Geheimtipp? AKBank AG bietet 3% für ein Jahr (Update: vorbei)

Vor wenigen Tagen wurde ich in den Kommentaren dieses Blogs auf die AK-Bank AG aufmerksam gemacht. Denn sie bietet mit 2,25 Prozent nicht nur aufs Online-Tagesgeld einen recht guten Zinssatz, sondern mit glatt drei Prozent auf ihr 12-monatiges Online-Festgeld sogar einen außergewöhnlich guten Zinssatz.

Zum Vergleich: der – meines Wissens – zweitbeste Anbieter MoneYou bietet für diese Laufzeit mit 2,75 Prozent deutlich weniger.

Gibt es einen Haken?

Doch warum findet die AKBank in den meisten Zins-Vergleichen praktisch nicht statt? Was ist der Haken? Ehrlich gesagt weiß ich es nicht, denn ich kann keinen finden.

Allerdings wirkt ihre Homepage irgendwie ungewöhnlich unprofessionell. Das wäre zumindest schon mal ein Punkt, der ein eher „schlechtes Gefühl“ gibt. Wobei ich diesem Punkt aber auch wieder nicht zu viel Bedeutung beimessen würde.

Kurios finde ich es allerdings fast schon, dass es keine „echte“ Online-Eröffnung des Kontos gibt, sondern man eine „blanko“ PDF-Datei ausfüllen muss. Das kenne ich so gar nicht mehr. 🙂

Hohe deutsche Einlagensicherung

Wenn ich das in den AGB der Bank richtig sehe, sind die Ersparnisse der Kunden bis zu 100.000 Euro sogar über die deutsche Einlagensicherung staatlich abgesichert. Merkwürdig, dass die Bank damit auf ihrer Homepage nicht offensiver wirbt, denn für viele Sparer ist das ein entscheidender Faktor. Stattdessen „versteckt“ sie sowas in ihren AGB…

Bis vor kurzem Unterlag die Bank übrigens noch der niederländischen Einlagensicherung. Doch ihre Zentrale in Amsterdam hat sie kürzlich geschlossen und nun nach Frankfurt am Main verlegt.

Außerdem ist die AKBank zusätzlich noch Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dadurch sind die Einlagen deutscher Privatkunden aktuell sogar bis zu 60 Millionen Euro abgesichert – pro Kunde wohlgemerkt. Klingt also eigentlich alles ziemlich gut.

Zinssätze bereits lange gültig

Gültig ist der Zinssatz bereits seit dem 03. November 2011. Seitdem gab es bei der Konkurrenz viele Zinssenkungen. Es kann also gut sein, dass die AKBank da bald nachzieht, sodass man sich beeilen sollte, falls man dort Geld anlegen möchte.

Ich persönlich jedenfalls kann bis auf die eher „kümmerliche“ Homepage nichts erkennen, was mich skeptisch stimmen würde. Ihr?

Meine kleine Übersichtsseite zu kurzfristigen Festgeldern jedenfalls habe ich direkt mal um die AKBank erweitert. 🙂

PS: Beim Festgeld wird eine Mindesteinlage in Höhe von 2.000 Euro gefordert.

Update: Peter gab in den Kommentaren den Hinweis darauf, dass der Zinssatz mit Wirkung zu morgen auf 2,5 Prozent fällt. Neukunden haben also keine Chance mehr, den Zinssatz von 3,0 Prozent zu erhalten… 🙁 Damit bietet dann wieder allein MoneYou die besten kurzfristigen Festgelder.

7 Gedanken zu „Geheimtipp? AKBank AG bietet 3% für ein Jahr (Update: vorbei)

  1. Hätte mich dort über mehr Kulanz gefreut. Einen Teil meines Geldes habe ich nun zur IW Bank gegeben. Dort gibt es auch 3%, aber vielleicht in Folge der Zinssenkung nicht mehr lange ..


  2. Peter:

    Aktualisierung: Nach dem ab morgen gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis der AKBank wird der Zins für 12-monatiges Festgeld auf 2,5 Prozent gesenkt!

    und somit war es das wohl mit dem hohen Zinssatz. Schade, aber schaffen wird es wohl so kein Neukunde mehr

  3. Aktualisierung: Nach dem ab morgen gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis der AKBank wird der Zins für 12-monatiges Festgeld auf 2,5 Prozent gesenkt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.