Kurzmeldungen: Frohe Weihnachten, Zinssenkungen & FSA

Und schon wieder ist ein Jahr vorbei, daher ist es nun wieder an der Zeit, frohe Weihnachten zu wünschen. Also: Allen TagesgeldBlog-Lesern frohe Weihnachten und an dieser Stelle auch einmal ein ausdrückliches DANKESCHÖN von mir für die vielen hilfreichen Kommentare von euch. 🙂

DenizBank und DAB Bank senken Tagesgeldzinsen

Damit dieser Blog-Beitrag hier nicht ganz so kurz ausfällt, will ich auch noch zwei aktuelle Zinssenkungen mit unterbringen: Sowohl die DenizBank als auch die DAB Bank senkten ihre Tagesgeldzinsen von bislang 1,3 auf nun nur noch 1,2 Prozent. Bei der DenizBank wurde die Zinssenkung zum 23. Dezember 2013 wirksam, bei der DAB Bank bereits am 20. Dezember 2013.

Während der Zinssatz bei der DenizBank für alle Kunden gilt, ist der bei der DAB Bank nur den Neukunden vorbehalten, denen er für sechs Monate ab Kontoeröffnung (auf maximal 50.000 Euro) zugesichert wird. Allerdings gilt nach dieser Zeit nur ein sehr schwacher Bestandskundenzinssatz, der zum Jahreswechsel dann auch noch gesenkt wird. Daher war und ist dieses Angebot nur begrenzt attraktiv.

Zinssatz an der Spitze bleibt unverändert

Zwar ist die Meldungen über die Zinssenkungen grundsätzlich traurig, sie ist aber dadurch verkraftbar, dass es sich bei beiden nicht um Anbieter von der Spitze handelt. Denn dort werden für Bestandskunden weiterhin 1,45 Prozent von MoneYou geboten.

Selbst für den Fall, dass auch dort demnächst die Zinsen gesenkt werden sollten, wird man aller Wahrscheinlichkeit auch dann noch besser liegen als nun mit der DAB oder der DenizBank. Daher kann ich eine Kontoeröffnung bei MoneYou weiterhin wärmstens empfehlen.

Jetzt noch an Freistellungsaufträge denken

An dieser Stelle will ich auch noch einmal den alljährlichen Hinweis darauf geben, dass ihr an eure Freistellungsaufträge (FSA) denken solltet, falls noch nicht geschehen. Die Weihnachtsfeiertage sind dafür immer ein guter Zeitpunkt, denn die eine oder andere Minute Zeit wird man sicherlich immer mal finden.

In diesem Sinne nochmals: Frohes Fest euch allen! 🙂

9 Gedanken zu „Kurzmeldungen: Frohe Weihnachten, Zinssenkungen & FSA

  1. Ich habe nochmal nachgesehen: es ist die Anlage KAP. Dort gibt man einfach die Werte ein, die man von seiner Bank mitgeteilt bekommt (ggf. summieren, falls man bei mehreren Banken Zinsen erhalten hat). Das müsste für 2013 normalerweise innerhalb der nächsten Wochen passieren, ansonsten muss man da mal nachhaken.

  2. Spirou: mir sind deine Beiträge über die Rabo in der Tat in Erinnerung. Ich wollte ich mich auch mal äußern, damit nicht immer nur einer schmipft 😉

    sparer: wo genau man das angeben kann weiß ich auch nicht, da ich meine Erklärung nicht selber mache. Benutze am besten eine entsprechende Software, die auch eine Hilfe-Funktion hat und Tipps anbietet.

  3. Ohne Gewähr: Ich denke, es reicht aus, wenn Du in der Anlage KAP die entsprechenden Angaben machst (müsste man übrigens auch machen, wenn man alle Kapitalerträge freigestellt hat).

  4. An Hinnerk zum Thema Steuererklärung:
    Ich mache in diesem Jahr meine Steuererklärung zum ersten Mal. Ich habe keinen Freistellungsauftrag bei irgendeiner Bank beantragt. Wie kann man nun die abgeführten Steuern der Kapitalerträge wieder durch die Steuererklärung zurückbekommen?

  5. Erst mal Frohes Neues Jahr an alle 😉

    @Hinnerk

    Genau die gleichen Erfahrungen kann ich ebenfalls bestätigen. Ich hatte hier im Blog auch schon ein paar mal über die RaboDirect geschrieben, speziell über die komplizierte Änderung des Referenzkontos und meine Erfahrungen mit dem Kundensupport. Vielleicht bist Du ja mal über den einen oder anderen meiner Posts dazu gestolpert.

    Genau das war der Grund, dass ich dann schließlich doch kein Geld eingezahlt habe, obwohl ich damals eigentlich vor hatte, RaboSpar90 mal auszuprobieren. Dazu hätte ich jedoch erst mein Referenzkonto ändern müssen, da sich das kurz nach der Kontoeröffnung bei der RaboBank geändert hatte.

    Also fragte ich nach, wie man das Referenzkonto ändern könne. Mehrere Anfragen wurden über mehrere Wochen einfach komplett ignoriert. Erst als ich eine Mail als „Beschwerde“ gekennzeichnet habe, erhielt ich die knappe Antwort, dass ich das entsprechende PDF im Downloadbereich raussuchen, ausdrucken und per Post schicken solle. Nicht einmal ein Direktlink war in der Antwort enthalten. Dieses PDF hatte ich vorher nicht entdecken können, obwohl ich die ganze Seite abgesucht hatte. Inzwischen waren dann schon mehrere Monate ins Land gegangen, und mein Geld lag dann schon bei einer anderen Bank.

    RaboSpar90 und den TAN-Generator finde ich eigentlich grundsätzlich prima, aber nach dem Kundensupport war ich erst mal bedient. Ich werde erst wieder darüber nachdenken, Geld auf mein RaboDirect Konto zu überweisen, wenn es möglich ist, das Referenzkonto online zu ändern.

    Das scheint übrigens eine Eigenart niederländischer Banken zu sein. Diese Funktion zur einfachen Änderung des Referenzkontos gab es auch bei MoneYou anfangs nicht. Auf meine Anfrage erhielt ich damals von MoneYou die Auskunft, dass es bei holländischen Banken angeblich aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen sei, das Referenzkonto zu ändern und dass man mit Hochdruck an einer Umsetzung für die deutschen Kunden arbeiten würde. Die Funktion wurde dann glaube ich 6-9 Monate nach meiner Anfrage nachgereicht. Vorher war es nur möglich, das existierende Konto komplett aufzulösen und dann ein neues Konto mit neuem Referenzkonto zu eröffnen. Schwierigkeiten mit der Änderung des Referenzkontos hatte ich bisher tatsächlich immer nur bei holländischen Banken. Bei allen anderen Banken war das durch ein paar Mausklicks oder einen Anruf möglich.

  6. Nein, ich habe da keine weitere Energie reingesteckt. Es geht jetzt auch nicht um eine riesige Summe. Ich hole mir das dann über die Steuererklärung wieder zurück.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das telefonisch geht, weil es nicht „sicher“ ist.
    Selbst die Änderung des Referenzkontos muss schriftlich mit Unterschrift per Post oder eingescannt über den gesicherten Online-Bereich eingereicht werden. Bei der Konkurrenz reicht es die neuen Kontodaten im gesichteren Online-Bereich einzutragen. Dann folgt eine mTAN, vielleicht noch eine Probeüberweisung, und fertig.

    Unglaublich, dass so eine „bürokratische“ Bank so ein innovatives Produkt wie das Rabospar anbietet 😉

  7. Danke für den Hinweis auf die Zinssenkung der FFS Bank. Werde dazu heute was hier im Blog schreiben.

    Das mit der RaboDirect ist in der Tat schwach. Ich verstehe auch nicht, wieso es da so eine ungroßzügige Frist gibt. Da gibt es für mich keinen Grund für, schließlich läuft das alles automatisiert ab und die Freistellungsaufträge werden ja von keinen Mitarbeitern eingegeben. Hast Du schon versucht, ob man telefonisch vielleicht etwas erreichen kann?

  8. Ich sehe gerade, dass der Freistellungsauftrag bei der rabo schon bis zum 23.12.2013 hätte eingehen müssen. Schade 🙁
    Auch die Änderung des Referenzkontos ist dort viel umständlicher als bei der Konkurrenz 🙁

    Positiv für 2014 sind folgende Änderungen (Quelle: http://www.rabodirect.de/binaries/meinkonto-neue-rabodirect-agb-zum-1-jan-2014.pdf):
    – Die Zinszahlung des RaboSpar30 & -90 („30/90 Tage Festgeld“) erfolgt nicht mehr jährlich, sondern nun monatlich auf das Tagesgeldkonto.
    – Die 14-tägige Ausstiegsgarantie des RaboSpar30 & -90 bei Zinssenkung ist mit in die Geschäftsbedingungen aufgenommen worden.

    Bei mir ist die Ausstiegsgarantie in der Tat mal schief gelaufen. Wenn das Rabospar schon gekündigt wurde (damit es nach 30 bzw. 90 Tagen ausgezahlt und nicht verlängert wird), dann muss dieses storniert werden, damit die Ausstiegsgarantie genutzt werden kann.
    Der Mail-Support war bei der Auflärung leider unterirdisch.

  9. Die FFS kündigt auch eine Zinssenkung an:

    wir möchten Sie heute darüber informieren, dass wir ab dem 2. Januar 2014 die Zinsen für unser Tagesgeld senken. Die Zinssätze gelten bis auf Weiteres.

    Der Zins für Ihr FFS Tagesgeld bis 100.000 Euro beträgt dann 1,30%. Für FFS Tagesgelder bis 1 Mio. Euro beträgt der Zinssatz 0,75% und über 1 Mio. Euro 0,10%.

    Im Bereich FFS Festgeld bieten wir Ihnen weiterhin folgende attraktive Zinsen an:

    FFS FESTGELD

    3 Monate
    1,10% …………bis 100.000 EUR
    0,60% …………bis 1.000.000 EUR
    0,05% …………über 1.000.000 EUR

    6 Monate
    1,10% …………bis 100.000 EUR
    0,65% …………bis 1.000.000 EUR
    0,10% …………über 1.000.000 EUR

    9 Monate
    1,10% …………bis 100.000 EUR
    0,70% …………bis 1.000.000 EUR
    0,15% …………über 1.000.000 EUR

    Vielleicht ist dies ja eine Alternative zu Ihrem FFS Tagesgeld? Wenn ja, dann können Sie auf unserer Seite http://www.ffsbank.de den Kontoeröffnungsantrag für das FFS Festgeld ausfüllen und unterschrieben an uns zurück senden. Das Post-Ident-Verfahren ist dann nicht mehr notwendig.

    Vielen Dank, dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt haben.

    Mit besten Grüßen
    FFS Bank GmbH

Schreibe einen Kommentar zu Spirou Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.