
Üblicherweise erwähne ich Anbieter ohne Kontoführung nach deutschem Recht hier so gut wie gar nicht.
Denn bei diesen ist es nicht möglich, einen Freistellungsauftrag zu stellen und man ist ganz allein für die (nachträgliche) Versteuerung der Zinseinkünfte (im Rahmen der Steuererklärung) verantwortlich. Denn die Zinsen werden ohne Abzüge ausgezahlt. Das ist zwar kein wirkliches Drama, aber manche (oder vielleicht auch nur ich ;-)) empfinden das als „unbequem“.
Klarna ragt heraus
Heute mache ich aber mal eine Ausnahme. Es geht um die einjährige Laufzeit von Klarna, auf die ich in den Kommentaren und per E-Mail mehrere Hinweise erhielt (dafür wieder einmal vielen lieben Dank!). Für diese Laufzeit werden hervorragende 1,2 Prozent geboten.
Da kann aktuell kein Anbieter mit Kontoführung nach deutschem Recht auch nur ansatzweise mithalten. Daher könnte dies den „Mehraufwand“ (so er denn überhaupt als solcher empfunden wird) durchaus rechtfertigen. 😉
Keine Abstriche bei Einlagensicherheit
Und Abstriche bei der Verlässlichkeit Einlagensicherung muss man auch nicht machen. Denn bei diesem Angebot kommt die schwedische Einlagensicherung zum Tragen, die von der Stiftung Warentest und Finanztest als verlässlich angesehen wird und auch sonst breite Anerkennung genießt.
Allerdings kann es sein, dass diese aufgrund von Währungsschwankungen etwas niedriger ausfällt als in Deutschland. Zwar wird euer Geld in Euro angelegt, die Einlagensicherung bezieht sich aber auf schwedische Kronen. Deren Gegenwert liegt derzeit bei rund 89.000 Euro. Daher solltet ihr sicherheitshalber nicht mehr als 85.000 Euro anlegen. So zumindest die Empfehlung von Finanztest.
Wer sich für dieses Angebot interessiert, sollte schnell zur Kontoeröffnung schreiten. Denn die Erfahrung zeigt, dass die Aktionen bei der Klarna auch schnell wieder beendet sind.
Das Gute ist, dass man sein Geld sofort überweisen kann und sich so den Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit sichert. Die Identitätsfeststellung kann dann noch nachgeholt werden.
PS: Ebenfalls sehr gut sind die 0,82 Prozent für drei Monate. Die übrigen Laufzeiten sind hingegen nicht so herausragend.
Klarna macht beim Festgeld ab 04.12. eine Zinsänderung. Weiß jemand in welche Richtung ?
Steht jetzt bei modern-banking:
TG: 3,25%
FG (06 Monate): 4,06%
FG (12 Monate): 4,24%
FG (18 Monate): 4,25%
… und damit, wenn man schon überhaupt auf Auslandsanlagen setzen möchte, derzeit nur bei 18 Monaten vorne.
Mit App und Girokonto (…Schufa) gibt dort es laut Mydealz mehr:
06 Monate 4,14%
12 Monate 4,32%
18 Monate 4,33%
Interessant, Danke – ändert aber tatsächlich nichts an meiner vorherigen Aussage 🙂
Vorteil von Festgeld+, also das aus der App, ist die steuerliche Behandlung nach deutschem Recht mit Freistellungsauftrag und Jahresseteuerbescheinigung. Die anderen Festgelder von der Webseite sind direkt Geldanlagen in Schweden, die zwar keiner Quellensteuer unterliegen, aber in der KAP bei der Einkommensteuer angeben werden müssen.
Für 0,08 % mehr Zinsen ein Zwangs-Girokonto eröffnen und eine Zwangs-App installieren? Nein, danke!
Verrechnungskonten sind bei so mancher Bank Pflicht. Und es gibt auch FinTechs, welche nur via App operieren. Woher kommen diese Ängste?
Girokonto ist schon nochmal was anderes als das Verrechnungskonto das bei vielen eröffnet werden muss. Ich persönlich würde für diesen geringen Zinsaufschlag jedenfalls kein Girokonto eröffnen. Dann lieber die 4,2% für 12 Monate bei der J&T Direktbank: https://www.tagesgeldblog.com/jt-tagesgeld
Wobei ich da eh schon ein Tagesgeldkonto habe. Das vereinfacht das ganze natürlich enorm… 😉
und schon ist das Angebot wieder vom Tisch. Aktuell ist der Trend eindeutig nach unten.
Klarna aus Schweden 6M FG 0,75%, 12M FG 1,15%
Greensiil aus Deutschland via Weltsparen 12M FG 0,85%
… und … Klarna: 2 Jahre 1,25%, 3 Jahre 1,35%, 4 Jahre 1,45%
Klarna Festgeld jetzt für 1 , 2 und 3 Jahre 0,9% p.a.
und für 4 Jahre 0,95% p.a.
Klarna senkt erneut ab übermorgen die Festgeldzinsen.
Dennoch auch dann immerhin z.B. 0,90% für 1 Jahr.
nur noch 0,95% für 1 Jahr.
Klarna Festgeld ab 03.01.2020:
3 Monaten: von 0,15% auf 0,70%,
6 Monaten: von 0,15% auf 0,80% und bei
12 Monaten: von 0,15% auf 1,10%.
(schwedische Einlagensicherung, kein FA möglich)
allen Blog-Lesern einen guten Rutsch !
Und jetzt hat Klarna wieder auf 0,7% bei einem Jahr reduziert.
Klarna runter auf 1,02% bei einem Jahr und 0,95% bei 2 Jahren. Ich hoffe ihr wart schnell beim Abschliessen.