Varengold begünstigt Teil der Bestandskunden weiterhin

Bild: Varengold Bank AG

Für bestehende Kunden der Varengold Bank könnte sich ein Blick in den Online-Postkorb des Geldhauses lohnen. Denn wie gleich mehrere Leser in den Kommentaren dieses Blogs schreiben (dafür wieder einmal vielen Dank!), bietet Varengold für einige Bestandskunden beim Tagesgeld wieder einmal eine hochkarätige Zinsgarantie.

Und dies tut sie in einer für heutige Zeiten überaus beachtlichen Höhe: Ausgewählte Bestandskunden erhalten 0,60 Prozent. Und weitaus beachtlicher wird das ganze durch die Dauer der Zinsgarantie. Denn diese läuft bis zum 10. April 2020 – also fast ein ganzes Jahr lang. Für neue Kunden hingegen werden nur magere 0,1 Prozent geboten.

Die ausgewählten bestehenden Kunden haben das Angebot auch postalisch zugestellt bekommen. Da geht sowas aber leicht mal unter. Falls ihr zu den begünstigten zählen könntet, schaut ruhig mal in euren Online-Postkorb bei der Varengold Bank.

Aller anderen sollten sich nach Alternativen umsehen. Fündig wird man zum Beispiel bei der ING. Allerdings nur als Neukunde. Als solcher erhält man dort 1,0 Prozent für 4 Monate garantiert.

11 Gedanken zu „Varengold begünstigt Teil der Bestandskunden weiterhin

  1. Janev, Danke dir für die Info und Glückwunsch, dass du noch einen kleinen Bestandsbonus erhältst. Entscheidend für eine Verlängerung Ende April wird sein, wie viel Geld die Bank braucht und wie viel Geld sie lieber wegziehen sähe. Meine bisherigen 25k sind weg und kommen so schnell auch nicht wieder, ich hielt die Gelegenheit für günstig, mein WeltInvest50 zu füttern.

  2. Ist alles kein Problem. Die Einstellung bei den Kommentaren ist, dass ich alles, was einen Link enthält, manuell freischalten muss (sonst käme zu viel unseriöser Spam durch, der eigentlich immer Links enthält). Daher dauert das dann immer ein wenig. Sorry. 😉

  3. Kleines Update hierzu: nachdem der 10.4.2020 als End-Datum der Zinsgarantie ohne Nachricht seitens Varengold verstrich und ich noch über die Oster-Feiertage auf eine neue Aktion hoffte, meldete ich mich soeben im Online-Banking an. Leider steht dort schwarz auf weiß direkt in der Konten-/Depotübersicht:
    * von 0 bis 2500 Euro gelten jetzt 0,0%,
    * von 2500 bis 100.000 Euro = 0,1%,
    * ab 100.000 Euro 0,0%.
    Somit aktuell nur Standard-Konditionen und keinerlei Bestandskunden-Bonus mehr bei mir. (Übrigens: die Konto-Konditionen werden offenbar nur bei einem Kontostand ungleich Null angezeigt!)
    Wie sieht es bei den damaligen „zweite Welle“-Kunden aus, die im Oktober 2019 noch 0,33% bekamen – sind die inzwischen auch auf 0,1% geschmolzen?

    1. danke Simon für das update,
      ich bin Kunde der 2. oder 3. Welle,
      mir werden auch keine besseren Konditionen als o.a. angezeigt;
      Konditionen von 0,33% aus Okt. 2019 sind mir nicht bekannt.

        1. Hmm, sorry für das Duplikat. Beim ersten Eintrag mit Voll-URL landete ich beim Abschicken auf einer leeren Seite. Zweites mal mit verkürzter URL klappte es.
          Interessanterweise wird die verkürzte URL jetzt voll dargestellt und der erste Eintrag kam doch durch.
          Nils, hast du da was gedreht? Evtl musstest du den ersten Eintrag explizit freigeben?

          1. Habe nach 10.4. auch keine Verlängerung etc. bei Varengold bekommen.
            Zinssatzanzeige nur bei Guthaben ist ja auch bekloppt 🙂

            Zum „Kommentar-Problem“:
            … oder sowas verwenden (?):
            1. hxxps://www.tagesgeldblog.com/
            2. http://www.tagesgeldblog.com/
            3. www . tagesgeldblog . com/

    2. Ich bekomme bei Varengold weiter 0,33%. Ich bin Kunde der „ersten Welle“, gehörte aber nicht zu den Auserwählten für die 0,6% im vergangene Jahr. Stattdessen bekam ich ab Oktober 0,33%, garantiert bis 31.3.2020. Das wurde nun bis 30.4.2020 verlängert. Dazu bekam ich am 24.3. eine Mitteilung in der Postbox.

Schreibe einen Kommentar zu Uwe_007 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.