Hohe Festgeldzinsen bei CACF nur noch bis Sonntag (Update)

logo_credit_agricoleVor wenigen Tagen erwähnte ich hier im Blog die französische Crédit Agricole Consumer Finance (CACF), die mit einer bemerkenswerten Zinserhöhung bei ihren Festgeldern auf sich aufmerksam machte. Im Vergleich der Anbieter mit starker europäischer Einlagensicherung sicherte sich damit den Spitzenplatz.

In den Blog-Kommentaren erhielt ich nun von Tagesgeldblog-Leser „chief“ jedoch leider den Hinweis auf eine bevorstehende Zinssenkung am kommenden Montag, 21. November 2016. Bei den einzelnen Laufzeiten geht es dabei deutlich herab, nämlich zwischen 0,4 und 0,55 Prozentpunkten. Das ist heftig und danach dann erstmal nicht mehr attraktiv für Zinsjäger. Hohe Festgeldzinsen bei CACF nur noch bis Sonntag (Update) weiterlesen

MoneYou vereinheitlich Tagesgeld und Festgeld

moneYou TagesgeldUnd schon wieder gibt es eine Zinssenkung bei der niederländischen MoneYou zu beklagen: Wie die Bank ihren Kunden in diesen Stunden per E-Mail mitteilt, werden die Tagesgeldzinsen mit Wirkung zu diesem Donnerstag (17. November 2016) auf 0,50 Prozent gesenkt.

Da der Zinssatz bislang mit 0,55 Prozent kaum höher lag, fällt diese neuerliche Zinssenkung zwar nicht so stark ins Gewicht, beunruhigend ist sie aber doch. Schließlich handelt es sich bei MoneYou um einen der allerbesten Anbieter von Tagesgeld (u.a. auch laut Stiftung Warentest) und die letzten Zinssenkungen sind noch gar nicht lange her.

Was die Reduzierung der Zinsen betrifft, war die Schlagzahl zuletzt ziemlich hoch. Hoffentlich hat das für absehbahre Zeit jetzt endlich mal ein Ende gefunden. Doch wie in weiter unten noch zu lesen sein wird (zum Thema Festgeld), spricht dafür nicht viel. MoneYou vereinheitlich Tagesgeld und Festgeld weiterlesen

Festgeld: Österreichische Addiko Bank mit 1,3% für 1 Jahr

weltsparen_logoVor kurzem überraschte die französische Credit Agricole mit kräftigen Zinserhöhungen ihrer Festgeldzinsen in sämtlichen Laufzeiten. Sie setzte sich direkt ganz klar an die Spitze der Anbieter mit leistungsfähiger europäischer Einlagensicherung.

Doch für eine der Laufzeiten gibt es bei der Konkurrenz nun tatsächlich ein besseres Angebot: Die österreichische Addiko Bank bietet über das Zinsportal Weltsparen.de für die einjährige Laufzeit einen Zinssatz von 1,30 Prozent. Das ist noch etwas mehr als die Credit Agricole mit ihren 1,21 Prozent bietet. Festgeld: Österreichische Addiko Bank mit 1,3% für 1 Jahr weiterlesen

Credit Agricole bester Anbieter mit starker Einlagensicherung (Update)

logo_credit_agricole[Update vom 18.11.2016: Die im nachfolgenden Text genannten Zinssätze gelten nur noch für Kontoeröffnungen und Einzahlungen bis einschließlich 20.11.2016. Danach verschlechtern sich die Konditionen dann deutlich.]

Vor ein paar Tagen empfahl ich hier im Blog mit der Credit Agricole ja ausnahmsweise mal einen Anbieter mit Kontoführung nach ausländischem Recht.

Grund dafür ist, dass die Festgeldzinsen bei diesem französischen Anbieter derzeit extrem hoch sind und da kein Anbieter mit Kontoführung nach deutschem Recht mithalten kann.

Kein Freistellungsauftrag möglich

Nachteil bei der Kontoführung nach ausländischem Recht ist ja in erster Linie, dass man keinen Freistellungsauftrag erteilen kann, da diese Anbieter für euch keine Steuern an das deutsche Finanzamt abführen. Sie zahlen die Zinsen daher ohne Abzüge an euch aus und man ist selbst für die korrekte Versteuerung verantwortlich. Credit Agricole bester Anbieter mit starker Einlagensicherung (Update) weiterlesen

RaboDirect und Varengold begünstigen Bestandskunden

Logo Rabobank / RabodirectHin und wieder kommt es mal vor, dass Banken nicht nur ihre neuen Kunden begünstigen, sondern (auch) ihre bestehenden. Darum soll es in diesem Artikel hier gehen.

Besonders positiv fiel für ihre Bestandskunden in der Vergangenheit immer wieder die Varengold Bank auf. Für neue Kunden bietet sie derzeit einen nur kaum attraktiven Tagesgeldzinssatz von 0,4 Prozent (auf Einlagen zwischen 2.500 und 50.000 Euro). RaboDirect und Varengold begünstigen Bestandskunden weiterlesen

NIBC Direct senkt Tagesgeld auf 0,4 Prozent

NIBC Direct LogoUnd da ist sie auch schon, die nächste Zinssenkung: Die niederländische NIBC Direct senkt ihren Tagesgeldzinssatz von bislang 0,5 auf nun nur noch 0,4 Prozent.

Wirksam ist diese Zinssenkung mit Wirkung zum heutigen 28. Oktober 2016. Vielen Dank an dieser Stelle für den Hinweis an Blog-Leser „chief“.

Abschied aus der Spitzengruppe

Mit den bisherigen 0,5 Prozent gehörte die NIBC Direct noch halbwegs zu den besten Anbietern, sodass sich für Bestandskunden ein Wechsel nicht so sehr aufdrängte. NIBC Direct senkt Tagesgeld auf 0,4 Prozent weiterlesen

Opel Bank senkt und Akbank erhöht auf 0,50 Prozent

opel-bank-logoEs ist ja nicht so, dass es auf dem Tagesgeldmarkt derzeit ausschließlich Zinssenkungen gäbe. Es gibt auch einzelne wenige Beispiele, bei denen es in die andere Richtung geht.

Nachdem ich zuletzt über die Vakifbank berichtete, die auf 0,60 Prozent erhöhte, erhielt ich in den Blog-Kommentaren von Thorsten noch einen Hinweis auf die Akbank (dafür wie immer vielen Dank!). Denn diese erhöhte ihren Zinssatz bereits vor zirka zwei Wochen nahezu unbemerkt auf 0,50 Prozent. Opel Bank senkt und Akbank erhöht auf 0,50 Prozent weiterlesen