RaboDirect kündigt Zinssenkung auf 0,85 Prozent an

Logo Rabobank / RabodirectAls die niederländische RaboDirect vor zirka zweieinhalb Jahren mit sehr hohen Zinsen auf dem deutschen Tagesgeldmarkt startete und ziemlich lange in der Spitzengruppe lag, waren viel guter Hoffnung, dass sich hier ein neuer „dauerhaft guter“ Anbieter etabliert.

Bereits seit einiger Zeiten ist diese Hoffnung jedoch schon etwas getrübt, denn die Niederländer liegen nicht mehr ganz vorne in der Spitzengruppe, sondern recht knapp dahinter.

Senkung auf deutlich unter 1 Prozent

Nun aber dürften selbst diese getrübten Hoffnungen wohl nahezu schwinden. Denn die Niederländer senken ihren Tagesgeldzinssatz von 1,01 Prozent auf dann nur noch 0,85 Prozent. Wirksam wird diese Zinssenkung zum 18. März 2015.

Positiv an dieser Meldung ist lediglich, dass die Zinssenkung bereits heute auf der Homepage des Geldhauses ersichtlich ist, sodass auch neue Kunden bereits jetzt wissen, woran sie sind. Und Bestandskunden haben noch genug Zeit, sich rechtzeitig um eine geeignete Alternative zu kümmern (dazu weiter unten mehr). Das ist fair, wie ich finde.

Hoffnung auf „Comeback“ geschwunden

Ich persönlich gebe die Hoffnung, dass die RaboDirect in absehbarer Zeit wieder zur Spitzengruppe gehört, damit vorerst auf. Zu deutlich ist die Zinssenkung und zu groß der Abstand zu den Spitzenanbietern. Ein wenig Hoffnung hatte ich noch, da die Bank noch immer – wenn auch in begrenztem Umfang – Fernsehwerbung schaltet. Mein Gedanke war: Wenn man schon so viel Geld für Werbung in die Hand nimmt, dann wird man doch wohl auch mit spitzenmäßigen Konditionen um die Kunden werben wollen.

Aber so ist es nicht, wie es aussieht. Zudem deutete der zuletzt „krumme“ Zinssatz von 1,01 Prozent an, dass die Bank wert darauf legt, möglichst weit oben in dern Vergleichen gelistet zu sein. Auch das scheint vorerst Geschichte.

MoneYou beste „dauerhaft gute“ Alternative

Andere Anbieter sind da weit besser. Auch auf Dauer und nicht nur erst seit kurzer Zeit oder im Rahmen von Neukunden-Angeboten. Der attraktivste dauerhaft gute Anbieter ist nach wie vor die – ebenfalls niederländische – Bank MoneYou. Sie ist in Deutschland bereits zirka ein Jahr vor der RaboDirect gestartet und bot von Anfang an ebenfalls spitzenmäßige Konditionen.

Nur mit dem Unterschied, dass MoneYou auch bis heute zur Spitzengruppe zählt. Das würdigt seit langer Zeit auch die Stiftung Warentest, die MoneYou mit dem seltenen Prädikat „dauerhaft gut“ versehen hat. Dies erhalten nur Anbieter, die dauerhaft zu den Top-Anbietern gehören, was nicht auf viele zutrifft. Betrachtet wird dabei immer der Zeitraum der vergangenen 24 Monate. Das will schon etwas heißen, wenn man das erreicht.

Aktuell sind bei der MoneYou 1,05 Prozent aufs Tagesgeld zu haben. Also satte 0,2 Prozentpunkte mehr als ab dem 18.03.15 bei der RaboDirect und so viel wie bei keinem anderen „dauerhaft guten“ Anbieter. Wenn ihr euch das Tagesgeldkonto bei MoneYou sichern möchtet oder weitere Informationen benötigt, so klickt hier.

Höchster Zinssatz derzeit bei der Sberbank

Wenn ihr hingegen lieber zum Anbieter mit dem derzeit allerhöchsten Zinssatz wechseln möchtet, so wäre dies die österreichische Sberbank Direct. Sie zahlt allen Kunden aufs Tagesgeld 1,3 Prozent und das nun schon seit Juli vergangenen Jahres. Das ist ziemlich ordentlich.

Allerdings ist der Anbieter noch recht neu auf dem deutschen Markt, sodass eine Prognose, wie sich der Zinssatz auf lange Zeit verhält, kaum möglich ist. Derzeit aber deutet noch nichts darauf hin, dass der Zinssatz kurzfristig massiv senken sollte. Selbst wenn der Zinssatz hier leicht sinken würde, würde man mit der Sberbank im Vergleich noch immer extrem gut im Rennen liegen, sodass man auch mit ihr sicherlich nichts falsch macht.

Zudem hat ist man mit einem Tagesgeldkonto ja sehr flexibel, sodass man bei einer Zinssenkung kurzfristig zu einem anderen Anbieter wechseln kann. Man geht hier keinerlei Verpflichtung ein und das ganze kostet ja auch nichts. Wenn ihr euch also ein Tagesgeldkonto bei der Sberbank eröffnen möchtet, klickt hier.

26 Gedanken zu „RaboDirect kündigt Zinssenkung auf 0,85 Prozent an

  1. Es ist genau so wie Spirou sagt. Man muss ein Tagesgeldkonto anlegen und von dem Zeitpunkt an ist dann für weitere Produkte kein Postident mehr nötig. Die anderen Konten werden dann sofort online angelegt und die jeweiligen Beträge direkt vom Tagesgeldkonto „rübergeschoben“. Man kann dann auch alle Produkte unter seinem einen Account ansehen.

  2. @Max:

    Ich habe zwar schon länger nicht mehr bei meinem VTB Tagesgeldkonto vorbeigeschaut, aber ich erinnere mich, dass man von dort aus recht problemlos alle weiteren längerfristigen Konten online einrichten konnte, ohne nochmals das PostIdent-Verfahren zu durchlaufen oder ähnliches.

    Zumindest, als ich vor längerer Zeit noch Geld auf meinem VTB Tagesgeldkonto liegen hatte, konnte man sich die Alternativen anzeigen lassen und quasi per Klick ein VTB Festgeldkonto, Flex-konto oder Duo-Konto einrichten. Das sollte sehr schnell gehen. Bei anderen Banken, wie z.B. MoneYou konnte ich vor einigen Jahren mit einem Klick ein Festgeldkonto erstellen, die zu übertragende Summe eingeben, und mit dem nächsten Klick war die Sache bereits erledigt.

    Ich würde eigentlich damit rechnen, dass das bei der VTB ebenfalls innerhalb weniger Minuten möglich sein sollte, habe es dort bisher aber noch nicht persönlich gemacht, will also nichts falsches versprechen. Es würde mich aber wundern, wenn die Bank für so eine triviale Übertragung mehrere Werktage benötigen würde.

    Da ich auch zu den (un)glücklichen Barclays-Kunden gehöre, deren Zinsgarantie in den nächsten Tagen ablaufen wird, spiele ich auch mit dem Gedanken, dann eine der längerfristigen VTB-Anlagen zu verwenden.

  3. @whiro, @A.: Danke für die Klarstellung. Habe bislang gezögert, aber werde nun auch ein Konto bei der VTB Direkt eröffnen.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, muss dazu ja wohl erst ein Tagesgeldkonto eröffnet werden. Wie läuft dann die weitere Eröffnung des Sparplans ab und wie lange dauert das?

  4. Gibt da offensichtlich ein Missverständnis: Nach der Ersteinzahlung (oder Kontoeröffnung. Bin mir grad nicht sicher welches Datum da wirklich zählt..Allerdings gabs aber glaube ich einen bestimmten Zeitraum bis dahin Geld eingegangen sein musste….) hast du diese 4 Jahre Sperre. Wenn du dann nochmal Geld nachlegst kommst du an dieses 4 Jahre nach dem Tag der ERSTeinzahlung(/oder Kontoeröffnung)

    Ich persönlich habe nur einen ganz kleinen Betrag überhaupt in diese Konten gesteckt, weil ich sonst – je nach Geldmenge – 4 Jahre aussitzen müsste….Mir ging es in erster Linie darum, Konten zu haben bei denen über einen langen Zeitraum der Zins bombenmäßig sein wird. Unabhängig von den dann aktuellen Tages- und Festgeldzinsen (sieht man ja grad wie lang die Niedrigzinsphase schon anhält und dass keine Besserung in Sicht ist)

  5. @Max: Ja, man kommt vier Jahre nach der Ersteinlage an sämtliches Geld ran, muss halt nur über 2000€ kündigen oder Vorschusszinsen zahlen.
    Mindestsumme für die Ersteinlage ist glaube ich 1€ (Ich habe jedenfalls 4 Konten mit je 1€ eröffnet). Ich habe irgendwo mal gelesen es gehen bis zu 8 Konten. Sicherlich eröffne ich noch mindestens eins, wenn der Zinssatz noch einige Zeit bleibt…


  6. A.:

    Allerdings nur mit einem Teil des Geldes, da man ja erst 4 Jahre nach Kontoeröffnung überhaupt an das Geld kommt…

    War es nicht so, dass das nur für die Ersteinlage gilt und man an später eingezahltes Geld dementsprechend „schon“ vier Jahre nach dem Zeitpunkt der Ersteinlage kommt?
    Oder gilt bei jeder Einzahlung vier Jahre ab Einzahlungsdatum?
    Gibt es bei dem Angebot Angebot eine Mindestsumme für die Ersteinlage?

  7. Habs auch so gemacht wie Mario. Eben einfach weil man vorher NICHT kündigen muss….So kann man bei kurzfristigem Bedarf von den jeweiligen Konten Geld abzuziehen ohne „Strafe“ zu zahlen oder die Kündigungsfrist abzuwarten.

    Allerdings jongliere ich im Moment noch mit den normalen Festgeldkonten bei anderen Banken. Hab mir das Angebot der VTB lediglich gesichert indem ich mehrere Konten eröffnet habe und die nur mit kleinen Beträgen „angefüttert“. Sobald das Festgeld unattraktiver wird bzw zum Sommer hin diverse Bonus-Aktionen auslaufen, werden auch die VTBs entsprechend aufgefüllt. Allerdings nur mit einem Teil des Geldes, da man ja erst 4 Jahre nach Kontoeröffnung überhaupt an das Geld kommt…

  8. Die Summe, die ich anzulegen hatte, war bei mir auch mehr als die 17.000€, also habe ich mehrere VTB Flexkonten eröffnet. Funktioniert problemlos, mit dem Vorteil, das man nach 4 Jahren pro Monat pro Konto an 2000€ ohne Kündigung kommt.

  9. @Spirou: Du hast meines Erachtens alles richtig wiedergegeben. Ich hatte mit dem VTBFlex hier mal gesondert angenommen: http://www.tagesgeldblog.com/sparplan-der-vtb-direkt-als-festgeld-alternative/

    Ich habe daraufhin dann auch selbst ein Konto bei der VTB eröffnet und initial einen hohen Betrag dort angelegt. Es kann zum Start auch ein höherer Betrag sein als die 17.000 Euro, in der Folge pro Jahr maximal möglich sind. Man kann die 17.000 Euro, die pro Jahr möglich sind übrigens auch in einer Summe irgendwann im Kalenderjahr (also zwischen 01.01. umd 31.12.) einzahlen.

    Man kann nach vier Jahren übrigens optional auch nur einen Teil seiner Einlage kündigen. Es muss nicht alles auf einen Schlag sein. Auch diesbezüglich ist man also flexibel.

    Ich habe bislang jedenfalls keinerlei Grund zur Beanstandung bei der VTB. Hatte bei denen ja schon in früherer Zeit mal ein Tagesgeldkonto und das klappte da auch alles einwandfrei.

  10. Bei mir läuft die Barclays Aktion auch Ende Mai aus. Bin ebenfalls am Rätseln… Aber denke, dass bis dahin alle Tagesgeldanbieter unter 1% liegen werden und somit unattraktiv sind, außer um laufende Einnahmen zu sparen. Diese Tagesgeldaktionen von Wüstenrot, etc. reizen mich auch nicht, außerdem kann man ja nur wenig Geld da anlegen. Das würde die Entscheidung, die ich am Ende wohl treffen muss, auch nur hinauszögern, weil nach 6 Monaten laufen ja die meisten ab.
    Ich denke, dass ich mein Geld zu Weltsparen geben werde. Die 2% aus Portugal finde ich gut. Kann da auch ruhig bei schlafen, konnte ich damals bei der IW Bank auch. In Bulgarien würde ich es nicht anlegen und auch nicht wegen 0,1% mehr.
    Was soll man also machen? Alles in Aktien, bei den hohen Kursen?
    Gold sollen sich irgendwelche Staaten kaufen. Was bringt es mir 20% meines Geldes über Golz abzusichern? Was am Ende über bleibt ist trotzdem verschwindend gering.
    Was willst du denn mit deinem Geld machen?

  11. Inzwischen liebäugele ich DOCH ein wenig mit dem VTB Flex Angebot. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die Konditionen richtig interpretiere.

    Das soll ja so laufen, dass man zu Beginn eine Summe von seinem Tagesgeldkonto einziehen lassen kann, dann monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich Sparzahlungen leisten soll / kann, aber nie mehr als 1000€ im Monat + eine einmalige Sonderzahlung von 5000€ – also insgesamt 17.000€ pro Jahr. Kann man zu Beginn auch mehr als 17.000€ einziehen lassen ?

    In den Bedingungen steht, dass man auch Sparzahlungen aussetzen kann. Ich hätte nämlich evtl. vor, nach der Anfangszahlung gar nichts weiter dort einzuzahlen.

    Die 2,5% Zinsen sind dann für 10 Jahre garantiert, die Sperrfrist soll aber bereits nach 4 Jahren enden. Ab dann kann man pro Monat 2000€ abheben oder nach 3 monatiger Kündigungsfrist das gesamte Guthaben abziehen. Könnte man also zu Beginn einmal eine Einzahlung von 20.000€ oder mehr veranlassen, das Geld dann ohne weitere Einzahlungen für 4 Jahre liegen lassen, dann kündigen, und nach 3 Monaten alles zurückholen ?

    Ganz so deutlich finde ich die Beschreibung der Konditionen auf der Seite nicht. Wenn das so möglich wäre, wären 2,5% für 4 Jahre eigentlich kein schlechtes Angebot. Als Alternative wären die 2,1% für 3 Jahre Festgeld momentan auch nicht so übel.

    Die FiBank bietet momentan 2,6% für 3 Jahre Festgeld an. Das ist natürlich verlockend, würde aber über Weltsparen.de laufen, und der Sache traue ich nicht so ganz, genauso wenig wie den Osteuropäischen Einlagesicherungen.

    Falls jemand mit den unterschiedlichen VTB Konten (Festgeld, Duo, Flex, usw.) schon gute Erfahrungen gemacht hat, dann immer nur her damit 😉 Aber auch Erfahrungen mit diesen Weltsparen und Savedo Portalen fände ich interessant. Diese sind aber natürlich noch recht neu.

  12. Danke für die Antworten 🙂

    @Mario: Eine Anlage von 10 Jahren für 2,5% ist für mich einfach zu langfristig. Ich habe kein gutes Gefühl dabei, so lange nicht an mein Geld zu kommen. Und natürlich hoffe ich, dass die Zinsen sich innerhalb einiger Jahre doch wieder erholen. Wenn ich mir die Euro-Politik der EZB anschaue, die mit günstigem Geld die Welt überschwemmt, kannst Du mit den 2,5% aber natürlich auch langfristig Glück haben, während alle anderen in 8 Jahren vielleicht immer noch bei 1% rumdümpeln. Schwer zu sagen, aber ich bin immer ganz froh, zur Not kurzfristig an mein Geld zu kommen.

    @jw: bezüglich Fonds und Aktien bin ich ein gebranntes Kind. Einmal bin ich damals mit eingestiegen, als Manfred Krug noch Werbung für die T-Aktie machte, von wegen Volksaktie, mit der ja gar nichts schief gehen kann 😛 Dann hatte ich noch meine vermögenswirksamen Leistungen in den Fonds meiner Bank mit dem angeblich niedrigsten Risiko laufen lassen und habe nach 7 Jahren weniger rausbekommen als ich eingezahlt habe. Nur mit Infineon hatte ich damals etwas Glück, weil ich sie direkt am Ausgabetag wieder verkauft habe. Aber generell hat mir die Börse bisher kein Glück gebracht, und ich wäre heute um einiges reicher, wenn ich Bargeld in eine Kiste unter dem Bett gelegt hätte.

    An das NIBC Angebot mit 1,5% für 6 Monate hatte ich aber auch schon gedacht. Blöd ist nur, dass es ausläuft, bevor meine Barclays Konditionen ablaufen. Aber vielleicht lohnt es sich rechnerisch trotzdem, das Geld etwas früher von Barclays abzuziehen und dann bei der NIBC unterzubringen und in einem halben Jahr nochmal zu schauen.

    Schonmal danke für die Anregungen… Wenn noch jemand andere Pläne hat, dann nur zu 😉


  13. Spirou:

    Soooo… langsam ist es soweit. Meine garantierten Zinskonditionen bei der Barclays Bank laufen demnächst ab. Das trifft ja sicher demnächst so einige hier. Ich hatte ja das Glück, gerade noch die 1,75% über Leitzins zu ergattern, habe also noch 1,8%, was im Moment natürlich der Hammer ist. Aber auch die späteren Verträge mit 1,5% sind im Vergleich mit den heutigen Angeboten nicht zu verachten.
    Was habt Ihr vor, wenn Eure Zinsgarantie demnächst abläuft und die Zinsen bei Barclays dann auf 0,3% sinken? Auf jeden Fall sind 0,3% völlig inakzeptabel. Ich werde mein Geld dort dann also auf jede Fälle komplett abziehen. Aber was dann? Wo wechselt Ihr hin ? Gebt Ihr evtl. Portalen wie Savedo oder Weltsparen eine Chance, oder versucht Ihr, irgendwo noch 1,2% für Festgeld zu bekommen ? Oder setzt Ihr weiter auf Tagesgeld wie von MoneYou und akzeptiert, dass momentan nach und nach die Zinsen unter 1% sinken ? Investiert Ihr vielleicht sogar in Gold oder in Fonds / Aktien ?
    Würde mich sehr interessieren, weil ich noch keinen Plan habe, wie ich mein Geld gut unterbringe, wenn die Barclays Garantie abläuft.

    Aktien, Zertifikate, Knock-out und Optionsscheine. Festgeld ist ja mittlerweile auch kein großer Unterschied mehr.


  14. Flo:

    So spannend ist es mit der Varengold aus meiner Sicht nicht: Sobald die Garantie weg ist, wird man auf den aktuellen Satz von 1,0% gekürzt werden.

    Glaub da hast Du Recht. Die werden sich auch unten/im Mittelfeld einreihen.

  15. Mein Ausstiegsplan läuft seit November 2014, in Form des VTB Flex Sparplan, wobei da für die nächsten 10 Jahre 2,5% garantiert sind. Haken an der Sache ist, das man erst nach 4 Jahren über das Geld verfügen kann. Als Tagesgeld alternative mit 1,25% das VTB Sparbuch Online, 2000€ pro Monat verfügbar.

  16. Als langfristige Anlage habe ich diverse Fonds als Sparplan laufen (hauptsächlich ETFs). Mit denen habe ich bisher auch recht viel Glück gehabt:
    Die besten ETF (auf den MSCI World, Euro Stoxx bzw. DAX) liegen aufs Jahr gerechnet bei Renditen aktuell um die 15-25%.
    Die schlechtesten ETF (MSCI Emerging Markets bzw. auf Gold) liegen aktuell bei 1-3%.

    Das liegt aber zu einem Gutteil daran, dass ich 2010 angefangen habe zu sparen und es seitdem an der Börse läuft (s.o.: einfach Glück gehabt). Gerade die letzteren Fonds waren vor ein paar Monaten auch schon mal im Minus.
    Ich will daher niemand zu etwas raten, das ist einfach nur meine derzeitige Erfahrung (es kann ja jederzeit wieder nach unten gehen!).

    Für meine kurz- bis mittelfristigen Anlagen habe ich Tagesgeld und Festgeld.
    Festgeld hauptsächlich, wenn es mal wieder eine Marketingaktion gibt (z.B. NIBC mit aktuell 1,5% für 6 Monate) bzw. das hier schon erwähnte VTB Flex (meines mit 3% läuft schon seit 2012 und wird daher langsam so richtig interessant…).

    Tagesgeld hatte ich bis vor kurzem einen großen Teil bei PSA direkt, das habe ich jetzt auf Varengold (1,4% garantiert bis 31.07.) und Sberbank (1,3%) verteilt.
    Ein weiterer Teil bleibt jetzt erstmal bei der PSA und wandert ab 31.03. zu Wüstenrot (1,25% für 4 Monate, d.h. bis 31.07.).
    Verteilt habe ich das deshalb, da ich Varengold und Sberbank nicht 100% traue (im Entschädigungsfall würde ich ja erstmal nicht so schnell an mein Geld kommen).

    Wirklich lohnen tut sich der ganze Aufwand bei den kleinen Zinsdifferenzen natürlich nicht wirklich, für mich ist das aber zu einem Teil auch einfach Hobby… 😉

  17. Soooo… langsam ist es soweit. Meine garantierten Zinskonditionen bei der Barclays Bank laufen demnächst ab. Das trifft ja sicher demnächst so einige hier. Ich hatte ja das Glück, gerade noch die 1,75% über Leitzins zu ergattern, habe also noch 1,8%, was im Moment natürlich der Hammer ist. Aber auch die späteren Verträge mit 1,5% sind im Vergleich mit den heutigen Angeboten nicht zu verachten.

    Was habt Ihr vor, wenn Eure Zinsgarantie demnächst abläuft und die Zinsen bei Barclays dann auf 0,3% sinken? Auf jeden Fall sind 0,3% völlig inakzeptabel. Ich werde mein Geld dort dann also auf jede Fälle komplett abziehen. Aber was dann? Wo wechselt Ihr hin ? Gebt Ihr evtl. Portalen wie Savedo oder Weltsparen eine Chance, oder versucht Ihr, irgendwo noch 1,2% für Festgeld zu bekommen ? Oder setzt Ihr weiter auf Tagesgeld wie von MoneYou und akzeptiert, dass momentan nach und nach die Zinsen unter 1% sinken ? Investiert Ihr vielleicht sogar in Gold oder in Fonds / Aktien ?

    Würde mich sehr interessieren, weil ich noch keinen Plan habe, wie ich mein Geld gut unterbringe, wenn die Barclays Garantie abläuft.

  18. So spannend ist es mit der Varengold aus meiner Sicht nicht: Sobald die Garantie weg ist, wird man auf den aktuellen Satz von 1,0% gekürzt werden.

  19. Habe auch gerade die Mail bekommen. Für mich wird es dann spannend, wie die Varengold-Bank darauf reagiert. Meine Zingsgarantie geht noch bis zum 30.06.15. Sicherlich wird auch danach der Zinssatz deutlich gesenkt und damit unattraktiv. Ich werde mich daher Richtung Börse orientieren. Das Tagesgeld ist bei diesen Zinssätzen einfach ein Witz. Und ja ich weiß, dass man Tagesgeld und Börse (Aktien, KO, OS, etc.) nicht vergleichen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.