VTB Direkt dank Zinserhöhung bei Tagesgeld und Festgeld an die Spitze

VTB DirektbankZiemlich überraschend gibt es heute eine großartige Neuigkeit für sicherheitsorientierte Sparer: Die österreichische VTB Direkt erhöht ihre Zinsen beim Tagesgeld und kurzfristigen Festgeld auf Top-Niveau.

Eine Zinserhöhung durfte ich hier im Blog aufgrund der aktuellen mageren Zeiten schon lange nicht mehr vermelden, daher freut mich dies ganz besonders. Zumal es hier tatsächlich direkt auf Platz 1 geht! 🙂

Für sechs Monate 1,5 Prozent aufs Tagesgeld

Beim Tagesgeld geht es hoch auf 1,5 Prozent. Allerdings gilt dieser Zinssatz nur für neue Kunden; Bestandskunden erhalten weiterhin glatt 1,0 Prozent (dieser Zinssatz ist übrigens schon seit Mai vergangenen Jahres konstant). Weiterer Vorteil für neue Kunden: Der Zinssatz wird für volle sechs Monate lang garantiert.

Damit liegen die Österreicher ab sofort auf Platz 1 der Tagesgeldvergleiche. Mehr bietet derzeit niemand. Lediglich die ING DiBa bietet ebenfalls 1,5 Prozent an, aber dort gibt es „nur“ eine Zinsgarantie von vier Monaten.

Eure Ersparnisse bei der VTB Direkt sind über die österreichische Einlagensicherung geschützt. Diese gilt für Einlagen bis maximal 100.000 Euro je Kunde. Wenn ihr euch dieses Angebot sichern wollt, so gelangt ihr hier zur Aktionsseite.

Auch bei Festgeld Sprung auf Platz 1

Und wie gesagt gab es auch bei den kurzfristigen Festgeldlaufzeiten von 6 Monaten bis 3 Jahren deutliche Erhöhungen. Infolgedessen liegt die VTB Direkt nun in all den folgenden Laufzeiten auf dem ersten Platz in den Vergleichen:

6 Monate – 1,50 Prozent

1 Jahr – 1,75 Prozent

2 Jahre – 2,00 Prozent

3 Jahre – 2,30 Prozent

Das sind bis zu 0,5 Prozentpunkte mehr als bei den bisherigen Konditionen. Und auch beim Festgeld greift natürlich die österreichische Einlagensicherung von 100.000 Euro je Kunde.

Im Gegensatz zum Tagesgeldangebot gelten die Aktionszinsen beim Festgeld nicht nur für Neu-, sondern auch für die Bestandskunden. Zur Homepage mit den hervorragenden Aktionszinsen gelangt ihr hier.

Aktionszinsen nur für kurze Zeit gültig

Erfreulicherweise ist bereits jetzt bekannt, wie lange die VTB Direkt diese Aktionszinsen anbieten wird: Der Aktionszeitraum, der unter dem Schlagwort „Bonussparwochen“ läuft, geht vom 11. Februar bis zum 03. März 2014. Also fast drei Wochen lang.

Das klingt zunächst möglicherweise nach viel, dennoch sollte man am besten sofort die Online-Kontoeröffnung vornehmen, bevor man es zu lange vor sich her schiebt und es dann irgendwann zu spät ist. Denn so lang ist der Zeitraum nun auch wieder nicht. 😉

Ich würde zudem auch damit rechnen, dass die Bearbeitungszeit bei den Kontoeröffnungen infolge dieser herausragenden Aktionszinsen demnächst sicherlich ansteigen dürfte. Dies kennt man ja, wenn Banken stark überdurchschnittliche Spitzenangebote bereitstellen – erst recht wenn sie bekannt und renommiert sind, wie auch in diesem Fall. Also: Zuschlagen! Besser werden die Zinsen derzeit sicherlich nicht. 😉

PS: Strenge Neukunden-Definition der VTB Direkt

Leider scheint es die VTB Direkt bei der Definition ihrer Neukunden ziemlich eng zu sehen (Danke an TagesgeldBlog-Leser Bertl für die Ergänzung in den Kommentaren). Denn laut dem Text auf ihrer Homepage gilt man als Neukunde nur dann, wenn man noch nie zuvor ein Konto bei der VTB Direkt besessen hat.

Das ist zwar durchaus eine nachvollziehbare Definition, viele andere Banken handhaben es aber kulanterweise so, dass es ausreicht, wenn man einen gewissen Zeitraum (zum Beispiel sechs Monate) nicht mehr Kunde war. Dies ist hier leider nicht der Fall. Bestandskunden und ehemalige Kunden haben aber dennoch die Möglichkeit, die aktuellen Festgeldangebote in Anspruch zu nehmen – denn diese gelten ja wie gesagt für alle.

„Leider“ dürfte es auf viele zutreffen, dass man bei der VTB Direkt schon einmal Kunde war. Denn zum Marktstart bot sie vor einigen Jahren 2,7 Prozent (was auch damals schon ein sehr guter Wert war) und eine Prämie von 40 Euro. Da werden sicherlich viele zugeschlagen haben. So auch ich selbst. Aus dieser Zeit kann ich jedenfalls berichten, dass meine Erfahrungen mit der VTB damals durchweg positiv waren. Wer dort also noch nicht Kunde war, dem kann ich zum aktuellen Angebot nur umso mehr raten. 😉

7 Gedanken zu „VTB Direkt dank Zinserhöhung bei Tagesgeld und Festgeld an die Spitze

  1. Sooo unterirdisch sind die Bestandskundenzinsen der VTB nun auch wieder nicht. Glatt 1 Prozent ist für heutige Zeiten gar nicht so richtig übel. Traurig aber wahr. 🙁

    Aber für mich hat sie sich auch zu weit von der Spitze entfernt. Sobald ich das bemerke und das Gefühl habe, die Bank so schnell nicht wieder an der Spitze zu sehen, kündige ich dann immer mein Konto bei der jeweiligen Bank. Es bestehen zu lassen kostet zwar nichts, aber ich mag auch keine Karteileichen. Erst recht kündige ich bei Banken, die hin und wieder Neukunden-Aktionen bieten. Denn ich habe schon das Gefühl, dass man bei den meisten Banken dann nach einiger Zeit (oftmals sind das ja sechs oder zwölf Monate) durchaus wieder als Neukunde gilt. Zumindest bei den Banken, die ich sie auf dem Radar habe. Die VTB ist meines Wissens die erste Ausnahme davon.

  2. Deshalb löse ich meine Tagesgeldkonten nie komplett auf, sondern lasse sie lieber brachliegen, bis die Zinsen im Vergleich vielleicht doch mal wieder an die Spitze klettern. Dann kann ich mir das erneute Gerenne mit dem PostIdent sparen, und die wenigsten Banken lassen eine erneute Kontoeröffnung nach einer Weile wieder als echten Neukunden gelten.

    Mit der VTB an sich war ich eigentlich auch immer sehr zufrieden. Die Zinsen waren für eine Zeit lang mal richtig gut. Aber für Bestandskunden sind sie momentan ja wirklich unterirdisch. Neukunden, die ein Festgeld einrichten möchten, würde ich die VTB Aktion auf jeden Fall empfehlen. Nur für das Tagesgeld, würde ich mir die Mühe, dort ein Konto zu eröffnen, aber kaum machen, wenn ich schon ein anderes Konto – z.B. bei MoneYou habe. Nach 6 Monaten fällt der Zinssatz ziemlich sicher auf den unterirdischen Bestandskundenzinssatz, und abgesehen von größeren Vermögen, kommt bei den meisten Sparern bei 0,2% mehr über ein halbes Jahr vielleicht der Gegenwert einer Pizza zusammen 😛

  3. Ich muss zugeben, dass ich darauf gar nicht geachtet habe. Damit sind dann einige von uns vermutlich schon raus… denn auch ich habe seinerzeit die Aktion mit der Prämie wahrgenommen. Danke jedenfalls für Deine Ergänzung diesbezüglich!

    Zumindest hat damals alles wunderbar geklappt. Meine Erfahrungen mit der VTB Direkt waren durchweg positiv.

  4. Hallo Nils,
    hab so wie´s aussieht leider eine schlechte Nachricht zum VTB-Neukundenangebot. Zitat: „Neukunde ist, wer noch nie ein Konto bei der VTB Direktbank besessen hat.“ Sieht also schlecht aus für Tagesgeldhopper und Prämienjäger wie mich, die Ende 2011 die 2,7% + 40€ Prämie mitgenommen haben.

    Bitte gib bescheid falls ich mich hier irre.

    Gruß Bertl

  5. Noch zu erwähnen ist, dass VTB auch eine monatliche Zinszahlung bei Festgeldern anbietet. Der Zinssatz ist dann um jeweils 0,05 % niedriger.

Schreibe einen Kommentar zu Nils Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.