Ich würde es euch und mir nur allzu gerne ersparen, aber leider muss ich wieder einmal ein paar Zinssenkungen vermelden. 🙁 Leider geht es dabei auch um Anbieter, die sich auf hohem Niveau bewegen.
Fidor Bank senkt auf 2,25%
Erst Ende April hatte ich die Fidor Bank hier im Blog zum ersten Mal seit langem erwähnt. Denn damals war sie mit ihrem Zinssatz von 2,55 Prozent in die Spitze der Anbieter aufgerückt. Dies lag daran, dass viele andere Anbieter ihre Zinsen gesenkt hatten, die Fidor jedoch seit langer Zeit nicht.
Dies holte sie nun in zwei kurz aufeinander folgenden Schritten nach: Vor rund einem Monat musste ich schon eine Herabsetzung auf 2,4 Prozent vermelden, womit die Bank aber weiterhin zur Spitzengruppe gehörte. Nun ging es leider abermals bergab, sodass nun „nur“ noch 2,25 Prozent geboten werden.
Zweifelsohne ist dies weiterhin ein sehr guter Wert, jedoch bieten andere etwas mehr und generell ist die anhaltende Negativtendenz natürlich ein unschönes Signal.
Amsterdam Trade Bank senkt im gleichen Ausmaß
Ein weiteres unschönes Signal wird von der Amsterdam Trade Bank ausgesendet, die ich hier im Blog ja schon einmal kürzlich sehr kritisch (möglicherweise zu kritisch?) beleuchtet habe. Sie vollzieht exakt die gleiche Zinssenkung wie Fidor, also ebenfalls von 2,4 auf 2,25 Prozent. Allerdings wird die Änderung hier erst ab Montag, 18. Juni 2012, wirksam, während Fidor bereits mit gestriger Wirkung senkte.
Doch es gibt auch Positives zu berichten. Und zwar von der Volkswagenbank und von der Bank of Scotland (allerdings nicht in Bezug auf den Zinssatz fürs Tagesgeld, das wäre mir auch eine eigene Meldung Wert gewesen – so viel bereits vorweg, damit ihr euch nicht zu früh freut ;)).
Volkswagenbank verlängert Zinsgarantie
Die Volkswagenbank hat, wie angedeutet, keine Zinssenkung zu verkünden: Neukunden erhalten auf Einlagen bis maximal 50.000 Euro hier weiterhin sehr gute 2,3 Prozent. Eine Veränderung gab es hier beim Zeitraum, für welchen der Aktionszinssatz gewährt wird. Dieser wurde nun um zwei Monate bis zum 01. Dezember 2012 verlängert.
Als Neukunde kann man sich die 2,3 Prozent zum jetzigen Zeitpunkt also für rund fünfeinhalb Monate sichern. Das ist durchaus interessant, wie ich finde.
Weit weniger interessesant dürfte dann vermutlich der Anschlusszinssatz sein. Denn aktuell erhalten Bestandskunden deutlich weniger, nämlich 1,5 Prozent. Nach Ablauf der Zinsgarantie sollte man sich also wahrscheinlich nach einem neuen Unterschlupf für sein Erspartes umsehen. Bis dahin ist dieses Angebot aber eine sehr gute Wahl. Die Aktions-Seite findet ihr hier.
Als eine der ganz wenigen Banken schreibt die VW-Bank die Zinsen übrigens monatlich gut. Effektiv kommt man somit auf einen Jahreszins von 2,32 Prozent. In diesen Zinsregionen kenne ich keine andere Bank mit monatlicher Gutschrift. Das höchste der Gefühle ist da ansonsten schon eine vierteljährliche Gutschrift, meist trifft man auf eine jährliche Ausschüttung.
Prämien-Aktion der ING DiBa endet
Die Aktion der ING DiBa hingegen wird nicht verlängert, sondern endet heute. Zumindest, was die Prämie betrifft. Bislang wurden Tagesgeld-Neukunden mit 50 Euro geködert. Wenn ihr euch diese sichern wollt, solltet ihr hier noch heute online das so genannte „Extra-Konto“ bei der ING DiBa beantragen.
Beachtet dabei aber, dass die Prämie nur dann ausgezahlt wird, wenn ihr nach Eröffnung mindestens 5.000 Euro einzahlt.
Neben der sehr hohen Prämie werden Neukunden außerdem mit einem Aktionszins von 2,25 Prozent belohnt, der für ein halbes Jahr ab Kontoeröffnung garantiert wird. Diese Aktion läuft zunächst bis auf weiteres auch weiterhin.
Weitere Tagesgeldanbieter mit Prämien für Neukunden hier.
Bank of Scotland mit Festgeld-Erhöhung
Für mich sehr überraschend hat die Bank of Scotland ihre Zinsen für Festgelder erhöht. Zuletzt hatte sie innerhalb von kurzer Zeit mit gleich mehreren Zinssenkungen auf sich aufmerksam gemacht. Möglicherweise hat das Interesse der Kunden dadurch so stark abgenommen, dass man nun doch gegensteuert. Denn eigentlich ist eine Zinserhöhung völlig gegen den derzeitigen Markttrend.
Für uns Tagesgeldfreunde sind dabei natürlich vor allem die kürzeren Laufzeiten von Interesse. Das einjährige Festgeld wurde von 2,5 auf 2,7 Prozent hochgesetzt. Das ist ziemlich gut, andere bieten aber noch leicht mehr (bis 2,8 Prozent). Für zwei Jahre werden künftig ebenfalls 2,7 Prozent gezahlt, alle weiteren Laufzeiten findet ihr direkt auf der Homepage der Bank of Scotland.
So, habe es jetzt verarbeitet: http://www.tagesgeldblog.com/rabobank-startet-in-deutschland-mit-2komma4-prozent/
Würde mich freuen, wenn Du da dann kurz Deine Erfahrung zur erfolgten Kontoeröffnung mitteilen könntest und wie das mit diesem Digipass funktioniert. 🙂
Hi Henning, vielen lieben Dank für Deinen Hinweis! Ich werde das schnellstmöglich verbloggen, bin allerdings gerade extrem im Stress. 🙁
Ein neuer Tagesgeld-Anbieter mit 2,4% Zinsen und holländischer Einlagensicherung: rabodirect.de
Hab gerade ein Konto eröffnet 😉