EZB senkt Leitzins auf neues Rekordtief: 0,25 Prozent

Das kam dann heute doch einigermaßen überraschend: Die europäische Zentralbank (EZB) senkt ihren Leitzins noch weiter herab. Vom bisherigen historischen Tiefststand von 0,5 Prozent geht es herunter auf einen neuen Minus-Rekordwert von 0,25 Prozent. Damit ist man bedrohlich nah an der 0-Prozent-Marke.

Diejenigen, die demnächst vorhaben einen Kredit aufzunehmen (vor allem zur Baufinanzierung), wird es freuen. Die Leser dieses Blogs hier, die auf ihr Erspartes anlegen möchten, wird es hingegen tendenziell eher weniger erfreuen. Zwar muss so eine Leitzinssenkung nicht zwangsläufig auch sofort Zinssenkungen beim Tagesgeld nach sich ziehen, generell kann man infolge der Leitzins-Senkung aber schon davon ausgehen, dass es weiter nach unten gehen wird. Das haben die bisherigen Erfahrungen gezeigt.

Nur bei Barclays direkte Leitzins-Kopplung

Bei einem Angebot ist es vorprogrammiert, nämlich beim Tagesgeldkonto LeitzinsPlus von Barclays. Hier ist der Tagesgeld-Zinssatz direkt an die Höhe des EZB-Leitzinses gekoppelt.

Alle anderen bekannten Anbieter haben eine solche Kopplung allerdings nicht. Dennoch würde ich auch hier wie gesagt von weiteren Zinssenkungen ausgehen.

Mit Zinsgarantie Leitzins-Auswirkungen entgehen

Umso interessanter wird nun das Tagesgeld-Angebot des aktuellen Spitzenreiters der Vergleiche: Cortal Consors. Hier werden momentan noch immer 1,5 Prozent gezahlt und liegt damit himmelweit über dem Leitzins. Allerdings nur für Neukunden. Dafür wird diesen der Zinssatz dann ab Kontoeröffnung für volle 12 Monate garantiert. Das ist geradezu sensationell.

Im derzeitigen Marktumfeld (gerade angesichts der jüngsten Leitzinsverschlechterung), ist so eine Zinsgarantie natürlich Gold wert. Da nicht bekannt ist, wie lange das Angebot von Cortal Consors in der Form aufrecht erhalten bleibt, sollte man am besten sofort auf der Aktionshomepage der Bank zuschlagen.

Dann muss man die nächste 12 Monate nicht mehr bange auf die Zinsentwicklung blicken (zumindest bei Guthaben bis 50.000 Euro – denn nur bis zu dieser Summe gilt bei Cortal Consors dieser sehr gute Aktionszins). Der Leitzins kann einem dann vorerst egal sein. Kein Angebot einer anderen Bank drängt sich meines Erachtens für Neukunden ähnlich stark auf wie das von Cortal Consors.

Update vom 11. November 2013

Das Angebot von Cortal Consors wird erwartungsgemäß verschlechtert: Mit Wirkung zum 13. November 2013 wird der Zinssatz auf 1,4 verschlechtert (bis dahin kann man sich noch die alten Konditionen sichern). Für die heutige Zeit ist aber auch das noch immer ein sehr, sehr gutes Angebot – insbesondere im Zusammenspiel mit der Zinsgarantie.

14 Gedanken zu „EZB senkt Leitzins auf neues Rekordtief: 0,25 Prozent

  1. Auch von mir glückwunsch,
    so ganz unspeziell sind wir auch nicht, da wir weder klassiche Fertigbauweise noch klassische Massivbauweise haben werden (Liapor ist den meisten ein Fremdwort).
    Auf gut Glück, werde ein mögliches Bautagebuch von dir gern verfolgen!

  2. Glückwunsch, dass es bei Dir nun noch mit guten Konditionen geklappt hat!
    Heute hat die ING DiBa übrigens ihre Baukonditionen verbessert. Im oben genannten Beispiel wären 3,04 Prozent fällig, also 0,1 Prozentpunkte weniger als zuletzt.

  3. David, ich hatte heute Vertragsabschluss. Und zwar bei der „zuständigen“ Sparkasse. Die hat im Vergleich zur ersten Sparkasse völlig gegenteilige Konditionen. Alles ist viel besser, genau so wie ich es mir gewünscht habe. Gebietschutz ist für die nicht wirklich in Thema: neben dem Landkreis kann in den benachbarten Kreisen finanziert werden. Dazu europaweit, wenn man bereits bekannter Kunde der Bank ist.
    Mein Zinssatz liegt bei 2,75 %. Die VB lag übrigens bei 3,55 %, die erste Sparkasse bei 3,21 % oderso. Aber wie gesagt, das bei deutlich mieseren Konditionen!! Die Zinssätze nützen dir aber nicht viel, denn unsere beiden Projekte sind nicht vergleichbar.
    Fazit für dich: Den Kopf nicht hängen lassen, schau auch bei diversen anderen Sparkassen vorbei!
    Gruß aus Niedersachsen

  4. Naja, ich als Niedersachse kann bei dem Endpreis nur staunen. Bei uns würde dieses Haus ca. 200.000 bis 250.000€ kosten. Ich schätze du wohnst in Baden-Württemberg oder Bayern. In meiner Region kostet allein das Bauland voll erschlossen 15€/m² bis 50/m².

    Als Faustregel gilt ja eigentlich mindestens 20% Eigenkapital, sonst geht meist sowieso nichts, am besten sollte man natürlich mehr haben. Das erfüllst du auch aber darüber hinaus ist ja nicht viel.
    Von daher muss dir klar sein, dass wenn du einen Kredit erhälst, auf jeden Fall mit einem der höchsten Zinssätze zu rechnen ist.
    Es gilt ca. 300.000€ zu finanzieren, das ist für eine Bank trotz allem immer ein Risiko. Ich wette du würdest Zinstechnisch sogar in einer besseren Situation sein, wenn du mit 0% Eigenkapital 150.000€ bis 200.000€ finanzieren würdest.

    Letztendlich ist es, dass deine Finanzierung vor 6 Jahren noch bei 6% – 8% gelegen hätte. Jetzt bist du bei 4%. Man muss sich dann im Klaren sein, dass Zinsen von 2% – 3% dann an Leute gehen die bessere Voraussetzungen haben.
    Von hast du zwar keine Top Angebote erhalten, aber immer noch relativ faire.

  5. Hallo,
    danke für eure Unterstützung. Hier ein paar Randangaben:
    – Bauplatz mit Nebenkosten (die mit dem Grundstückerwerb zusammenfallen): 132.000 (550qm, Neubaugebiet, größeres Dorf)
    – Haus: Liapor-Massiv-Fertigbauweise (Wochner), mit Keller, als zur Ausstattung fertiges Haus 220.000 (mit Architekt)
    – Vermessung, Bodengutachten u.ä. 2500
    – Erdarbeiten 15.000
    – Anschlussarbeiten 10.000
    – Innenausbau Material (fest verbunden) + Dämmung Keller+Dach: 15000
    KFW 70 erfüllt
    ca. 405.000€

    Eigenkapital:
    – zwei zur Hälfte angesparte Bausparverträge (sollen KFW und LB Darlehn nach 8 Jahren ablösen)
    – Angespartes Guthaben + EK in Form von Zinslosen Darlehen der Eltern ca. 21% der Aufnahmesumme
    – Eigenleistungen in Höhe von 15.000€ (Kostenaufwand für Personal)

    Ich finde, sieht nicht schlecht aus, oder? Aber die Banken hier (BaWü, Ortenau) und die Baubranche wollen irgendwie nicht, zu viel zu tun?

    Gruß

  6. Ich selbst hatte bisher mit der Schufa noch nicht so viel zu tun. Eine Selbstauskunft wollte ich mir aber auch schon länger mal einholen. Das könnte interessant werden. Zu dem, was Hinnerk über die Schufa-Eintragungen der Banken geschrieben hat, fiel mir eine Reportage darüber ein, die ich vor einer Weile mal gesehen habe. Dort ging es u.a. auch um ganz vertrackte Fälle, in denen z.B. eine Familie mit zwei guten Gehältern nicht mal einen Dispo auf dem Girokonto eingerichtet bekam, während eine andere Familie mit gleichem Namen etliche Kredite aufnehmen konnte, ohne jemals einen Schufa-Eintrag zu bekommen. Und es scheint öfter zu solchen Verwechslungen zu kommen.

    Bezüglich Kreditanfragen bei Banken wurde darauf hingewiesen, dass der Bankberater bei einer reinen Anfrage ohne Inanspruchnahme eigentlich ein entsprechendes Häkchen im Formular setzen kann, bzw. dies sogar tun müsste. Aber das wird scheinbar oft „vergessen“. Der Tipp war, dem Bankberater bereits bei der Anfrage zu sagen, er solle bitte darauf achten, nur eine Anfrage ohne Schufa-Eintrag vorzunehmen. Kommt es dennoch zu Schufa-Einträgen, kann man diese tatsächlich löschen lassen.

    Für meinen Geschmack hat dieser Laden viel zu viel Macht und Einfluss dafür, dass doch so viel schief läuft. Wenn schon ein vergessenes Häkchen so weitreichende Konsequenzen hat, müsste es bessere Kontrollen geben. Im Moment kann ja im Grunde alles mögliche völlig ungeprüft über irgend jemanden eingetragen werden, ohne dass derjenige davon etwas mitbekommt.

  7. Dass die Sparkassen sehr unterschiedlich agieren musste ich auch feststellen. Die Sparkasse Hannover wollte uns gar keinen Kredit geben. Am Ende sind wir dann bei einer 40km entfernten Sparkasse gelandet, die uns nicht nur einen Kredit gab, sondern auch noch alle in Frage kommenden Direktbanken unterbot. Schon merkwürdig.

    Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass es doch noch irgendwie klappt – mit akzeptablen Konditionen.

    In Sachen Schufa habe ich noch einen Tipp: Wer mehr möchte als die jährliche Pflichtauskunft darüber, was der Laden über einen speichert, kann einen Online-Zugang über eine Easy-Credit-Filiale erstellen lassen, womit man permanent prüfen kann, was so los ist: http://www.easycredit.de/Schufa.htm (Achtung, nicht die Bonitätsauskunft verlangen, sondern den Zugang zum Online-Portal meineschufa.de)
    Vorteil daran ist, dass es so nichts kostet. Ansonsten lässt sich die Schufa das dreisterweise vergüten, wenn man den Zugang direkt über sie beantragt. Das finde ich schon frech. Zumal ich durch meinen Zugang auch Fehler aufdecken und korrigieren lassen konnte. Kurios: Unser seit einem Jahr bestehender Baukredit ist in der Schufa gar nicht eingetragen. Schon komisch.

  8. David: meine Situation ist etwas schwieriger, da ich kein Standardbauvorhaben plane. Da müssen sich die BeraterInnen schon etwas mehr anstrengen.

    Die örtliche Volksbank setzt den Wert des Vorhabens einfach enorm niedrig an und fordert dann ganz frech weitere Sicherheiten. Jede Auskunft dauert tagelang. Danke für nicht.

    Da ich an der Kreisgrenze baue, bin ich zur Sparkasse des Nachbarkreises hin. Die Konditionen waren so lala, aber da ich keinen Bock hatte weiter Zeit zu verbrennen wurde man sich handelseinig. Kurz vor Vertragsunterzeichnung merkte die Chefetage, dass man wegen Gebietsschutz im angrenzenden Kreis nicht finanzieren darf. Unfassbar, dass sowas im modernen Europa zulässig ist. Ich darf doch meinen neuen Golf nicht auch nur beim örtlichen VW-Händler kaufen, sondern bei jedem Autohaus europaweit, ja sogar weltweit.

    Also bin ich zur zuständigen Sparkasse. Mit der Faust in der Tasche, weil ich dann engegen meines Arbeitsweges fahren muss, was beim heutigen Verkehrsaufkommen einfach mehr als ärgerlich ist. Dort laufen gerade die Gespräche. Es hört sich sehr zuversichtlich an. Der Witz ist, dass diese Sparkasse völlig andere Konditionen hat und das Vorhaben auch anders einschätzt, als die andere Sparkasse. Ich habe den Eindruck, da mach jeder was er will. Egal, abwarten was die letzten Gespräche ergeben…

    Spardabank: telefonische Terminvereinbarung mit Zusicherung, dass mein Vorhaben prinzipiell finanziert werden kann. Vor Ort im persönlichen Gespräch: nö, sowas geht hier nicht. Anstatt den Termin gleich abzulehnen oder wenigstens vorher abzusagen.

    Interhyp: Macht nur klassische Wohnimmobilien. Hat trotzdem meine Anfrage aufgenommen und an die Partner weiter geleitet. Nett, aber leider erfolglos.

    Hier wollte ich auch mal nachfragen, habe es aber aus zeitlichen Gründen nie getan: hypothekenservice.volkswagenbank.de Vielleicht können die dir helfen.

    Inzwischen trete ich auch nicht mehr als Bittsteller auf weil’s mir echt zu doof wird. Ich trage meine Forderungen vor. Wird dann um miese Konditionen herumgeeiert, habe ich die Jacke in der Hand bin mit „Danke für’s Gespräch“ auf dem Heimweg.

    Ein Tipp noch: irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei einem für jede Finanzierungsanfrage ein Schufa-Eintrag erstellt wurde. Deswegen wurden die Angebote immer schlechter, weil die Banken anscheinend sahen, dass er schon bei der Konkurrenz abgewiesen wurde. Deswegen mal eine Abfrage machen und sowas ggf. löschen lassen.

    PS: Das beste ist, mein Arbeitskollege hat eine „normale“ Immo-Finanzierung bekommen. Weniger Einkommen, 0€ EK und Schulden… Ich meine er ist bei der Ing-DiBa oder Targo untergekommen.

  9. Ne, das siehst du schon richtig.

    Also ich kann das auch nicht nachvollziehen, das ihr so schlechte Angebote bekommt. Die Deutsche Bank inseriert bei uns in der regionalen Zeitung immer Angebote.

    Hab letztens noch gesehen bis 100.000€ für 1,99%.

    Was habt ihr euch denn so vorgestellt? Ich meine welchen Zinssatz, monatl. Abtrag, Laufzeit?

    Das sind ja auch alles Punkte die man beachten muss.

  10. Also wir haben (unter weitaus schlechteren Voraussetzungen: keine Gutverdiener, einer davon befristet, EK ca. 1/3) vor ca. 1,5 Jahren gute Erfahrungen mit der Interhyp gemacht (siehe hier: http://www.bautagebuch-passivhaus.de/unsere-baufinanzierung/). Wir sind am Ende bei einer Sparkasse in der näheren Umgebung gelandet; zuvor lag die ING DiBa vorne. Wenn ich dort auf die Homepage sehe (https://www.ing-diba.de/baufinanzierung/neufinanzierung/konditionen/), sind bei der DiBa offenbar nach wie vor gute Konditionen möglich; Beispiel: Bei 40% EK, 15 Jahre Zinsbindung und einem Kredit zwischen 100.000 und 200.000 Euro 3,14 Prozent. Oder übersehe ich etwas?

  11. Hallo Hinnerk,
    man bin ich froh, dass es mir nicht nur so geht. Darf ich fragen, über welche Bank, Vermittler du am meisten erfolg hattest?
    Ich habe mittlerweile folgende Erfahrungen gemacht:
    – Hausbank – vergiss es, die hiesige VoBa will keine Kredite ausgeben
    – örtliche Sparkasse – siehe Hausbank
    – interhyp – bessere Ergebnisse, aber komischerweise werden nur 3 Angebote weitergereicht (hierung ist die Sparda noch am attraktivsten)
    – DTW – nochmals 0,2% besser als interhyp, mehrere Banke

    Würde mich über Erfahrungsaustausch sehr freuen!

    P.S.:
    Ich habe 12 Semester (und das war für Wipäd richtig schnell, Doppeldiplom) studiert, Zivi gemacht, 1,5 Jahre Ref (mt etwa 900 brutto), wurde nach 1,5 Jahren in den Sommerferien in H4 entlassen und musste meine aufgebauten Reserven abbauen, zwie Bausparverträge und in 2,5 Jahren richtig EK aufgebaut. Jünger wird man leider auch nicht mehr

  12. David, hör‘ mir bloß mit den Banken auf. Ich bin pappsatt!
    Zur Zeit suche ich auch eine Baufinanzierung. Trotz einem vergleichsweise hohen und sicheren Einkommen und inzwischen schon 50% Eigenkapital gibt es nur Theater.
    Die Konditionen sind erstaunlich schlecht. Von den „Anreizen“ wird längst nicht das weiter gegeben, was in meinen Augen möglich wäre. Ich kann mir das nur mit Gier und der Angst vor der langen „Niedrig“zinsbindung erklären.
    Da die Maßnahmen nicht greifen bzw. nicht wie geplant umgesetzt werden, wird es höchste Zeit dazwischen zu hauen.

  13. Hallo,
    ich sehe kaum Auswirkungen auf die Baufi. Möchte selber bauen, zwei Personen beide Beamte mit A13. Also sicherer Hafen sollte man denken.
    Aber es geht wenig bis nix. Bei einer 80ger Finanzierung wird trotz Förderbestandteile ein Mischzins knapp unter 4% angeboten, teils weit über 5%. Leider. Im Juni sah das noch anders aus, aber der vernünftige Bauherr will erst alles sicher haben (Grundstück, Hauspreis, Anschlusskosten) und Vernunft wird bestraft.
    Also die Banken als großerer Gewinner?
    Gruß

Schreibe einen Kommentar zu Spirou Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.