Renault Bank senkt Zinsen (nur) für Bestandskunden

Renault_Bank_direkt_LogoEs gibt mal wieder schlechte Nachrichten von der Tagesgeld-Spitze: Die französische Renault Bank Direkt senkt ihren Zinssatz für Bestandskunden mit Wirkung zum 02. September 2014 auf 1,1 Prozent herab.

Bisher hatte sie mit 1,2 Prozent mit den höchsten Zinssatz geboten, die eine Bank ihren deutschen Kunden zahlt. Doch auch mit den künftigen Konditionen liegt sie in den Vergleichen weiterhin gut im Rennen.

Künftig Trennung zwischen Neu- und Bestandskunden

Im Gegensatz zu der bisherigen Praxis führt die Renault Bank parallel zur Zinssenkung auch eine Neukunden-Aktion ein. Denn künftige Neukunden sollen von dieser Senkung zunächst gar nicht betroffen sein, sondern erhalten weiterhin 1,2 Prozent, die bis zum Jahresende (31.12.2014) garantiert werden.

Bestandskunden werden künftig also benachteiligt, wenn auch nur ganz leicht. Falls ihr bis zum Jahresende als Neukunde von den „alten“ Konditionen profitieren möchtet, so geht es hier zur Kontoeröffnung.

Analogie zum Sberbank-Angebot

Damit ähnelt das künftige Angebot der Franzosen sehr auffällig dem der Sberbank Direct. Denn dort erhalten Neukunden ebenfalls einen um 0,1 Prozentpunkte höheren Zinssatz aufs Tagesgeld. Das jedoch auf leicht höherem Niveau: Bei ihr erhalten Bestandskunden einen Zinssatz von 1,2 Prozent und Neukunden sogar 1,3 Prozent.

Die Zinsgarantie läuft auch hier bis zum Jahresende, also bis zum 31. Dezember 2014. Insgesamt sind die Konditionen hier also noch ein wenig attraktiver als bei der Renault Bank. Sichern könnt ihr euch das Angebot hier.

Auch Festgeld-Laufzeiten betroffen

Auch die verschiedenen Festgeldlaufzeiten werden von der Renault Bank in diesem Zuge übrigens gesenkt. Jedoch will ich dies nicht weiter beleuchten, da hier schon vorher andere Banken klar vorne lagen, sodass sich an der Spitze der Vergleiche nichts ändert.

PS: Vielen lieben Dank für die vielen Leser-Hinweise auf die Zinssenkung in den Blog-Kommentaren und per E-Mail!

4 Gedanken zu „Renault Bank senkt Zinsen (nur) für Bestandskunden

  1. Tabula rasa. 😉

    Wobei ich das mit den unterschiedlichen Zinsen schon verstehen kann. Die müssen da auch auf den lokalen Markt blicken, um im Verhältnis nicht zu weit vorne zu liegen. Wenn die Bank hier in Deutschland auf einmal 1,4 Prozent für Bestandskunden bieten würde, würden die Kunden denen die Bude einrennen. Das will man sicher auch nicht – zumindest nicht bei einem so großen Markt wie hier. Österreich ist da überschaubarer. 😉

  2. hatte gekündigt weil ich derzeit bei 5 oder 6 Banken (wenn man die Sparbriefe mitzählt) mein Geld gelagert habe. BoS war die erste Bank, die „geflogen“ ist – der Zinssatz war ne Frechheit. Dann folgte rabo – ebenso unsinnige Zinssätze. Renault war bei mir ne Art „Ausweichkonto“ für MoneYou. War ja auch kurzzeitig so, dass Renault vor den Hollis lag….Der Zinssatz bei Renault ist für mich unattraktiv. Gerade weil ich hauptsächlich nur noch mit MY zu tun habe. Sind ohne Zinsgarantie immer noch die mit den besten Zinsen 😉 Und Festgeld ist bei den anderen Banken ebenfalls schlechter verzinst. Daher wurschtel ich schon seit geraumer Zeit Tagesgeld und Festgeld fast ausschließlich mit MY – schön kompakt bei nur einer Bank.
    Renault flog also raus weil MY für mich „praktischer“ ist: bessere Zinsen auf TG UND FG. Und ich finde es ehrlich gesagt auch nicht richtig, dass Banken bei so nem Milliardengeschäft dann noch zwischen Bestands- und Neukunden unterscheiden. Auch wenn der Zinssatz „fast“ gleich ist. Hochgerechnet auf die Zinsausschüttung spart sich die Bank da nen Haufen Kohle. Für den einzelnen mögen es je nach Anlagesumme im Jahr nur wenige Euro ausmachen – die Bank macht mit der Unterscheidung ein riesen Geschäft. Und was mich bei der Renault ebenfalls gewaltig stört: in anderen euopäischen Ländern zahlen die mehr Zinsen (ich sag nix wenn man in seinem „Heimatland“ einen „nationalen Zinsbonus“ (wie bei MY) drauflegt. Aber als deutscher Bestandskunde komm ich mir mehr oder weniger verarscht vor von der Bank ^^
    Die FSS folgt sobald ich den Drucker angeschmissen hab (wegen den niedrigen Zinsen).

  3. Allerdings finde ich es hier nicht so „dramatisch“, da der Zinsunterschied ja nur 0,1 Prozentpunkte beträgt. Das finde ich noch okay. Schöner wäre es aber gewesen, wenn man Bestandskunden begünstigen würde. Offenbar geht man aber davon aus, dass diese Senkung kaum einer zum Anlass nehmen wird, zu wechseln, während man mit dem Aktionszins weiterhin Kunden gewinnen kann.

    Wieso hast Du das Konto dort denn gekündigt, wenn ich fragen darf? Die Zinsen sind dort im aktuellen Vergleich ja (leider) schließlich noch immer als sehr gut zu bezeichnen.

  4. dass Renault sogar zwischen Bestandskunden und Neukunden unterscheidet hab ich im Eifer des Gefechts gar nicht mitbekommen…..Noch ein Grund mehr, warum meine Entscheidung das Konto dort zu kündigen richtig war

Schreibe einen Kommentar zu A. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.