VTB Direkt senkt Tagesgeldzinsen auf 1,5 Prozent

Und weiter geht es mit der nächsten Zinssenkungs-Meldung: Mit Wirkung zu diesem Donnerstag, 13. Dezember 2012, senkt die VTB Direktbank ihre Zinsen fürs Tagesgeld auf 1,5 Prozent.

Bislang hatte es noch 1,75 Prozent gegeben, was für heutige Zeiten recht solide war, wenn auch nicht so richtig spitze.

Furios gestartet, heute deutlich hinter der Spitze

Ziemlich genau ein Jahr ist es nun her, da startete die VTB Direkt in Deutschland furios und setzte sich kurzzeitig an die Spitze der Tagesgeldvergleiche. Eine attraktive Prämie gab es noch dazu, was in dieser Kombination viele Kunden anlockte (unter anderem auch mich ;)).

Doch leider zeigte sich mit der Zeit, dass es langfristig nicht für die Spitze reicht, weswegen die Bank für „echte Zinsjäger“ inzwischen nicht mehr so richtig attraktiv ist.

Konkurrenz bietet bis zu 0,6 Prozentpunkte mehr

Deutlich besser geeignet ist da beispielsweise die niederländische MoneYou. Diese Bank ist seit ihrem Start auf dem deutschen Markt durchgehend unter den Top 3 vertreten. Momentan liegt sie mit ihren 2,1 Prozent aufs Tagesgeld sogar auf dem ersten Platz. Das sind also satte 0,6 Prozentpunkte mehr als der VTB Direktbank. Darum kann ich jedem Kunden der VTB Direkt nur zu einem Wechsel raten. (Zur Homepage von MoneYou gelangt ihr hier.)

Auch Festgeldzinsen gehen runter

„Natürlich“ senkt die VTB Direkt nicht nur die Zinsen aufs Tagesgeld, sondern auch diese auf ihr Festgeld. Hier geht es allerdings erst eine Woche später herab, also am 20. Dezember 2012.

Besonders im Fokus stehen bei mir persönlich dabei die kurzfristigen Festgelder. Vor allem des 12-monatige, denn damit lag die Bank mit 2,25 Prozent zuletzt auf Platz 2. Hier geht es zum 20. Dezember runter auf glatt 2 Prozent. Bestandskunden können sich bis dahin noch die alten Konditionen sichern.

Doch auch hier hat sowieso MoneYou schon jetzt die Nase vorne (das ist nämlich die Bank auf Platz 1). Für 12 Monate zahlt die Bank 2,35 Prozent. Ein weiterer Grund also, lieber zu den Niederländern zu wechseln. 😉

PS: Vielen Dank für die vielen Hinweise auf die Zinssenkung in den Blog-Kommentaren! 🙂

6 Gedanken zu „VTB Direkt senkt Tagesgeldzinsen auf 1,5 Prozent

  1. Fremdwährungskonten sind sicher gute Sache, wenn man der eigenen Währung nicht mehr traut und sich gegen Kursverfall absichern will. Aber zwischen dem Produkt „Währungskonto“ und „Tagesgeldkonto“ liegen schon Welten bedingt durch das Wechselkursrisiko.

    Konvertierungskosten fallen an, die Wechselkursschwankungen müssen beachtet werden, die europäische Einlagensicherung greift nur bei europäischen Währungen. Man sollte also schon wissen worauf man sich einlässt und wird für viele (die meisten?) wohl keine Option darstellen. Ich habe ein Fremdwährungskonto in CHF und eines in THB und bin zufrieden.

    Wenn es nur um Kapitalanlagen in Fremdwährungen geht, dann sollte man vielleicht mal über festverzinzliche Anleihen und Aktientitel im Ausland nachdenken. Ich habe z.B. auch Anleihen, Aktien und ETFs aus dem GBP, CHF und USD Raum im Depot und fühle mich durch die breite Risikostreuung sehr gut aufgestellt.

  2. Da kann ich „nur“ einen Tip abgeben … Stichwort Währungskonto. Ich habe hier noch Eines in Singapur Dollar. In diesem Jahr ein Plus von 5,1%, im Jahre 2011 waren es sogar 7,1%. Okay, es ist nicht so bequem wie das Tagesgeld denn man muss hier schon ab und an nach dem Kurs schauen um gegebenenfalls gegensteuern zu können.

  3. Wenn man schon als No-Name-Anbieter mit einer 2.0%-Zinsgarantie für 3 Monate neue Kunden anlocken kann, dann schwebt mir nichts Gutes 2013 vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.