Credit Agricole startet beim Festgeld durch (Update)

logo_credit_agricole[Update vom 18.11.2016: Die im nachfolgenden Text genannten Zinssätze gelten nur noch für Kontoeröffnungen und Einzahlungen bis einschließlich 20.11.2016. Danach verschlechtern sich die Konditionen dann deutlich.]

Seit heute bietet die französische Credit Agricole Consumer Finance (CACF) für kurze Zeit deutlich erhöhte Festgeldzinsen an. In dem derzeitigen Niedrigzins-Umfeld mit Tendenz nach unten ist diese Erhöhung eine faustdicke Überraschung.

Im Einzelnen lauten die neuen Zinssätze wie folgt:

1 Jahr: 1,21 %
2 Jahre: 1,36 %
3 Jahre: 1,46 %
4 Jahre: 1,61 %
5 Jahre: 1,71 %
6 Jahre: 1,81 %
7 Jahre: 1,90 %

Vergleicht man dies mit den zuletzt gültigen Bestzinssätzen meines Vergleichs (mit Kontoführung nach deutschem Recht), ist dies ein echter Paukenschlag. Credit Agricole startet beim Festgeld durch (Update) weiterlesen

Renault Bank senkt Tagesgeld auf 0,7 bzw. 0,5 Prozent

Renault_Bank_direkt_LogoRund zweieinhalb Monate nach der letzten Zinssenkung geht es bei der Renault Bank Direkt wieder einmal bergab.

Bislang lag sie vor allem für Bestandskunden ziemlich weit vorne im Tagesgeldvergleich. Doch statt der bisherigen 0,60 Prozent gibt es ab dem 26. Oktober 2016 dann nur noch 0,50 Prozent.

Das ist im Vergleich noch immer ziemlich ordentlich. Doch der beste Anbieter von Tagesgeld in Deutschland, die schwedische Ikano Bank, bietet mit 0,66 Prozent weiterhin recht deutlich mehr. Renault Bank senkt Tagesgeld auf 0,7 bzw. 0,5 Prozent weiterlesen

Vakif Bank erhöht Tagesgeld auf 0,60 Prozent

vakifbank_logoIn diesem Blog hier fand die Vakif Bank bislang praktisch nahezu gar nicht statt. Das lag schlicht und ergreifend daran, dass sie in den Vergleichen nie zum engeren Kreis der Spitzengruppe gehörte.

Nun aber, in einer Zeit der Zinssenkungen auf breiter Front, macht sie mit einer überraschenden Zinserhöhung beim Tagesgeld auf sich aufmerksam. Von für heutige Zeiten ohnehin schon mehr als soliden 0,50 Prozent ging es herauf auf 0,60 Prozent. Zu beachten ist hier noch, dass ein Mindestanlagebetrag von 5.000 Euro verlangt wird. Vakif Bank erhöht Tagesgeld auf 0,60 Prozent weiterlesen

Renault Bank jetzt mit Tagesgeld für Kinder

Renault_Bank_direkt_LogoDie Renault Bank Direkt gehört nun schon seit einigen Jahren durchgehend zu den besten Tagesgeldanbietern am Markt.

Das hat auch die Stiftung Warentest erkannt, die die Bank zu den wenigen Anbietern zählt, die von ihr mit „dauerhaft gut“ ausgezeichnet werden. Voraussetzung dafür ist es, mit seinem regulären Zinssatz über mindestens ein Jahr hinweg durchgehend zu den besten Anbietern zu zählen. Renault Bank jetzt mit Tagesgeld für Kinder weiterlesen

Sberbank senkt Tagesgeld auf 0,45%!

sberbank_logoEiner der besten Tagesgeld-Anbieter der „zweiten Reihe“ (d.h. immer mit recht ordentlichem Zinssatz, aber zuletzt nie unter den Topanbietern) senkt seine Tagesgeldzinsen: Die österreichische Sberbank reduzierte mit Wirkung zum 13. Oktober 2016 von 0,55 Prozent auf 0,45 Prozent.

Das ist für heutige Zeiten noch immer ein durchaus ordentlicher Zinssatz. Aber kein Vergleich mehr zum Marktstart der Bank in Deutschland als sie noch ganz vorne mitspielte. Sberbank senkt Tagesgeld auf 0,45%! weiterlesen

Die besten Tagesgelder im Oktober 2016

TagesgeldBlog-LogoAuch in den zurückliegenden Wochen kannten die Zinsen auf dem Tagesgeldmarkt vornehmlich nur eine Richtung: Nach unten. Da ist es schon als Erfolg zu werten, wenn sich ein Zinssatz nicht verändert. Insbesondere dann, wenn dies beim Top-Anbieter der Fall ist.

Und so ist es erfreulicherweise auch. Der Spitzenreiter der Tagesgeldvergleiche ist auch im bisherigen Oktober 2016 der gleiche wie bisher: Die Volkswagen Bank. Sie bietet ihren Neukunden weiterhin 1,1 Prozent an und liegt damit auf Platz 1.

Garantiert wird dieser Zinssatz für vier Monate auf maximal 100.000 Euro. Danach geht es dann herunter auf die Zinsen für Bestandskunden. Die besten Tagesgelder im Oktober 2016 weiterlesen

NIBC Direct senkt Zinsen auf Fest- und Tagesgeld

NIBC Direct LogoUnd der Nächste bitte: Auch die niederländische NIBC Direct senkt ihren Zinsen beim Tagesgeld und bei den verschiedenen Festgeldlaufzeiten. Den Hinweis darauf erhielt ich von Blog-Leser „chief“, dafür an dieser Stelle vielen Dank!

Da es sich bei der NIBC Direct um einen der wenigen dauerhaft guten Anbieter handelt, ist dies besonders bitter.

Tagesgeldzinsen runter auf 0,5 Prozent

Beim Tagesgeld geht es herunter von 0,6 auf 0,5 Prozent. Wirksam wurde diese Änderung zum 22. September 2016. Vorne lag sie mit diesem Zinssatz aber ohnehin nicht.

Ganz vorne in den Vergleichen liegt weiterhin die Volkswagen Bank mit 1,1 Prozent – also rund doppelt so viel. Allerdings gilt dieser Zinssatz nur für Neukunden. Dafür wird er aber für vier Monate lang garantiert (danach werden dann die deutlich schwächeren Konditionen für Bestandskunden gezahlt). NIBC Direct senkt Zinsen auf Fest- und Tagesgeld weiterlesen