net-m Privatbank senkt Zinsen für alle Kunden deutlich

Logo net-m Privatbank AGEine der letzten Inseln der Glückseligen für Tagesgeld-Bestandskunden ist ab diesem Dienstag, 15. April 2014, vorerst Geschichte: Die net-m Privatbank 1891 senkt ihre Zinsen für alle Kunden – also auch für Bestandskunden. Diese hatte sie zuletzt zum Teil von Zinssenkungen ausgenommen und bot höhere Zinsen als für neue Kunden.

Bestandskunden-Status unterschiedlich definiert

Dabei wandte sie ein etwas kompliziertes System an, denn die „Datumsgrenze“, ab der man als Bestandskunde gilt, variierte teilweise von Zinssenkung zu Zinssenkung.

Mal erhielt man also als Bestandskunde einen höheren Zinssatz als gewöhnlich, bei der nächsten Zinssenkung konnte es dann aber sein, dass man plötzlich auf den deutlich schlechteren Bestandszins abrutscht. Da musste man ein wenig aufpassen.

Weiterhin unterschiedliche Zinssätze

Die Kunden der ersten Stunde jedenfalls erhielten bis zuletzt 1,6 Prozent, womit man auf Platz 1 der Vergleiche gelegen hätte. Und auch nach der neuesten Zinssenkung wird die net-m Privatbank weiterhin unterschiedliche Zinssätze zahlen. Die Bestandskunden der ersten Stunde sollen dabei künftig wenigstens noch 1,3 Prozent erhalten, was weiterhin einem Top-Zinssatz entspricht.

Jedoch kann ich nicht sagen, wo genau da nun die Grenze gezogen wird. Am besten ist es, ihr prüft eure Postbox im Onlinebanking der Bank. Dort sollte eine Nachricht eingetroffen sein, die euch über den künftigen Zinssatz informiert.

Regulärer Zinssatz stürzt auf 0,8 Prozent ab

Und „natürlich“ geht auch der reguläre Zinssatz nach unten. Hier geht es ebenfalls um 0,3 Prozentpunkte herab; nämlich von 1,1 auf 0,8 Prozent. Man unterschreitet also die „magische“ 1%-Grenze deutlich und begibt sich in den Vergleichen damit unter „ferner liefen“.

Denn in der Spitze werden für Bestandskunden weiterhin 1,3 Prozent – und somit 0,5 Prozentpunkte mehr als bei der net-m Privatbank – geboten; nämlich bei der niederländischen MoneYou. Und dort gilt der Zinssatz für alle Kunden – also auch für die, die erst vor wenigen Tagen ein Konto eröffneten und auch für die, die es erst jetzt noch tun möchten. Also deutlich transparenter das Ganze.

Verfügungslimit von 10.000 Euro kann ausbremsen

Einen Hinweis noch: Falls ihr nun euer gesamtes Geld auf einen Schlag von der net-m Privatbank abziehen wollt, könnte es dabei übrigens ein kleines Problem geben. Denn es gibt ein Verfügungslimit pro Tag, das standardmäßig auf 10.000 Euro begrenzt ist. Das finde ich ungewöhnlich, denn die meisten anderen Banken (wie zum Beispiel auch MoneYou) machen solche Einschränkungen nicht.

Wenn ihr mehr Geld angelegt habt, müsstet ihr also täglich „häppchenweise“ euer Geld abziehen. Oder aber ihr füllt das Formular „Auftrag zur Änderung Online-Banking Daten (z.B. Handynummer, Limit)“ aus dem Formular-Center der Bank aus und übermittelt dies per Post, Fax oder als Scan.

Die Frage ist nur, wie schnell diese Änderung dann umgesetzt ist und ob man mit seinen täglichen „Überweisungs-Häppchen“ nicht vielleicht schneller ist. Nur kann das halt ziemlich nerven, zumal man das Geld dann ja vermutlich auch „häppchenweise“ zum neuen Anbieter übertragen würde. 😉

PS: Vielen lieben Dank an die vielen Hinweise in den Blog-Kommentaren auf die Zinssenkung!! 🙂

2 Gedanken zu „net-m Privatbank senkt Zinsen für alle Kunden deutlich

  1. Ich hab bei der net-m nach den 1,6% nun weiterhin die 1,3%. Für mich also weiter definitiv die richtige Wahl (bin aber auch schon seit Dezember 2012 dabei).

  2. Hallo zusammen,

    es gibt einen Lichtblick: Die Renault-Bank-Direkt erhöht zum 23.04.14 den Tagesgeldzinssatz auf 1,3% p.a.

    Schöne Grüße,
    Ingo

Schreibe einen Kommentar zu Ingo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.