Einige Zeit lang gehörte die österreichische Sberbank zu den besten Tagesgeldanbietern. Und auch zuletzt lag sie mit ihren 0,40 Prozent für Bestandskunden recht ordentlich im Rennen.
Doch damit ist zum Monatswechsel Schluss. Denn seit dem heutigen 31. August 2017 halbierte sie ihren Tagesgeldzinssatz auf nun nur noch 0,20 Prozent.
Wechsel kann sich lohnen
Für bestehenden Kunden bei der Sberbank drängt sich nun ein Wechsel mehr auf als je zuvor. Angeraten wäre für ihre bestehenden Kunden vermutlich am ehesten ein Anbieter, der auch seinen Bestandskunden einen hohen Zinssatz bietet. Ganz vorne liegen da weiterhin MoneYou sowie die Renault Bank Direkt. Beide zahlen 0,50 Prozent.
Die Renault Bank hat darüber hinaus den Vorteil, dass sie neuen Kunden für drei Monate lang sogar 0,70 Prozent garantiert.
Consorsbank am besten für Neukunden
Die beste Aktion für Neukunden hat derzeit mit Abstand die Consorsbank auf Lager. Sie zahlt auf bis zu 50.000 Euro ein halbes Jahr lang garantiert glatt 1,0 Prozent. Dafür muss man sich aber nach Ablauf des halben Jahres nach einem neuen Anbieter umsehen, denn der Zinssatz für Bestandskunden ist richtig schwach (derzeit bestenfalls 0,05 Prozent).
PS: Vielen lieben Dank für den Hinweis auf die Zinssenkung an TagesgeldBlog-Leser Thomas!
Bestandskunden erhalten auf Neueinlagen +0,30 % zusätzlich, also derzeit 0,50% bis zum 31.7.garantiert:
“Als Dankeschön für Ihr Vertrauen in Sberbank Direct haben wir heute eine gute Nachricht für Sie: Auf alle Neueinlagen bis insgesamt max. EUR 50.000,– auf Ihrem bestehenden Tagesgeldkonto über Ihrem aktuellen Tagessaldo* erhalten Sie 0,50 % p.a. variabel* bis zum 31. Juli 2020**:
aktueller Habenzinssatz: 0,20 % p.a. variabel*
+ TopBonus-Zinsen: 0,30 % p.a. garantiert bis 31. Juli 2020**
= Habenzinssatz für Neueinlagen: 0,50 % p.a. variabel*“
Für diejenigen, die noch Glück hatten und ein (oder meherere) VTB-Flex zu 2,5% eröffnen konnten, sicherlich interessant: Ab 2018 gilt bei der VTB-Direktbank die DEUTSCHE Einlagensicherung statt Österreich.
Ich muss sagen, dass es aktuell (wie bei vielen andere Blogleser auch nehme ich an), ganz ruhig zugeht. Die meisten werden entweder 1% bei der Advanzia bis Ende des Jahres oder 0,8% bei der net-m bis 31.3. haben. Solange wird es hier wohl für die Stammleser etwas ruhiger 🙂
Quelle: Mitteilung im Bankpostkorb
Es ist schon echt traurig, wenn man den niedrigen Stand der Zinsen sieht. Bleibt nur die Hoffnung, dass es sich irgendwann auch einmal wieder ändert.
VG