Geheimtipp: FFS Bank GmbH mit 1,75% aufs Tagesgeld (UPDATE)

FFS_Bank_LogoIn diesen Tagen erreichte mich mehrfach der Hinweis auf die FFS Bank GmbH (dafür an dieser Stelle wieder einmal vielen Dank!). Diese bietet derzeit für Beträge bis 100.000 Euro 1,75 Prozent aufs Tagesgeld an, womit sie aktuell ganz klar vor der übrigen Konkurrenz liegt. Und das ist für eine Bank, von der man bislang praktisch nichts gehört hat, schon mehr als erstaunlich.

Auch bei Festgeld erstaunliche Konditionen

Auch die gebotenen Konditionen aufs Festgeld liegen deutlich über denen der anderen Top-Anbieter: Für sechs Monate werden auf bis zu 100.000 Euro zum Beispiel glatt 2,0 Prozent gezahlt. Das ist geradezu sensationell.

Aber Achtung: Das Festgeld verlängert sich automatisch, wenn man der Bank vor dem Ende der Laufzeit keinen anderslautenden Auftrag gibt. Dies sollte man beachten, denn das ist im Vergleich zu anderen Banken eher ungewöhnlich.

Was hat es mit der FFS Bank GmbH auf sich?

Doch was steckt hinter der FFS Bank GmbH? Auf der Homepage der Bank fällt auf, dass der Menüpunkt „Anlegen“ mit einer „Neu“-Banderole versehen ist. Ins Privatanlegergeschäft ist man also offenbar erst kürzlich eingestiegen, was auch erklärt, wieso man bislang in Sachen Tagesgeld nichts von der Bank hörte.

Das Hauptgeschäftsfeld der „Spezialbank“ liegt im Bereich der Automobil-Finanzierung. Dabei richtet sie sich sowohl an Autohändler, um deren Fahrzeugeinkauf etc zu finanzieren, als auch an Privatkunden, denen sie eine Finanzierung des Kfz-Kaufs anbietet. Damit ist sie in illustrer Gesellschaft, denn beispielsweise bei der Renault Bank handelt es sich ja ebenfalls um einen Top-Anbieter, der eine so genannte „Autobank“ ist.

Einlagensicherung und Topzinsen bis 100.000 Euro

Die Bank kann neben den hohen Zinssätzen auch mit einer deutschen Einlagensicherung punkten. Einlagen sind über diese bis zu 100.000 Euro je Kunde abgesichert. Mehr sollte man also nicht anlegen.

Da aber die genannten Zinssätze ohnehin nur auf Einlagen bis 100.000 Euro gelten, wird man auch nicht zu einer größeren Anlage verleitet – sofern man überhaupt derart viel Geld auf der hohen Kante liegen hat. 😉

Einschätzung mangels Erfahrungen schwierig

Leider kann ich die Bank so überhaupt gar nicht einschätzen. Da ihr Sparangebot für Privatkunden noch neu ist, gibt es praktisch keine Erfahrungsberichte. Ich weiß auch gar nicht, seit wann genau das Angebot besteht. Möglicherweise seit Mai 2013, denn dies ist der „Stand“ des Zinskonditionenblattes.

Auch der Zinsverlauf lässt sich nur schwer abschätzen. Ich will nicht zu pessimistisch sein, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man dauerhaft so einem Niveau bleiben kann. Bei den Festgeldlaufzeiten sieht das aber anders aus, da man sich ja hier die entsprechenden Zinssätze für jeweilige Laufzeit sichern kann. Allerdings sollte man hier möglichst schnell zuschlagen.

Daher fällt mir jetzt kein wirklicher Grund ein, bei der FFS Bank GmbH kein Konto zu eröffnen. Zumal es ja auch nichts kostet – wie bei allen Anbietern von Tagesgeld, die ich hier im Blog behandle. „Versuch macht kluch.“ 😉

Ich würde mich jedenfalls sehr über eure Erfahrungsberichte freuen, falls ihr euch zu einer Kontoeröffnung entschließt. Immer her damit in die Kommentare! 🙂

„Ruhe“ und Zinsabstand ungewöhnlich

PS: Wobei man sich natürlich immer fragen sollte, wieso eine Bank einen Zinssatz bietet, der so deutlich über dem Durchschnitt liegt. Aber das trifft natürlich nicht nur auf die FFS Bank zu… 😉

Extrem ist es allerdings beim 6-monatigen Festgeld. Hier liegt man mit 2,0 Prozent gleich 0,4 Punkte über den anderen. Das verwundert mich sehr, da dies ein wirklich extremer Unterschied ist. Das stimmt mich etwas skeptisch.

PPS: Erstaunlich finde ich außerdem noch, dass die Bank offenbar gar nicht so richtig für ihr Tagesgeldkonto „trommelt“. Zumindest habe ich davon nichts mitbekommen bislang. Ein Blick in die Pressemitteilungen der Bank bringt in Sachen Tagesgeld ebenfalls eine Fehlanzeige hervor: Kein Wort dazu. Die letzte Pressemitteilung datiert vom 16. August 2012… – komisch.

Update vom 02. August 2013

Das war leider zu erwarten: Mit Wirkung zum 07. August 2013 schmelzen die Zinsen beträchtlich: Beim Tagesgeld geht es herunter auf 1,5 Prozent. Das ist zwar noch immer gut, aber auch nicht mehr, als andere – bereits renommierte – Anbieter offerieren…

Auch beim Tagesgeld geht es herab. Ebenfalls zwar weiterhin auf ein Spitzenniveau, allerdings bieten das auch andere.

Für Kunden der FFS Bank gibt es also keinen Grund zum wechseln, Neukunden können aber ebenso gut zu bereits besser bekannten Anbietern wie zum Beispiel MoneYou greifen.

56 Gedanken zu „Geheimtipp: FFS Bank GmbH mit 1,75% aufs Tagesgeld (UPDATE)

  1. Eine kleine Bemerkung zu den Guthabenzinsen: beim durchschauen des Antrags auf Kontoeröffnung ist mir aufgefallen, dass die Information über den aktuellen Tagesgeldzinsblatt wohl nur über das auf der Website veröffentlichte Zinskonditionenblatt gegeben werden. Da mein Antrag noch nicht bestätigt wurde, kann ich also nicht sagen, ob es einen online abrufbaren Postkorb gibt, mithilfe dessen über etwaige Änderungen der Zinskonditionen informiert wird oder ob das Zinskonditionenblatt wirklich die einzige Möglichkeit ist…

    Können da Kunden, die bereits ein Online-Konto haben, ihre Erfahrungen diesbezüglich mitteilen.

    Letztendlich wäre das natürlich (wenn es stimmt) nicht sonderlich elegant, aber notfalls macht man sich halt nen Lesezeichen und schaut einmal täglich rein…;-)

  2. Das klingt ja schon mal gut, vielen Dank für eure ersten Erfahrungsberichte!

    Der Run auf die Bank zeigt auch schon seine erste Wirkung; auf der Homepage ist gerade folgendes zu lesen: „Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihres Antrags wegen großer Nachfrage zurzeit bis zu zehn Arbeitstagen betragen kann! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.“

  3. Hallo,
    Eröffnung des Festgelds hat 3 Werktage gedauert. Kontatk sachlich und nett.
    Rücküberweisung kann ich nicht beurteilen, dafür war das Geld innerhalb von 2 Tagen gutgeschrieben (könnte auch einer gewesen sein, hab erst 2 Tage später geschaut.)

  4. FFS Sparbrief für 12 Monate – Abwicklung (Kontoeröffnung – Überweisung – schriftliche Bestätigung) alles innerhalb einer Woche. Telefonkontakt sehr gut. Freistellungsdaten lassen sich online eingeben, werden aben nicht angezeigt – Problem wird aber in Kürze gelöst sein. Fazit: Bis jetzt sehr lobenswert.

  5. Gibts hier überhaupt jemanden, der bei der Bank ein Tagesgeldkonto evtl in Verbindung mit Sparbrief oder Festgeld hat? Bin am überlegen da ein Konto anzulegen, aber nur wenn jemand Erfahrung mit der Bank (Kontoeröffnung, Kundenservice, wie schnell werden Umbuchungen getätigt etc) hat. Kommt mir grad so vor als ob zwar viele wissen, dass diese Bank Top Konditionen hat, aber sich bis jetz noch keiner getraut hat da anzulegen 😉

  6. Nur noch ein Nachtrag für Deutschland:

    private Banken: bis 100T€: http://www.edb-banken.de
    darüber freiwillig: http://bankenverband.de/service/einlagensicherung

    Öffentliche Banken: bis 100T€: http://www.voeb.de/de/ueber_uns/einlagensicherung_2011/
    darüber hinaus frewillig: Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e.V.: http://www.voeb.de/de/ueber_uns/einlagensicherung_2011/

    Sparkassen: unbegrenzte Haftung
    http://www.dsgv.de/de/sparkassen-finanzgruppe/haftungsverbund/

    Genossenschaftsbanken: unbegrenzte Haftung
    http://www.bvr.de/p.nsf/index.html?ReadForm&main=3&sub=61

    oder auch:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Einlagensicherung

    Gruß curious

  7. Hallo,

    nur noch einmal zum Mitlesen. Alle deutschen Banken sind bis 100T€ nur über den EDB abgesichert.

    Zitat net-m Privatbank:
    Die net-m privatbank 1891 AG ist der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken angeschlossen.
    Der Einlagenschutz schließt neben sämtlichen Einlagenarten – im Wesentlichen Sicht-, Termin- und Spareinlagen – auch auf den Namen lautende Sparbriefe ein.
    Der Schutzumfang beträgt € 100.000 pro Anleger.

    Und Moneyou und Renaultbank sind ebenfalls nur über einen ähnlichen Verein in Holland oder Frankreich abgesichert.

    Gesetzlich heisst nur, daß die Banken dazu gesetzlich verpflichtet werden einem solchem Verband/Verein beizutreten. Aber im Zahlungsfall tritt nur dieser Verein ein und nicht der Staat. In keinem EU-Land garantiert der Staat. Bisher war es nur so, daß bei Schwierigkeiten des Vereins/Verbandes der Staat für den Verein/Verband Garantien ausgesprochen hat. Aber verpflichtet dazu ist er nicht. In keinem EU-Land.


  8. andi:

    Frank, eine “staatliche” Absicherung garantiert keine Bank. Es gibt nur eine gesetzliche Absicherung und die wird bei so gut wie allen deutschen Banken über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH garantiert. Im Unterschied zu vielen anderen Banken gibt es bei der FFS Bank aber über die gesetzliche hinaus keinen freiwilligen Schutz höherer Summen mittels zB des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.

    Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt: Die Bank verfügt nicht über die gesetzliche Absicherung, sondern ist einzig und allein über den EDB abgesichert. Ich will hier keinen Ärger oder so machen, sondern nur auf den wichtigen Aspekt hinweisen.

    FFS hat mir dies sogar schritlich bestätigt:

    Zitat:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    greift bei ihren Anlageprodukten die gesetzliche Einlagensicherung im
    „Worst Case“?

    MFG F.XXX
    ===============================================
    Sehr geehrter Herr XXX,

    die Anlagen sind über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH bis zum Gegenwert von 100.000,00 Euro zu 100 % für Privatpersonen sowie Personengesellschaften und kleine Kapitalgesellschaften abgesichert.

    Mit freundlichen Grüßen

    Abteilung Kundenbetreuung

  9. @Zinsfuxx: deine letzte Zeile ist entscheidend – bei der Eurokasse wäre mir das Risiko definitiv zu hoch! Und davon abgesehen muss man annehmen, dass die Zinsen ja irgendwie finanziert werden müssen, sprich bei der Kreditvergabe dürften auch sehr hohe Zinsen fällig sein, quasi Kredit-Hai oder so…

    @Nils: wie wär’s, die Festgelder der FFS auf deiner hiesigen Festgeld-Seite zu nennen sowie das Tagesgeld auf… ja welcher Seite denn… „mit Haken“, wenn auch der Haken bisher ausschließlich in der bisherigen „Unsichtbarkeit“ zu liegen scheint?

  10. Frank, eine „staatliche“ Absicherung garantiert keine Bank. Es gibt nur eine gesetzliche Absicherung und die wird bei so gut wie allen deutschen Banken über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH garantiert. Im Unterschied zu vielen anderen Banken gibt es bei der FFS Bank aber über die gesetzliche hinaus keinen freiwilligen Schutz höherer Summen mittels zB des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.

  11. Bei der Einlagensicherung habt ihr Unrecht/etwas Wichtges Übershen! Die FFS ist nur im Bankenverbund abgesichert, aber nicht mit der staatlichen Absicherung. Fraglich ist, ob der Bankenverband einen Zusammenbruch der Bank abfedern kann und wirklich dann leistet.

  12. Der FFS Sparbrief bis 100.000€ ist auch nicht außer Acht zu lassen! Ist ja auch Festgeld, nur mit längeren Laufzeiten.

    12 Monate = 2,30 %
    24 Monate = 2,50 %
    36 Monate = 2,70 %

Schreibe einen Kommentar zu Frank Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.