Geheimtipp: FFS Bank GmbH mit 1,75% aufs Tagesgeld (UPDATE)

FFS_Bank_LogoIn diesen Tagen erreichte mich mehrfach der Hinweis auf die FFS Bank GmbH (dafür an dieser Stelle wieder einmal vielen Dank!). Diese bietet derzeit für Beträge bis 100.000 Euro 1,75 Prozent aufs Tagesgeld an, womit sie aktuell ganz klar vor der übrigen Konkurrenz liegt. Und das ist für eine Bank, von der man bislang praktisch nichts gehört hat, schon mehr als erstaunlich.

Auch bei Festgeld erstaunliche Konditionen

Auch die gebotenen Konditionen aufs Festgeld liegen deutlich über denen der anderen Top-Anbieter: Für sechs Monate werden auf bis zu 100.000 Euro zum Beispiel glatt 2,0 Prozent gezahlt. Das ist geradezu sensationell.

Aber Achtung: Das Festgeld verlängert sich automatisch, wenn man der Bank vor dem Ende der Laufzeit keinen anderslautenden Auftrag gibt. Dies sollte man beachten, denn das ist im Vergleich zu anderen Banken eher ungewöhnlich.

Was hat es mit der FFS Bank GmbH auf sich?

Doch was steckt hinter der FFS Bank GmbH? Auf der Homepage der Bank fällt auf, dass der Menüpunkt „Anlegen“ mit einer „Neu“-Banderole versehen ist. Ins Privatanlegergeschäft ist man also offenbar erst kürzlich eingestiegen, was auch erklärt, wieso man bislang in Sachen Tagesgeld nichts von der Bank hörte.

Das Hauptgeschäftsfeld der „Spezialbank“ liegt im Bereich der Automobil-Finanzierung. Dabei richtet sie sich sowohl an Autohändler, um deren Fahrzeugeinkauf etc zu finanzieren, als auch an Privatkunden, denen sie eine Finanzierung des Kfz-Kaufs anbietet. Damit ist sie in illustrer Gesellschaft, denn beispielsweise bei der Renault Bank handelt es sich ja ebenfalls um einen Top-Anbieter, der eine so genannte „Autobank“ ist.

Einlagensicherung und Topzinsen bis 100.000 Euro

Die Bank kann neben den hohen Zinssätzen auch mit einer deutschen Einlagensicherung punkten. Einlagen sind über diese bis zu 100.000 Euro je Kunde abgesichert. Mehr sollte man also nicht anlegen.

Da aber die genannten Zinssätze ohnehin nur auf Einlagen bis 100.000 Euro gelten, wird man auch nicht zu einer größeren Anlage verleitet – sofern man überhaupt derart viel Geld auf der hohen Kante liegen hat. 😉

Einschätzung mangels Erfahrungen schwierig

Leider kann ich die Bank so überhaupt gar nicht einschätzen. Da ihr Sparangebot für Privatkunden noch neu ist, gibt es praktisch keine Erfahrungsberichte. Ich weiß auch gar nicht, seit wann genau das Angebot besteht. Möglicherweise seit Mai 2013, denn dies ist der „Stand“ des Zinskonditionenblattes.

Auch der Zinsverlauf lässt sich nur schwer abschätzen. Ich will nicht zu pessimistisch sein, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man dauerhaft so einem Niveau bleiben kann. Bei den Festgeldlaufzeiten sieht das aber anders aus, da man sich ja hier die entsprechenden Zinssätze für jeweilige Laufzeit sichern kann. Allerdings sollte man hier möglichst schnell zuschlagen.

Daher fällt mir jetzt kein wirklicher Grund ein, bei der FFS Bank GmbH kein Konto zu eröffnen. Zumal es ja auch nichts kostet – wie bei allen Anbietern von Tagesgeld, die ich hier im Blog behandle. „Versuch macht kluch.“ 😉

Ich würde mich jedenfalls sehr über eure Erfahrungsberichte freuen, falls ihr euch zu einer Kontoeröffnung entschließt. Immer her damit in die Kommentare! 🙂

„Ruhe“ und Zinsabstand ungewöhnlich

PS: Wobei man sich natürlich immer fragen sollte, wieso eine Bank einen Zinssatz bietet, der so deutlich über dem Durchschnitt liegt. Aber das trifft natürlich nicht nur auf die FFS Bank zu… 😉

Extrem ist es allerdings beim 6-monatigen Festgeld. Hier liegt man mit 2,0 Prozent gleich 0,4 Punkte über den anderen. Das verwundert mich sehr, da dies ein wirklich extremer Unterschied ist. Das stimmt mich etwas skeptisch.

PPS: Erstaunlich finde ich außerdem noch, dass die Bank offenbar gar nicht so richtig für ihr Tagesgeldkonto „trommelt“. Zumindest habe ich davon nichts mitbekommen bislang. Ein Blick in die Pressemitteilungen der Bank bringt in Sachen Tagesgeld ebenfalls eine Fehlanzeige hervor: Kein Wort dazu. Die letzte Pressemitteilung datiert vom 16. August 2012… – komisch.

Update vom 02. August 2013

Das war leider zu erwarten: Mit Wirkung zum 07. August 2013 schmelzen die Zinsen beträchtlich: Beim Tagesgeld geht es herunter auf 1,5 Prozent. Das ist zwar noch immer gut, aber auch nicht mehr, als andere – bereits renommierte – Anbieter offerieren…

Auch beim Tagesgeld geht es herab. Ebenfalls zwar weiterhin auf ein Spitzenniveau, allerdings bieten das auch andere.

Für Kunden der FFS Bank gibt es also keinen Grund zum wechseln, Neukunden können aber ebenso gut zu bereits besser bekannten Anbietern wie zum Beispiel MoneYou greifen.

56 Gedanken zu „Geheimtipp: FFS Bank GmbH mit 1,75% aufs Tagesgeld (UPDATE)

  1. @Spirou

    Vielen Dank für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Dann werde ich mir auf jeden Fall mal ein Tagesgeld-Konto bei der FFS einrichten und testen.

  2. @A

    Klar gibt es auch viele Sparer, die nicht so viel auf einmal anlegen können. Ich finde es ja prinzipiell toll, wenn auch Schüler und Studenten schon ein bisschen sparen und das Geburtstags- und Weihnachtsgeld nicht sofort komplett für neue iPhones ausgeben. Aber wenn jemand eben nur ein paar hundert Euro sparen möchte, ist er meiner Meinung nach mit einem normalen Tagesgeld am besten dran. Es gibt schon mehr Zinsen als beim Sparbuch, und man kommt jederzeit an sein Geld. Dafür fallen eben auch die unterschiedlichen Zinssätze der verschiedenen Banken und Produkte kaum ins Gewicht. Wenn ich z.B. 800€ anlegen möchte und 1,5% aufs Tagesgeld bekomme, wären das nach einem Jahr 12€ Zinsen. Die 3€, die mir ein Festgeld dann vielleicht mehr bringen würde, könnten mich dann auch nicht davon überzeugen, mein Geld so fest anzulegen, dass ich nicht mehr drankomme. Das meinte ich damit, als ich sagte, für Beträge unter der Mindesteinlage spielen die Zinsen sowieso keine große Rolle. Jemand, der an der Mindesteinlage scheitert sollte also darüber nicht traurig sein – ganz im Gegenteil. Er ist dann mit dem normalen Tagesgeld einfach viel besser dran.

    So wie Du habe ich das auch meistens gemacht. Verschiedene Festgelder mit verschiedenen Laufzeiten, meist noch bei verschiedenen Banken aus verschiedenen Ländern. Falls doch mal eine Bank kippt, muss man nicht erst ein halbes Jahr um sein komplettes Erspartes bangen. Bei MoneYou habe ich mein Festgeld auch immer auf mehrere Unterkonten aufgeteilt, damit ich nicht die gesamte Summe hätte kündigen müssen, falls ich doch mal das Geld gebraucht hätte. Das bringt aber natürlich nur bei den Banken etwas, die das vorzeitige Kündigen von Festgeld überhaupt zulassen.

    @Christof & Marco

    Die Einlagen sind generell immer bis 100.000€ abgesichert. Es ist einfach gesetzlich so vorgegeben, dass die Banken einem Einlagensicherungsfonds beitreten müssen. Dieser ist aber nicht staatlich, wie viele oft glauben. Ich glaube, Nils oder ein anderer User hatte das hier irgendwo vor ein paar Tagen auch schon mal erklärt. Einige Banken und Sparkassen treten noch weiteren Einlagensicherungseinrichtungen bei und versprechen auch über 100.000€ hinaus noch einen Einlagenschutz.

    Für die FFS Bank kann man auf jeden Fall sagen, dass ihr Einlagenschutz der selbe ist wie bei anderen, größeren und bekannteren Banken. Eine GmbH ist nicht unbedingt unsicherer oder unseriöser als eine AG. Die BMW Bank ist z.B. auch eine GmbH. Wie oben schon geschrieben, teile ich mein Geld einfach generell lieber auf. Aber bis 100.000€ sollte eine Anlage da wirklich sehr sicher sein. Damit diese momentan gefährdet wären, müsste schon sehr viel schief gehen. Wenn mehrere deutsche Großbanken Domino-artig umkippen, kann der Einlagensicherungsfonds das sicher nicht alles auffangen. Wenn der Staat dann auch noch pleite wäre, könnte man das angelegte Geld trotz Einlagensicherung verlieren. Aber wenn das hier wirklich passiert, haben wir ganz andere Probleme.

    Die Vergleichsseiten sind übrigens oft sehr selektiv, was die Banken angeht, die dort aufgenommen werden. Viele interessante Angebote, die hier im Blog schon mal besprochen worden sind, sind bei den normalen Vergleichsseiten oft gar nicht zu finden. Auch sehr große, bekannte und seriöse Banken, die zeitweise mal den besten Zinssatz anbieten, wie z.B. auch schon mal die niederländische RaboBank, tauchen dort nicht unbedingt auf. Das hängt u.a. wohl oft davon ab, welche Bank den Vergleichsseitenbetreibern Provisionen zahlt. Eine Bank, die für einen von der Vergleichsseite vermittelten Neukunden keine Provision zahlt, taucht dann eben nicht mehr in der Liste auf. Das finde ich persönlich sehr unschön, und es wirft kein so tolles Licht auf diese Seiten. Hier kann hingegen jedes eventuell interessante Angebot veröffentlicht und diskutiert werden. Ich habe über den Blog schon viele interessante und seriöse Banken kennengelernt, von denen ich vorher noch nie etwas gehört hatte und die auf keiner anderen Vergleichsseite zu finden waren. Also keine Angst vor der FFS Bank, nur weil sie auf Check24 nicht auftaucht 😉

  3. Hallo,

    die selbe Frage hab ich auch. Hab in Stiftung Warentest ein kleinen Bericht über die FFS Bank gelesen. Laut dem Test sind die Einlagen bis 100.000€ gesichert.

    Mich wundert es nur das z.b. Vergleichsseiten wie Check24 die Bank nicht auflistet.

    Ich hab mir aber schonmal ein Sparbriefkonto über 2 Jahre beantragt. bin mir nur nicht sicher ob ich jetzt den vollen Betrag anlegen soll und den Rest auf andere Konten verteile… Sollte ja auch kein Problem sein das es nur eine GmbH ist oder? 100.000 sind wie ich verstehen durch die Einlagensicherrung abgedeckt`?!

    Gruß Marco

  4. Hallo zusammen,

    ich bin noch absoluter Neuling auf dem Gebiet Tages-/Festgeld und informiere mich gerade über alle Möglichkeiten. Das Angebot der FFS scheint ja wirklich außerordentlich gut zu sein, was mich dann doch irgendwie sehr skeptisch macht.

    Verstehe ich das richtig, das durch die Einlagensicherung wirklich kein nennenswertes Risiko besteht?

  5. @ spirou. da magst du durchaus recht haben, dass für die meisten sparer 1 konto ausreicht. nicht jeder hat die möglichkeit soviel zu sparen, dass er locker über die mindesteinlage hinaus kommt.
    ich falle wohl mit meiner anlegerei etwas aus dem „normalen muster“ raus…. hab gerne mehrere festgeldkonten laufen. auch mit unterschiedlichen beträgen und ganz wichtig: unterschiedliche anlagedauer bzw unterschiedliche „ablaufzeiten“ damit sozusagen immer „was frei wird“ und nicht alles gebündelt z.b. erst am jahresende wieder zurückkommt…bin damit bisher ganz gut gefahren. zumal bei festgeldkonten die zinsen ja direkt am ende der laufzeit gutgeschrieben werden. kann mich dann auch mitten unterm jahr über nen zinsbonus freuen und den evtl gleich wieder mitanlegen. von effekt her ähnlich wie die quartalsweise zinsgutschrift beim tagesgeld nur halt mit besseren konditionen 😉

    werd heut gleich mal den antrag abschicken und mich dann überraschen lassen wie lange die ffs die topzinsen halten kann. war garantiert nicht von denen geplant dass die jetzt so nen massenansturm haben

  6. Ich finde es sehr bemerkenswert, dass es überhaupt möglich ist, 5 Konten einzurichten. Für die allermeisten Sparer sollte ja schon ein Konto ausreichen. Mehr als 4 Festgelder habe ich auch bei MoneYou nie gleichzeitig genutzt.

    Die Mindesteinlage für den Sparbrief beträgt 1000€, was ich auch recht niedrig finde. Ob 500€ oder 1000€ macht eigentlich keinen wirklichen Unterschied, denn wenn man an der Mindesteinlage scheitert, spielt auch 1% Zinsdifferenz keine Rolle mehr beim Sparen. Bei der Gefa-Bank beträgt die Mindesteinlage z.B. 10.000€.

    Von daher halte ich das Angebot der FFS Bank momentan auf jeden Fall für ein Schnäppchen.

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass demnächst dann ebenfalls die Zinsen sinken, wenn mehr Neukunden erreicht wurden als geplant war. Das haben wir ja bei verschiedenen Banken schon erlebt. Vielleicht ist die FFS auch nur eine Eintagsfliege, die direkt nach dem Marktstart für wenige Monate in der Top 10 Liste geführt wird und dann wieder in den unteren Zinsregionen verschwindet. Aber das wird die Zeit zeigen.

  7. weiß nicht ob da wer genauer die sonderkonditionen für sparbrief/festgeld gelesen hat: die zahl ist auf jeweils 5 (unter)konten pro anleger begrenzt.
    muss sagen da finde ich z.b. moneyou deutlich komfortabler….nur 500 euro mindestanlage, jederzeit kündbar (mit zinsverlust) aber man kann ewig viele konten mit unterschiedlichen summen anlegen damit man gerüstet ist wenn man doch unerwartet ans festgeld muss….
    werde mir aber definitiv zumindest ein tagesgeldkonto bei der fss bank holen und erst mal nur einen sparbrief (ist eigentlich nur ein festgeld mit 12/24/36 monatiger laufzeit) weil der automatisch nach ablauf auf das angegebene referenzkonto ausgezahlt wird

  8. @Nils: ich sehe kein Sternchen (Pflichtfeld) beim Kontoeröffnungsantrag für die Positionen Beruf und Branche. Mein Ausdruck hat Stand 02.04.2013. Bei mir sind nur die für PostIdent wichtigen Felder markiert.

    ansonsten gute Kondis, schauen wir mal wie lang noch…

  9. Habe ein Tagesgeldkonto bei FFS Bank eröffnet. Das Online-Banking ist scheinbar von der VoBa eingekauft. Standardmäßig ist Kontoauszug in Papierform aktiviert. Zudem ist es nicht möglich bei bestehendem Tagegeldkonto einen Sparbrief oder Festgeldkonto online zu eröffnen. Dies ist nur in Papierform möglich.

    Meine Supportanfrage hierzu wurde schnell und freundlich beantwortet.

  10. Ich habe von der FFS Bank eine Info bzgl. der Sache mit Beruf/Branche bekommen. Offenbar wird das dort nicht so eng gesehen, wie es das Formular suggeriert. Eine Angabe wie „Angestellt“ oder „Selbständig“ sollte demnach nicht zu Problemen führen.

    Die Stiftung Warentest hat die Bank nun auch beleuchtet: http://www.test.de/Tages-und-Festgeld-FFS-Bank-ist-Zinssieger-4582630-0/
    Das Fazit fällt positiv aus. Aufgrund der Relevanz von Stiftung Warentest würde ich nun mit einem verstärkten Ansturm auf die Bank rechnen.


  11. thommes:

    Komisch ist nur, wenn die so einen Zulauf haben, dass man dann keine Erfahrungsberichte im Internet findet…………. Wo haben sich denn die vielen Kunden versteckt ?

    Ich denke „Zulauf“ ist je nach Größe der Bank sehr relativ… (Zahlen unten sind rein aus der Luft gegriffen).

    Wenn eine Bank normalerweise 5000 Anträge pro Tag hat, sind 1000 Anträge/Tag mehr handhabbar.
    Wenn eine Bank normalerweise 500 Anträge/Tag hat, sorgen 1000 Anträge/Tag mehr für eine ziemliche Überlast mit Verzögerungen…

  12. Oh, das ist ja sehr interessant. Vielen Dank wieder einmal für diese Infos. Am besten man konfrontiert die jeweiligen Banken mal mit der Frage, was es damit auf sich hat. Ich schreibe die FFS Bank „spaßeshalber“ gleich mal an. 🙂

  13. Ich habe gerade mal aus Neugier einen Antrag für den Sparbrief ausgedruckt. Ob ich wirklich einen abschließe, weiß ich noch nicht. Aber ich bin mal wieder über die Pflichtfelder „Beruf“ und „Branche“ gestolpert.

    Vor einer Weile fragte ja die eine oder andere Bank plötzlich direkt nach dem Login nach dem Beruf des Kunden. Auf meine Anfrage hin hieß es dann, diese Angaben seien notwendig, um gemäß bestimmter Gesetze entsprechende Statistiken zu erstellen und – ich glaube – an die Bafin zu schicken. Das kam mir damals schon komisch vor, denn für diese Statistiken ist es eigentlich nur relevant, ob man selbstständig oder angestellt ist.

    Beim Googlen bin ich dann eben über diesen kurzen Artikel gestolpert:

    Klick mich!

    Demnach sind die Kunden offenbar gar nicht dazu verpflichtet, genaue Angaben zu machen. Ein allgemeines „Selbstständig“ oder „Angestellt“ müsste der Bank ausreichen. Dennoch wird oft auch noch alles mögliche abgefragt, wie z.B. die Branche, in der man arbeitet oder sogar wieviel man im Jahr verdient. Das geht die Bank aber gar nichts an.

    Auch die FFS Bank fragt bei der Kontoeröffnung nach Beruf und Branche, aber wenigstens nicht nach dem Jahresgehalt. Und diese Felder sind als Pflichtfelder gekennzeichnet, obwohl ein „Angestellte(r)“ eigentlich ausreichen müsste. Alles andere ist eigentlich nur für die Marketing-Abteilung interessant.

    Bleibt also die Frage, wie man mit dieser Datensammelleidenschaft unserer Banken umgeht, wenn Angaben, die sie gar nichts angehen, als Pflichtfelder ausgewiesen sind.

  14. Auf der Homepage der FFS Bank wird geschrieben: Wegen der großen Nachfrage kann es bis zu 10 Tage mit der Antragsbearbeitung dauern.

    Komisch ist nur, wenn die so einen Zulauf haben, dass man dann keine Erfahrungsberichte im Internet findet…………. Wo haben sich denn die vielen Kunden versteckt ?

  15. Hallo,
    Finde das mit des Sparbriefen interessant. Wollte erst mal einen mit dem Mindestbetrag anlegen.
    Weiss jemand ob man dann beliebig nachlegen kann, bzw neues Konto anlegen kann?
    So ähnlich wie bei Moneyou.

    Gruss

  16. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit der FFS-Bank.
    Habe Tagesgeld und Sparbrief.
    Überweisungen und Rücküberweisungen nach 1 Tag gutgeschrieben.


  17. Herbert:

    Gibt es bei der FFS-Bank ein Limit bei der Rücküberweisung, wie bei der net-m Privatbank?

    Habe eine Antwort erhalten: Das Überweisungslimit beträgt grundsätzlich 25.000,00 EUR pro Tag. Kann per Antrag geändert werden.

Schreibe einen Kommentar zu Frank Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.