. Außerdem wirkt auch hier weiterhin eine Mindestanlage (2.500 Euro) etwas abschreckend.

VakifBank erhöht auf 1,13 Prozent

Wie eingangs versprochen, habe ich auch eine Zinserhöhung zu vermelden. Allerdings handelt es sich dabei, dass ich sie hier erwähne, eher um eine Art „Gag“. Denn sie spielt sich auf ziemlich niedrigem Niveau ab: Die VakifBank, die ihre Tagesgeldzinsen zwischenzeitlich auf 1,01 Prozent senkte, erhöhte nun zumindest wieder auf 1,13 Prozent.

Ein Grund zu ihr zu wechseln, ist das allerdings nicht (zumal auch hier eine Mindesteinlage gefordert wird; in diesem Fall hohe 5.000 Euro). Da würde ich eher zu renommierten Anbietern greifen, die zudem auch noch höhere Zinsen bieten. Dabei habe ich vor allem die MoneYou mit ihren 1,9 Prozent für alle Kunden und Cortal Consors mit 2,0 Prozent (allerdings nur für Neukunden, dafür aber 12 Monate lang garantiert) im Sinn.

Inflationsrate knapp über 2 Prozent

PS: Für manch einen ist vielleicht auch interessant, wie sich die (offizielle) Inflationsrate entwickelt: Im Dezember 2012 lag sie in Deutschland nach der vorläufigen Berechnung des statistischen Bundesamtes bei 2,1 Prozent. Damit liegt sie leicht höher als momentan in der Spitze fürs Tagesgeld zu haben ist.

Und man kann da schon von „Glück“ reden, dass sie nicht noch höher ausfiel. Dies liegt vermutlich daran, dass die Benzinpreise sich gegenüber dem Sommer zuletzt wieder etwas entspannten (zumindest nach meinem Gefühl).

Im Jahresmittel liegt die Inflationsrate etwas über 2 Prozent. Da die Tagesgeldzinsen im Laufe des Jahres zeitweise deutlich über 2 Prozent lagen und teilweise sogar schon an den 3 Prozent kratzten, kann man dennoch halbwegs zufrieden sein. Zumindest als Tagesgeldhopper, der sich über die aktuellen Zinsentwicklungen auf dem Laufenden hält, konnte man sein Geld also auch 2012 nicht nur sichern, sondern sogar noch leicht vermehren.

Ein Gedanke zu „Kurz gemeldet: Zwei Zinssenkungen, eine Erhöhung

  1. Einen habe ich noch als Nachtrag: Auch die Hanseatic Bank hat gesenkt. Und zwar von 1,5 auf 1,35 Prozent. Interessiert hier aber vermutlich kaum jemanden, denke ich mal… 😉

Schreibe einen Kommentar zu Nils Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.