net-m Privatbank reduziert Tagesgeldzinsen erneut

Logo net-m Privatbank AGMal wieder folgte auf den furiosen Start eines neuen Tagesgeldanbieters dann doch recht schnell die Ernüchterung: Die net-m Privatbank 1891 senkte mit Wirkung zum 24. Juni 2014 die Zinsen aufs Tagesgeld auf sehr schwache 0,55 Prozent.

Zuvor waren mit 0,8 Prozent ebenfalls nur spärliche Zinsen geboten worden, sodass man schon damit fernab der Spitze lagen.

Nicht der erste Anbieter mit furiosem Zins-Niedergang

Von dem hehren Ziel, dauerhaft Konditionen auf Top-Niveau anzubieten, hat sich damit auch dieser neue Anbieter recht schnell wieder verabschiedet. Damit reiht er sich in eine recht namhafte Riege ein, in der sich unter anderem Institute wie Barclays, FFS Bank oder GE Capital Direkt befinden.

Positives Gegenbeispiel: MoneYou

Umso höher wert zu schätzen sind daher Institute wie MoneYou. Auch sie startete mit sehr hohen Zinsen auf dem deutschen Tagesgeldmarkt, bietet das hohe Niveau aber nun schon seit drei Jahren durchgängig an. Dafür erhielt sie auch die Auszeichnung „dauerhaft gut“ von der Stiftung Warentest.

Aktuell sind dort 1,3 Prozent zu haben. Diese Bank kann ich daher uneingeschränkt empfehlen. Auch aus eigener Erfahrung heraus.

Kunden der ersten Stunde bei net-m Privatbank begünstigt

Doch noch einmal kurz zurück zur net-m Privatbank: Ausgenommen von dem neuen niedrigen Zinssatz sind zum Teil Kunden der ersten Stunde. Für diese gab es zwar auch eine Zinssenkung, jedoch lediglich auf 1,05 Prozent. Somit erhalten diese Kunden einen fast doppelt so hohen Zinssatz wie neuere Kunden.

Ob man zu diesem Kundenkreis gehört, erfährt man, wenn man eine entsprechende Benachrichtigung in der Postbox des Online-Bankings vorfindet.

Aber auch dieses Privileg ist ohnehin nur begrenzt interessant. Denn selbst diese „exklusiven“ Konditionen für den ausgewählten Kundeskreis aus der ersten Stunde übertrifft MoneYou deutlich, sodass es in meinen Augen keinen besonderen Grund gibt, der net-m Privatbank die Treue zu halten. Auch hier wäre ein Wechsel zu MoneYou in meinen Augen angeraten.

23 Gedanken zu „net-m Privatbank reduziert Tagesgeldzinsen erneut

  1. ..das mit dem Postdienst nervt – da kenne ich nur als Alternative die Advanzia (Kopie Perso-Ausweis via Email an die Bank) , aber von den Kondition keine Alternative.

    Kündigung für Anlage bei Agricole habe ich ohne Probleme parallel mit dem Eröffnungsunterlagen versandt.

    War für mich aufgrund der Einlagensicherung – ich hatte da noch kein Konto- die einzige Bank, da VTB schon für Festanlage genutzt wird… und zur BIGbank bzw. Denizbank wollte ich nicht (Anlageland bzw. Eigentümer sind mir nicht geheuer). Würde auch heute nicht mehr bei VTB anlegen…(w/ russ. Eigentümer und Ukrainekrise – ehe mein Bauchgefühl als Fakten)

  2. @Nils: aber wie lang gilt das Angebot noch? Denke binnen der nächsten 2 Wochen kann man selbst da mit Senkung rechnen. Zumal für mich persönlich die Agricole aus den Alternativen rausfällt wegen: Laufzeit bzw die Sache mit der Verlängerung, Steuer, recht hohe Mindesteinlage. Mal abgesehen davon, dass ich nicht schon wieder zur Post rennen will wegen nem neuen Konto

    Ösi-Bank fällt für mich aus letztem genannten Punkt ebenfalls raus

    Dann evtl doch mal ne kleinere Summe für 2 Jahre anlegen bei ner Bank, bei der eh schon Tagesgeld läuft ^^

  3. Neben der Sache mit der Versteuerung ist bei der Crédit Agricole noch zu beachten, dass sich das Festgeld automatisch verlängert, wenn man nicht aufpasst. Siehe zum Beispiel hier: http://www.tagesgeldblog.com/credit-agricole-cf-mit-1komma75-prozent-fuer-1-jaehriges-festgeld/ (Zwischenüberschrift „Zwei Haken: Versteuerung und Verlängerung“)

    @Julio & A.: Derzeit sind für Festgeler von 12 Monaten wenigstens noch bis zu 1,6% möglich: http://www.tagesgeldblog.com/tagesgeldempfehlungen/kurzfristige-festgelder-fuer-tagesgeldanleger/

    PS: Eine weitere attraktive Alternative dürfte das 6-Monats-Kündigungsgeld von der Bank11 sein, wo es 1,77 Prozent gibt: http://www.tagesgeldblog.com/bank11-bietet-177-fuer-6-monats-kuendigungsgeld/

  4. Ich habe mich vorerst vom Tagesgeld verabschiedet und mein Geld für 3 Jahre für 2,1% p.a bei der Crédit Agricole angelegt. Ich glaube nicht, dass der Zins während dieser 3 langen Jahre im Euroland steigt – der Zins für Sparkunden wird noch weiter fallen…und ich hoffe in drei Jahren 2017 wieder auf bessere Guthabenzinsen…
    PS
    Eine interessante Bewertung der Anlage bei Crédit Agricole gibt es bei:
    http://www.kritische-anleger.de/credit-agricole/test/

  5. Ich habe kürzlich drei VTB Flex Konten eröffnet. Das ist von der Flexibilität her ziemlich cool. „Offiziell“ vorgesehen ist eine vierjährige monatliche Ansparphase, danach maximal ein bestimmter Betrag kündigungsfrei verfügbar. Aber die Regeln sind so flexibel, dass man z.B. auch nichts monatlich anspart, sondern nur initial einen recht großen Betrag anlegt. Dann ist es ein 4-Jahres-Festgeld mit 2,5%. Und wenn man einfach mehrere Konten eröffnet, kann man die monatlichen Obergrenzen in der Ansparphase entsprechend erweitern – und genauso die Auszahlungsgrenzen ab 4 Jahre. Am Ende kann es auf ein fast sofort verfügbares Festgeld mit garantierten Zinsen von 4 bis 10 Jahren hinauslaufen – nicht schlecht, oder? (Und kommt mir nicht mit VTB ist fast russisch… da gibt es auch klare Aussagen auf anderen Webseiten zur rechtlichen Stellung der VTB Austria und das da Russland nichts zu melden hat…)

  6. selbst wenn der Leitzins wieder angehoben wird bezweifle ich, dass die Banken entsprechend mitziehen werden….
    Denke wir sitzen jetzt erstmal auf dem Maximum von 1,4% für 1-Jahres-FG und 1,2% für Tagesgeld fest.
    Bleibt der Leitzins weiterhin auf dem Stand stelle ich mich zumindest nochmals auf eine leichte Korrektur der Zinsen ein (Senkung um 0,05% oder 0,1%)

    Gehe bei meiner Schätzung von moneyou und renault aus – die immer relativ gleich auf sind

  7. Festanlage 12 Monate:
    Vakifbank 1,61%
    Denizbank 1,6%
    CA Consumer Finance S.A: 1,6%

    Bei 2 Jahre sind auch noch 1,8% möglich

  8. Die Zinsen kennen nur noch eine Richtung. Ich glaube ich werde nun noch einige Fidor Sparbriefe machen, da gibts es etwa für 1 Jahr noch 1,5 % p.a. – denke aber auch das wird es nicht mehr ewig geben. Was dann? :-S

  9. Es ist durchaus möglich, dass die Zinsen überhaupt nicht mehr ansteigen, und wenn, dann nur im Rahmen einer (bewusst inszenierten) Hyperinflation, um sich der nicht mehr rückzahlbaren Schulden zu entledigen. Es scheint das Zeichen einer „reifen“ Volkswirtschaft zu sein, niedrige Zinsen zu haben, u.a. deswegen weil die Produktivität immer mehr ansteigt, und es ein Ausgleich für Fehlentwicklungen ist. In Japan sind die Zinsen seit 25 Jahren nahezu bei 0 (Deflationsszenario).

  10. …EZB-Präsident Mario Draghi macht deutlich: Die Zinsen sollen noch mindestens bis Ende 2016 extrem niedrig sein. – Quelle BIZ Bericht/2014

  11. Ist jetzt der tiefste Tiefpunkt endlich erreicht?!
    1,2% somit als Bestmarke für Bestandskunden. Neben Renault und Moneyou übrigens auch von CosmosDirect, allerdings ein Lebensversicherer (und nur bis 20.000, dafür aber bis Ende September garantiert).

  12. Renault senkt ab 09.07. ebenfalls auf 1,2% (Nachricht war zusammen mit dem Kontoauszug in der Postbox).
    Das ging dann mal schnell… :-/

  13. Renault Bank Direkt:

    Am 09.07.2014 passen wir die Konditionen für unsere Produkte wie folgt an:
    Tagesgeld 1,20 % p.a.
    Neue Abschlüsse Festgeld 4 Jahre 2,00 % p.a.
    Neue Abschlüsse Festgeld 5 Jahre 2,20 % p.a.

  14. Habe die Mail heute um 19:14 erhalten…:(
    Wenn Renault sich jetzt zurück halten würde, wären sie in jedem Vergleich ganz oben.

  15. Interessant ist, dass moneyou nicht nur den Zinssatz senkt, sondern man verlegt die Annamefrist von Überweisungen von nach 18:00 auf 13:00 vor, d.h. man steckt sich also nochmal zusätzlich Geld in die Tasche, indem späte Überweisungen nicht mehr ausgeführt werden.

  16. Auch ich bekam die schlechte Nachricht, diesmal gerade noch rechtzeitig, um noch etwas vom Junigehalt zum alten Jahreszinssatz zu sichern.

  17. frage mich nur warum man als Kunde bei moneyou nicht per Mail darauf hingewiesen wird….Hatte das Problem schon bei den vorherigen Senkungen, dass ich die Info quasi „in der Nacht davor“ erst erhalten habe oder erst am Tag der Zinssenkung…
    Hoffe Renault wartet noch ein paar Tage länger 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.