VTB Direktbank bald mit deutscher Einlagensicherung

Das ist eine Meldung, die die meisten Kunden der VTB Direktbank erfreuen dürfte: Wie die Bank im Postkorb des Onlinebankings mitteilt, soll künftig die deutsche Einlagensicherung für die Ersparnisse zum Tragen kommen.

Bislang schützte die Kundengelder die österreichische Einlagensicherung, da die VTB Direktbank ihren Hauptsitz in Wien hatte. Wobei auch die österreichische Einlagensicherung eine überaus verlässliche ist, daher hatte ich die Angebote der VTB Direkt hier im Blog auch immer wieder empfohlen. Das sah auch die Stiftung Warentest so.

Doch ist es bei vielen Bundesbürgern so, dass sie bei der deutschen Einlagensicherung schlicht ein besseres „Bauchgefühl“ haben. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Zusammenlegung von Europa-Töchtern

Wirksam werden soll die Änderung zum 27. Dezember 2017. Sie wird für alle Kunden, also auch die bestehenden, gelten. Hintergrund ist dass deutsche Niederlassung „VTB Direktbank“ dann nicht mehr der „VTB Bank (Austria) AG“ angehört, sondern zusammen mit dieser und der „VTB Bank (Deutschland) AG“ in die aus dem Zusammenschluss entstehende „VTB Bank (Europe) SE“ mit Hauptsitz in Frankfurt am Main übergeht. Das ganze steht noch unter Vorbehalt der aufsichtsrechtlichen Genehmigung.

Hintergrund ist laut einem älteren Zeitungsbericht wohl, dass die Bank durch ihre drei bisherigen Töchter in Europa von der EZB als systemrelevant eingestuft wird und dementsprechend höhere Auflagen erfüllen muss. Dies will man mit der Bündelung auf eine einzige Europa-Gesellschaft „umgehen“.

AGB-Änderung führt zu Sonderkündigungsrecht

Dementsprechend werden sich in Bezug auf die Einlagensicherung jedenfalls auch die AGB ändern. Dem kann man widersprechen und den Vertrag mit der Bank fristlos und kostenfrei kündigen. Da es sich hier aber für die meisten um eine Verbesserung handelt und viele von euch Lesern wohl einen sehr lukrativen VTB-Flex-Vertrag haben dürften (siehe diesen alten Blog-Eintrag), ist das in den meisten Fällen sicherlich nicht wirklich interessant (aber es gibt da bestimmt auch individuelle Sonderfälle).

Inzwischen sind die Zinsen für das VTB-Flex-Konto übrigens sehr deutlich gesunken, nämlich auf 1,2 Prozent. Für heutige Zeiten ist das aber weiterhin sehr gut und die im alten Blog-Eintrag beschriebenen wesentlichen Vorteile gelten weiterhin: Man kann sich hier für bis zu 10 Jahre Zinssicherheit holen, kann aber selbst bereits nach 4 Jahren plus 3 Monate Kündigungsfrist wieder „aussteigen“.

Inzwischen ist es unter der Bezeichnung „VTB Young Flex“ übrigens auch als Konto für Minderjährige verfügbar.

Vielen Dank für die Hinweise darauf in den Blog-Kommentaren!

32 Gedanken zu „VTB Direktbank bald mit deutscher Einlagensicherung

  1. Vor ca. 2 Jahren war es noch möglich über die Zinserträge auf dem VTB Flex zu verfügen, auch wenn die Sperrfrist noch nicht abgelaufen war. Dann wurde das leider geändert, da Verfügungen ja eigentlich erst nach der Sperrfrist möglich sein sollen. Dabei wurde aber nicht die Verfügbarkeitsanzeige entsprechend geändert. Daher die falsche Information.

  2. VTB Flex : Zinsabbuchung über den Freibetrag der 2000€ hinaus hat funktioniert. Allerdings funktionierte dies nur bei dem einen Flexkonto wo die 4 jährige Sperrfrist bereits vor geraumer Zeit abgelaufen war.

    Bei einem anderen Flexkonto ( bei dem erst jetzt im kommenden April die 4 jährige Sperrfirst abläuft ) werden mir die Zinsen zwar als “ Der vorzeitig verfügbare Betrag beträgt: 935,12 EUR “ ( das sind die Zinsen aus 2018 ) angezeigt , lassen sich dann aber im nächsten Schritt nicht auf das Tagesgeldkonto umbuchen. Es kommt dann der Hinweis/Vermerk “ Ausführungsdatum zu früh. Frühester Termin: 20.04.2019 “
    Hm ? Komisch nur das da erst steht “ vorzeitig verfügbar “ und es dann letztlich doch erst nach Ablauf der 4 Jahre wohl geht… Ist dem also so ?

  3. Neujahrsaktion: Zeitliche Zinserhöhung auf neue Festgeldanlagen
    Ab Montag, den 14. Januar, steigen die Zinsen auf einjährige und zweijährige Festgeldanlagen. Diese Zinserhöhung gilt für Festgeldanlagen, die ab dem 14. Januar eröffnet werden. Die Aktion endet am 15. Februar um 18 Uhr.

  4. @Uwe_007 Vielen Dank. Dann warte ich mal gespannt auf den 1. Januar. Guten Rutsch und nur das Beste für das neue Jahr wünsche ich allerseits.

  5. Die Zinsen sind 60 Tage verfügbar lt. PDFs der VTB und zählen übrigens auch nicht zu den 17000 maximale jährliche Einzahlung, wenn man darüber nicht verfügt.

  6. Ja, die Zinserträge beim VTB Flex sind ab Januar zusätzlich verfügbar, wird auch dementsprechend dann unter „Verfügbar“ angezeigt. Ich glaube, die Zinserträge sind dann 6 Wochen verfügbar (oder 3 Monate?).

  7. Auch vor mir schöne Weihnachtsgrüße.
    Frage zum VTB Flex : per 1.1. werden ja jetzt die Zinsen auf dem Flexkonto gutgeschrieben. Ist es richtig, das man über diese dann sofort verfügen kann sofern natürlich die 4 jährige Sperrfrist bereits abgelaufen ist ?
    Und zwar unabhängig von den 2000€ die ja pro Monat verfügbar sind ? Also ich bekomme z.b. 1200€ Zinsen, dazu die 2000€ eh frei verfügbar wären dann 3200€ am 2.1. verfügbar ?

Schreibe einen Kommentar zu chief Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.