Italienische IWBank überrascht mit 3% Tagesgeldzinsen (UPDATE)

Noch nie habe ich etwas von der IWBank gehört. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn am deutschen Tagesgeldmarkt ist sie laut eigener Angabe auf ihrer Homepage erst seit Oktober dieses Jahres aktiv.

Und dann macht sie gleich mit einem absoluten Knaller-Angebot auf sich aufmerksam. Zumindest auf dem Papier: Aktuell werden aufs Tagesgeld 3,0 Prozent beworben.

Auf den ersten Blick kein Haken ersichtlich

Und auch die übrigen Konditionen erscheinen extrem verlockend: So werden beispielsweise die Zinsen monatlich gutgeschrieben, sodass es zu einem respektablen Zinseszins-Effekt kommt. Außerdem gilt keine Mindesteinlagesumme – die Konditionen gelten ab dem ersten Euro.

Und auch nach oben sind die Einlagen theoretisch nicht gedeckelt. Abgesichert sind aber nur bis zu maximal 100.000 Euro pro Kunde – und zwar durch den italienischen Einlagensicherungsfond „Fondo Interbancario di Tutela dei Depositi (FITD)“.

Zusätzlich Espresso-Automat als Prämie möglich

Bei einer Ersteinzahlung von mindestens 15.000 Euro auf das neue Tagesgeldkonto wird sogar noch ein Espresso-Kapselautomat „Lavazza A MODO MIO FAVOLA“ von AEG als Prämie in Aussicht gestellt (andere Tagesgeld-Banken mit Prämie hier). Bei 20.000 Euro wird eine 50€-Prämie versprochen. (<- UPDATE: Der Hinweis auf die 50€-Prämie ist inzwischen auf der Homepage der Bank nicht mehr zu finden.)

„Verdächtig“ gute Konditionen

Das klingt alles ganz schön gut. Fast schon zu gut.

Daher kann ich mich auch nicht zu einer Empfehlung für diese Bank durchringen. Zum einen sind die Konditionen einfach „verdächtig gut“ (wobei man natürlich auch nicht weiß, wie lange dieser Zinssatz dann auch Bestand hat). Oder habe ich irgendwelche entscheidenden Haken überlesen?

Zum anderen hat man von der Bank in Deutschland bislang noch nichts gehört – und auch in Italien existiert sie wohl erst seit 1999, wenn ich das richtig lese. Zudem gilt Italien ja nun auch nicht gerade als ein Staat, der derzeit finanziell besonders gut aufgestellt ist (Naja, welcher Staat ist das schon? – Aber Italien gehört in der Europäischen Union mit zu den größten Sorgenkindern – daran ändert auch die Ablösung von Berlusconi nicht viel).

Mein Bauchgefühl rät zur Skepsis

Klar, es gibt die Einlagensicherung, aber ein blödes Gefühl bleibt. Skeptisch stimmt mich zusätzlich noch das mitunter – vorsichtig ausgedrückt – „ausbaufähige“ Deutsch auf der Homepage der Bank. Das wirkt ein wenig wie mit der heißen Nadel gestrickt. Braucht die Bank etwa ganz dringend eine große Menge Geld? So ein richtiges Gefühl des Vertrauens will bei mir da irgendwie nicht entstehen…

Oder geht es nur mir so mit meinen Bedenken und dem „schlechten“ Gefühl? Jedenfalls will ich das Angebot hier der Vollständigkeit halber auf jeden Fall erwähnt haben, auch wenn ich selber es nicht in Anspruch nehme (ich bleibe lieber bei MoneYou, das erscheint mir sicher). Denn letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden. Wer sich nicht abschrecken lässt oder einfach nur mal einen Blick auf die Seite der Bank werfen will, der wird hier fündig. Was ist eure Meinung zu dem Ganzen?

UPDATE vom 23.11.11: Dank der Hinweise verschiedener User in den Kommentaren kann ich noch einige Details ergänzen:

1. Kapitalertragssteuer sowie Solidaritätszuschlag werden durch die Bank nicht ans deutsche Finanzamt abgeführt. Dies müsst ihr also selber tun.

2. Es ist kein PostIdent nötig, stattdessen muss eine Ausweiskopie nach Italien gesendet werden (eine deutsche Niederlassung hat die Bank nicht).

3. Durch die fehlende Niederlassung in Deutschland, führt ihr euer Tagesgeldkonto auch nicht bei einer deutschen Bankverbindung (anders als etwa bei MoneYou), sondern müsst euer Geld auf ein italienisches Konto überweisen. Allerdings ist dies kostenlos, das Geld kann aber etwas länger unterwegs sein als bei innerdeutschen Banktransfers.

Danke an alle Hinweisgeber! 🙂

UPDATE vom 13.04.13: Seit ein paar Tagen werden „nur“ noch 2,0 Prozent gezahlt. Das ist für heutige Zeiten zwar weiterhin hervorragend, allerdings liegt die IW Bank damit nicht mehr ganz so weit vor der Konkurrenz wie einst.

Update vom 12.06.13: Inzwischen werden nur noch glatt 1,0 Prozent gezahlt. Damit liegt die IWBank nun recht deutlich hinter der Spitze der Vergleiche. Nun ging es kurzfristig ja doch rapide bergab mit den Zinsen…

166 Gedanken zu „Italienische IWBank überrascht mit 3% Tagesgeldzinsen (UPDATE)

  1. Ja, Nils, OK. Aber mit Euroraum meinte PeterNRW wohl den Währungsraum und nicht die EU 🙂

    Ich bin übrigens PeterNRW’s Meinung. Ich bin bei der IW Bank und bin sehr zufrieden und es tut auch gar nicht weh.


  2. Doc:

    Hallo Leute,
    was haltet ihr eigentlich hiervon? Scheint bisher keinem aufgefallen zu sein. Zitat von http://www.n-tv.de/ratgeber/Der-grosse-Zinstest-article9750846.html
    “Auch die italienische IW Bank sucht man vergebens – obwohl sie im Tagesgeldvergleich mit drei Prozent Zinsen den Spitzenplatz belegt hätte. Doch der Preis für die Rendite erschien den Testern zu hoch: Die Klauseln im Kontoeröffnungsantrag entbinden die Bank von ihrem Bankgeheimnis.”
    Frage hierbei für mich: was nützt mir als deutscher Staatsbüger, der einen 4stelligen Betrag fest anlegen will, überhaupt ein “Bankgeheimnis”?

    Das Bankgeheimnis alter Prägung gibt es doch schon lange nicht mehr. Ich bekomme so ein bißchen den Verdacht, dass nach Gründen gesucht wird, sein Geld dort nicht zu parken. (obwohl die Zinsen reizen)
    Dieses Geld liegt auf einer italienischen Bank. Italien ist schwer angeschlagen. Aber im Euroraum haben wir größere Probleme, z.B. Griechenland. Draghi wird Italien niemals fallen lassen, notfalls wird er soviel Geld drucken, daß wir alle mit der Schubkarre losfahren, um morgens Brot zu kaufen. Er hat es angedroht und gemacht. Solange der Staat nicht pleite geht, steht noch jemand hinter den Rettungstöpfen. Und Italien wird nicht innerhalb einer Wochen pleite gehen.
    Es ist doch ein Trugschluß, daß der DEKA-Investment Fonds der Sparkasse sicherer ist als dieses Festgeld.
    Wäre diese Bank nicht im Euroraum, wie die ASBank, würde ich auch die Finger davon lassen.


  3. Axel Klein:

    Die IW bank bietet scheinbar gute zinsen, aber der service ist unter aller sau, der online antrag funktioniert nicht, mitarbeiter sprechen furchbares englisch oder mäßig deutsch, rückrufe finden nicht statt- so dass man sich das umständliche ausfüllen des formulars gleich sparen kann – das gaze ist sehr italienisch- da nützen auch die zinsen nichts, wenn man nur mit hohem zeitaufwand anlegen KÖNNTE – aber dann genervt aufgibt
    mfg
    a.,k

    Der online-Antrag hat bei mir mit dem IE10 und FF unter Windows 8 auch nicht funktioniert. Unter Win7 mit dem IE9 hatte ich keine Probleme.

  4. Das mit dem Bankgeheimnis muss natürlich jeder für sich entscheiden. Mir ist das schon wichtig, und das hat nichts mit der Höhe der Anlage zu tun. Mir geht es da eher ums Prinzip. Scheinbar wird das von der IW Bank genutzt, um die Daten wie Guthaben und Laufzeit an Drittfirmen weiterzugeben, die dann gezielt um die Kunden werben können. Man hat im Grunde keine Kontrolle mehr über seine eigenen Daten. Die können danach bei allen möglichen Firmen und in allen möglichen Listen auftauchen.

    Ich glaube, bei der Kontoeröffnung kann man auch das Häkchen bei „Weitergabe der Daten“ entfernen, aber dann steht es der Bank frei, ob sie den Eröffnungsantrag ausführt.

    Das ist für mich so kundenunfreundlich und widerspricht so dem Datenschutz, dass ich dort auch bei leicht höheren Zinsen kein Konto eröffne. Aber es gibt ja auch genügend „Ich hab‘ nichts zu verbergen“-Leute, denen es nichts ausmacht, wenn ihre Daten in Listen auftauchen und weiterverkauft werden. Man kann natürlich auch bei der Kontoeröffnung das Häkchen mal entfernen und schauen, ob das Konto eröffnet wird und hoffen, dass die Bank sich auch daran hält.

    Wem das nichts ausmacht und wem die ausländische Kontoführung ebenfalls egal ist, kann natürlich momentan von den guten Zinsen profitieren.

  5. Hallo Leute,
    was haltet ihr eigentlich hiervon? Scheint bisher keinem aufgefallen zu sein. Zitat von http://www.n-tv.de/ratgeber/Der-grosse-Zinstest-article9750846.html

    „Auch die italienische IW Bank sucht man vergebens – obwohl sie im Tagesgeldvergleich mit drei Prozent Zinsen den Spitzenplatz belegt hätte. Doch der Preis für die Rendite erschien den Testern zu hoch: Die Klauseln im Kontoeröffnungsantrag entbinden die Bank von ihrem Bankgeheimnis.“

    Frage hierbei für mich: was nützt mir als deutscher Staatsbüger, der einen 4stelligen Betrag fest anlegen will, überhaupt ein „Bankgeheimnis“?

  6. Ergänzend zu Hinnerk & Münchner:

    Festgeld (aka IWPower) lässt sich tatsächlich jederzeit abheben, teilweise oder komplett. 1% p.a. bekommt man in jedem Fall mit monatlicher Gutschrift.
    Jeweils nach 6 Monaten erhält man eine zusätzliche Zinsgutschrift, sofern man nichts von dem Konto abgehoben hat. Nach Ablauf der ersten 6 Monate gibt es 2,25% p.a. oben auf, die zweiten 6 Monate werden mit 3,75% p.a. zusätzlich vergütet.
    Wenn man hier also überhaupt etwas riskiert, dann sind es lediglich die zusätzlichen Zinsen für jeweils 6 Monate. Damit kann ich leben.

  7. Hallo, das Angebot klingt ja interessant. Ich denke auch darüber nach, dort vielleicht ein Konto zu eröffnen. Zur Zeit bin ich noch bei Cortal Consors und genieße bis Ende April die 2,6%-Garantie.

    Danach habe ich wenig Lust unter 2,0% hinzunehmen. Und Lettland ist mir dann auch nicht so lieb, wie Italien trotz Krise.

    Frage allerdings zum steuerlichen Aspekt. Steuern fallen nicht an und müssen demnach dem Finanzamt gemeldet werden. Soweit verstanden.
    Ich bin allerdings noch was jünger, studiere noch und hatte bisher noch nicht den Bedarf eine Steuererklärung abgeben zu müssen.
    Wie sieht es aus, wenn ich Kapitelerträge hätte, die in D unter meine 801€, die frei wären, fielen? Müsste ich trotzdem eine Erklärung abgeben, auch wenn ich am Ende nichts keine Steuern abzugeben hätte oder könnte ich weiterhin drauf verzichten?
    Vielleicht kennt sich hier wer aus damit?

  8. Münchner, danke für’s Feedback. Das stimmt zuversichtlich.

    Sei so nett und lass‘ es uns hier wissen, wenn du dein Geld in Sicherheit bringst (mal von der Wahl Berlusconis abgesehen) 🙂

    Noch eine Wort zum Festgeld: wenn jetzt jemand schon Festgeld angelegt hat, dann muss der jetzt nachts nicht schlecht schlafen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann kann man das Festgeld jederzeit kündigen. Allerdings fällt dann der „Bonus“ weg und man erhält nur 1% Zinsen. Sicherlich ärgerlich, aber besser als das Kauphing-Theater mitzumachen.

    Was mich sowieso wundert ist, dass es für das Festgeld vorgegebene Anlagezeiträume gibt. Ist das in Italien so üblich?

  9. Hallo Hamburgerin,
    Danke für Deine Frage, die ich leider erst heute zufällig entdeckt habe. Die Nr. des Servicetelefons bei der IWBank lautet übrigens: 00800-99118888. Die Nummer ist unter dem Menüpunkt „Kontakt“ zu finden. Es handelt sich um eine (aus Deutschland) kostenlose Nummer. Die Mitarbeiter sind von Mo. bis Fr. von 09.20 bis 17.30 Uhr erreichbar. Mit den Damen und Herren der Bank habe ich bereits mehrfach telefoniert – auch nach Abschluss des damaligen Anmeldevorgangs, z. B. weil ich mich am Quartalsende nach der Verlängerung des Zinssatzes für Tagesgeld in Höhe von 3% erkundigt habe. Seit meinem ersten Kontakt mit der Bank im November 2011, also vor 14 Monaten, hatte ich dort übrigens stets deutschsprachige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ich hatte bisher noch kein Gespräch mit irgendwelchen Kommunikationsproblemen, obwohl ich sicher bereits ein Dutzend geführt habe.
    Auch nach 12 Monaten der vollständigen Nutzung des Tagesgeldkontos der IWBank hatte ich niemals irgendein Problem oder gab es irgendwelche Unregelmäßigkeiten. Ich bin nach wie vor rundum zufrieden mit dem Tagesgeldkonto (Zinssatz nach wie vor 3%). Auch die monatliche Zinsabrechnung und die monatlichen (und online abrufbaren) Kontoauszüge habe ich immer wieder kontrolliert und keinerlei Fehler festgestellt. Das einzige „Problemchen“, das ich bei der Bank feststellen kann, ist, dass Buchungen (insbes. Einzahlungen) im Onlinebanking erst recht spät angezeigt werden. Ähnlich verhält es sich mit den monatlichen Zinsgutschriften. Allerdings erfolgt die Wertstellung der Einzahlung immer zum korrekten Datum. Auch das habe ich immer wieder überprüft. Deshalb hat der Bankkunde und Kontoinhaber hier keinerlei Nachteil.
    Nach wie vor rate ich jedoch dazu, dort „nur“ ein Tagesgeldkonto zu eröffnen bzw. zu nutzen. Ich möchte bei Bedarf schnell reagieren können und mein Geld abziehen können. Dazu gehört, die weitere Entwicklung der Finanzkrise, die weitere Entwicklung an den internationalen Finanzmärkten, die weitere Entwicklung der Banken in Italien (einschl. Ratings) aber auch den Fortgang der politischen Ereignisse (z. B. Parlamentswahl Ende Februar) regelmäßig zu prüfen bzw. im Auge zu haben, um heraufziehende Krisen schnell zu identifizieren und dann auch rasch zu handeln. Dieses Verfahren habe ich bereits beim Zusammenbruch der isländischen Kaupting-Bank angewandt. Auf diese Weise konnte ich mein Tagesgeld etwa 10 Tage vor Verkündung der Pleite der Bank und vor Schließung des Onlinebankings vollständig aus Island abziehen. Solche Pleiten kommen nicht völlig aus dem Nichts. Von der Kaupthing-Pleite waren damals immerhin ca. 25.000 bis 30.000 deutsche Anleger betroffen, die etwa 200 Mio. EUR angelegt hatten und nicht mehr rechtzeitig abziehen konnten. Und deshalb auch mein dringender Rat, dort kein Festgeld anzulegen. Was die politischen Entwicklungen in Italien anbelangt, dazu nur folgendes konkretes Beispiel: Sollte im März 2013 Berlusconi erneut zum italienischen Ministerpräsident gewählt werden, würde ich sofort mein gesamtes Guthaben vom Konto bei der IWBank abziehen.
    Übrigens ist auch zu bedenken – darüber wurde hier noch nicht gesprochen bzw. geschrieben, dass vom Tagesgeldkonto der IWBank per Oninebanking täglich nicht mehr als 50.000 EUR abgezogen werden können. Eine möglicherweise höhere Summe kann man jedoch per Telefax unter der Fax-Nr. der Bank (s. Website) beauftragen. Auch dies habe ich inzwischen getestet und funktioniert absolut zuverlässig. Überhaupt erfolgen Auszahlungen stets korrekt und absolut pünktlich. Selbst wenn ich Auszahlungen erst gegen 13.00 Uhr im Onlinebanking der IWBank beauftrage, erhalte ich die Gutschrift am nächsten Morgen auf meinem (deutschen) Bankkonto. Also ich würde zusammenfassend (in schlechtem Italienisch) sagen: null problemo!

  10. Wow, vielen Dank für die Zusammenstellung dieser vielen Zitate. Ich wünsche Dir gutes Gelingen für die Geldanlage bei der IWBank. Dass Du zwei italienisch sprechende Personen kennst, wird im Zweifelsfall sicherlich nicht von Nachteil sein. 😉

  11. Nils, zunächst einmal vielen Dank für deinen interessanten Blog, in dem du tagesaktuell informierst und vor allem immer die Sternchentexte erklärst. Ganz große Klasse!

    Ich bin bislang stiller Mitleser, aber nun ist es soweit, dass ich mich auch mal zu Wort melden möchte.

    Aktionen nehme ich gerne mal mit, wenn eine Anlage bei der Bank langfristig interessant ist. Das Gehampel mit Neu-/ Bestandskundenkonditionen mache ich generell nicht mit, weil mir das zu blöd ist.

    Was mir jetzt kürzlich die Kappe hochgehen lässt ist, dass konservative Sparer (welche anscheinend in diesem Wirtschaftsystem nicht mehr erwünscht sind) mit ihren Zinserträgen kaum noch die Inflation abgedeckt bekommen. Von Sparen kann also kaum noch die Rede sein…

    Ich bin jedenfalls bereit mit überschüssigem Geld ein etwas höheres Risiko einzugehen. Und zwar ein Risiko, dass meiner Meinung nach zwischen deutschem Tagesgeld und Aktien liegt. Ich werde allen Mut zusammen nehmen und ein Tagesgeldkonto bei der IW eröffnen.

    Dass sich eine it. Bank auf dem dt. Markt umschaut wundert mich nicht, denn der deutsche Sparer scheint ja mehr als interessant zu sein. Immerhin tummeln sich hier inzwischen niederländische, russisch/österreichische Banken usw. Leider verzichtet die IW Bank auf eine Niederlassung. Das sehe ich aber als Chance, denn viele scheuen den Aufwand Geld anzulegen, wodurch ich mir erhoffe, dass die Bank nicht überrannt wird und die Zinsen dauerhaft hoch bleiben (die 3% wurden mal wieder verlängert, und zwar bis zum 31.03.13). Interessant ist aber, dass die Pressemeldungen der IW von PR-Agenturen betreut werden.

    Da ich nicht viel Ahnung von der Finanzwelt habe, habe mal das www durchforstet was so geschrieben wird.

    „In der Not werden Europas Geldhäuser immer kreativer. 3% Zinsen zahlt UBI Banca Privatenlegern künftig für Tagesgeld. Am Kapitalmarkt käme sie nicht so günstig an frische Euro. Quelle: Unternehmensangaben“

    „Die Banken suchen nach neuen Möglichkeiten, sich frisches Geld bei der Europäischen Zentralbank zu besorgen. Ein Grund für solches Verhalten ist, dass sie woanders keines mehr erhalten. Für die UBI Banca dürften solche Zinsen noch immer günstiger sein als die Preise am Kapitalmarkt.“
    Quelle: http://www.iwbank.de/documenti/moduli/konto_de/finanzen.pdf
    (FINANZEN & BÖRSEN, 18.11.2011)

    „Die italienischen Banken leiden unter Kapitalabflüssen wegen der Schuldenkrise – und sich deshalb stärker im Ausland engagieren. Eine plötzliche Pleite ist in der Tat nicht zu erwarten, weil die italienischen Institute ein eher konservatives Bankgeschäft betreiben und im Kern gesund sind. Die gesetzliche Einlagensicherung ist notfalls vom italienischen Staat aufzubringen. Falls der nicht mehr zahlen kann, ist auch Ihr Geld nichts mehr wert.“
    Quelle: http://www.iwbank.de/documenti/moduli/konto_de/fuchs.pdf
    (FUCHS-BRIEFE, 28.11.2011)

    „Die italienischen Banken leiden unter der Schuldenlast ihres Heimatlandes, denn sie haben sehr viele Anleihen des Staates in ihren Bilanzen. Sie nehmen Rekordsummen von der Zentralbank in Anspruch, da die Refinanzierung über den Finanzmarkt für sie schwierig geworden ist, immer mehr Banken kappen ihre Geschäftsverbindungen zu italienischen Häusern.“
    Quelle: http://www.modern-banking.de/n/1111181.htm

    „Keine Bank hat Geld zu verschenken. Auch die IW Bank nicht. Bisher war die IW Bank im spekulativen Bereich tätig. Da die IW Bank selbst keine Kredite vergibt, liegt die Vermutung nahe, dass sie die Einlagen zur Finanzierung ihrer Mutterbank einsammelt. Ungewöhnlich ist dieses Vorgehen nicht. Die Zinsen für Tagesgeld liegen beim Start im Oktober 2011 deutlich über den bisherigen Top-Anbietern. Dies deutet auf einen erhöhten Bedarf an Kundeneinlagen hin. Die Höhe des Zinssatzes – auch beim Tagesgeld – impliziert auch stets ein Stück Risiko.“
    Quelle: http://www.optimal-banking.de/bank/iw-tagesgeld.php

    „Der Einstieg ist die Reaktion auf die derzeit schwierigen Refinanzierungsbedingungen. Das große Misstrauen in die Solvenz der südeuropäischen Staaten macht es für Geldhäuser dieser Länder beinahe unmöglich, sich über Anleihen am Kapitalmarkt zu refinanzieren. Sie können sich zwar bei der Europäischen Zentralbank (EZB) Geld leihen, müssen dafür aber Sicherheiten hinterlegen; diese stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung. Deutsche Sparer würden somit indirekt von den Refinanzierungsnöten der Banken in Südeuropa profitieren. Bei einer Pleite der UBI Banca müsste der italienische Einlagensicherungsfonds einspringen – und dessen Schlagkraft hängt unmittelbar von der Stärke der dortigen Banken ab. Wie instabil allerdings ausländische Sicherungssysteme sein können, zeigte sich im Jahr 2008 beim Zusammenbruch isländischer Banken, die auch in anderen Ländern, darunter Deutschland, mit hohen Zinsen aggressiv und mit Erfolg ums Geld der Sparer geworben hatten“
    Quelle: http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:schwierige-refinanzierung-kampf-ums-tagesgeld/60132135.html

    „Die UBS Banca aus Italien versucht mit der IW Direktbank und den deutschen Sparern, sich zu refinanzieren. Grund für diesen Schritt dürfte die zunehmend schwerer werden Situation der italienischen Banken sein, sich am Kapitalmarkt zu refinanzieren. Zwar gäbe es auch Geld von der Europäischen Zentralbank, diese verlangt allerdings Sicherheiten. Hier schient die Lösung über das Einsammeln von Kundengeldern eine günstige Alternative. Zumal die IW Direktbank noch nicht einmal besonders hohe Zinsen an die deutschen Sparer bezahlen müssen. So gehört die Bank am italienischen Markt nicht zu den Angeboten mit der höchsten Verzinsung.“
    Quelle:http://www.geld-magazin.org/italienische-direktbank-iw-bank-bietet-iwpower-tagesgeld-mit-3-prozent-verzinsung.html

    „Die Schuldenkrise hat mit den hohen Sparzinsen zu tun. Denn für die Banken ist es schwer und teuer geworden, sich Geld zu beschaffen. Die Institute leihen sich kaum mehr wie sonst üblich Geld untereinander. Und wenn doch, dann nur zu hohen Konditionen. Sie haben das Vertrauen verloren, dass sie es auch wirklich wieder zurückbekommen. Denn niemand weiß genau, wie die Finanzlage der anderen Banken wirklich ist. Die EZB hilft mit Krediten aus, aber sie will dafür solide Wertpapiere als Sicherheiten. Die werden langsam rar. Also entdecken die Banken den Privatkunden. Der ist frustriert über niedrige Anleihezinsen. Mit höheren Tages- und Festgeldzinsen lässt er sich locken. Und drei oder vier Prozent sind für die Banken nicht wirklich teuer. Zudem haben die Einlagen einen schönen Nebeneffekt: Sie sind risikoarm und stabilisieren die Bankbilanz. Das schafft Vertrauen und erleichtert die übrige Finanzierung der Bank. Alle Finanzhäuser haben derzeit dieses Finanzierungsproblem. „Deswegen gehen viele Banken den Weg über die Privatanleger“, sagt Max Herbst, der mit seiner FMH Finanzberatung die Zinskonditionen der Banken beobachtet. Institute, die nicht den allerbesten Ruf haben oder aus südeuropäischen Krisenländern stammt, sind dann in den Ranglisten oft vorne zu finden. Es ist also immer auch wichtig, ob der Staat stark genug ist, notfalls für die Einlagensicherung zu garantieren, wenn die Banken es nicht mehr können.“
    Quelle: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/tagesgeld-wieder-viel-zins-11597087.html

    „Um an Kunden zu kommen, müssen die Newcomer zwar höhere Zinsen bieten als die etablierte Konkurrenz. Mondkonditionen aber sind nicht nötig – dafür ist das Nachfragewachstum zu groß.“
    Quelle: http://wirtschaft.t-online.de/hollands-online-banken-boomen-abn-und-rabobank-machen-euro-reibach/id_61133654/index

    „Doch warum bieten Banken mit mittelprächtiger Bonität solche Kampfzinsen? Womöglich, um Finanzierungslücken zu schließen. Einlagen von Privatanlegern seien neben Eigenkapital die »stabilste Refinanzierungsmöglichkeit einer Geschäftsbank«, heißt es in einer aktuellen Studie von Deutsche Bank Research“
    Quelle: http://www.zeit.de/2012/44/Exotische-Banken-Tagesgeld-Kampfzinsen/seite-2

    „Wir nehmen sie dort aber wegen verbraucherunfreundlicher Vertrags­klauseln nicht auf. Die Bedingungen bei der Kontoeröffnung sehen nämlich vor, dass der Kunde die IW Bank von ihrem Bankgeheimnis entbindet. Außerdem stimmt er der Weitergabe sensibler Daten zum Beispiel zu Guthaben, Produktart und Laufzeit an andere Firmen zu. Der Kunde kann zwar der Datenweitergabe widersprechen. Die Bank darf dann aber die Kontoeröffnung ablehnen.“
    Quelle: http://www.test.de/Tages-und-Festgeld-Italienische-Bank-trotz-Spitzenzins-nicht-vorn-4309704-0/

    „Fraglich ist allerdings, ob die Sicherungstöpfe gut genug gefüllt sind, um auch eine größere Bankpleite aufzufangen. Bei Estland und Lettland hat „Finanztest“ Zweifel an der Belastbarkeit. Die Bigbank und die AS Privatbank fehlen deshalb in den Vergleichslisten. Auch die italienische IW Bank sucht man vergebens – obwohl sie im Tagesgeldvergleich mit drei Prozent Zinsen den Spitzenplatz belegt hätte. Doch der Preis für die Rendite erschien den Testern zu hoch: Die Klauseln im Kontoeröffnungsantrag entbinden die Bank von ihrem Bankgeheimnis.“
    Quelle: http://www.n-tv.de/ratgeber/Der-grosse-Zinstest-article9750846.html

    Die bemängelte und umständliche Anmeldung scheint laut eigenen Angaben abgemildert worden zu sein. Was bleibt? Eine langwierige Anmeldeprozedur, bis die it. Steuernummer vorliegt. Und sicherlich ein erhöhtes Risiko. Deswegen werde ich auf Festgeldanlagen verzichten. So kann ich kurzfristig mein Geld abziehen. Und falls es holprig wird, kenne ich zur Not zwei Leute, die italienisch sprechen 🙂

  12. Ich stimme Peter zu. Die IW Bank ist im Verhältnis nicht unkompliziert, aber ich denke auch es lohnt sich.
    Die Fragen im Antrag sind schon gewöhnungsbedürftig und die Prozedur bis zur Freischaltung ebenso. Ein Beispiel: Der Standard-Online-Beleg meiner Bank reichte als Beweis für die Referenzüberweisung nicht aus, ein editierter (an gewissen Stellen verpixelter) Screenshot meiner Banking-Software per Mail dann aber schon.
    In Sachen Kontakt habe auch ich die besten Erfahrungen mit dem Chat gemacht, wurde sogar später zur Klärung angerufen ohne explizit darum gebeten zu haben, machte in dem Fall sogar SInn. Scheinbar gibt es da genau zwei Mitarbeiter, die (halbwegs) die deutsche Sprache beherrschen. Eine davon verweist (in meinem Fall) gerne darauf, dass der andere ab Tag dd.mm.yyyy wieder im Büro ist. Immerhin sind beide nett, auch da stimme ich Peter zu. 🙂
    Dauer vom Antrag bis zur Aktivierung: Antrag online ausgefüllt am 13.10., Konto endgültig freigeschaltet am 05.12. – liegt ggf. an der nötigen ital. Steuernummer, so teilte man mir zumindest mit.
    Wie auch immer: Festgeld für 12 Monate mit 4%, Tagesgeld (aktuell) 3% – wo findet man das sonst zur Zeit?

  13. @Axel: Ich mache das gerade mit. Habe am 24.10. angefangen und das Konto ist noch nicht freigeschaltet. Dauert halt alles. Soll aber nächste Woche dann freigeschaltet werden. Also anrufen brauchst du da nicht. Am Besten alles über den Chat auf der Online Seite machen. Alles andere macht keinen Sinn. Zeitaufwand ist das gar nicht. Einmal den Online Antrag ausfüllen, Ausweis kopieren und alles nach Italien schicken. Danach einen Euro überweisen und den Beleg per Fax oder E-Mail zur Bank schicken – das wars, den Rest macht die IW Bank. Anonsten bin ich zufrieden. Die Leute sind sehr nett und wenn das Konto dann eröffnet ist, dann bin ich auch gut damit zufrieden 🙂
    Ich hab zwar noch die 2,5% bei Barclays, aber bald wird die EZB wieder senken und das mache ich nicht mehr mit. Alle anderen werden zeitnah unter 2% fallen und dann muss ich mich leider da verabschieden. Sowieso wird es die nächsten 3 Jahre keine besseren Zinsen geben und dann nutze ich lieber noch schnell das gute Angebot der IW Bank, solange es das noch b´gibt.

  14. Die IW bank bietet scheinbar gute zinsen, aber der service ist unter aller sau, der online antrag funktioniert nicht, mitarbeiter sprechen furchbares englisch oder mäßig deutsch, rückrufe finden nicht statt- so dass man sich das umständliche ausfüllen des formulars gleich sparen kann – das gaze ist sehr italienisch- da nützen auch die zinsen nichts, wenn man nur mit hohem zeitaufwand anlegen KÖNNTE – aber dann genervt aufgibt
    mfg
    a.,k

  15. Hallo Münchner,
    welche Telefonnummer hast du denn von IWBank bekommen? Auf der Homepage konnte ich keinen Kundenservice o.ä. finden. Möchte auch Geld dort anlegen. Bist du noch immer zufrieden?

Schreibe einen Kommentar zu Hamburgerin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.