Autobank senkt Tagesgeld seit Ewigkeiten wieder deutlich

Tagesgeld AutobankNach sehr langer Zeit senkte die österreichische Autobank jetzt mal wieder ihren Zinssatz aufs Tagesgeld: Von zuletzt sehr guten 1,1 Prozent geht es herunter auf 0,8 Prozent. Das ist eine sehr deutliche Zinssenkung um 0,3 Prozentpunkte.

Besonders ärgerlich wird es für deutsche Sparer dadurch, dass die Autobank zuletzt zu einem der besten Anbieter für Bestandskunden gehörte. Dies ist nun allerdings nicht mehr der Fall.

Seltene, aber deutliche Zinssenkungen haben System

Überraschend kommt die Herabsetzung aber auch nicht. Denn in der Vergangenheit gehörte das Geldhaus nie über einen langen Zeitraum zu den Top-Anbietern ganz oben an der Spitze. Hin und wieder kam es aber kurzzeitig doch anders, da die Bank nur sehr selten Zinssenkungen vornimmt und somit durch Untätigkeit ohne eigenes Zutun an die Spitze „rutscht“, wenn die Konkurrenz rundherum senkt.

Die letzte Zinssenkung vor der jüngsten war zum Beispiel im April 2014 – das ist bis heute ein extrem langer Zeitraum von Zinsstabilität. Auch damals im April 2014 gehörte sie unmittelbar vor der Senkung kurzzeitig zur Spitze, was sie damals aber ebenfalls durch eine deutliche Zinssenkung „beendete“.

Ganz offensichtlich sind die Österreicher also nicht darauf aus, in den Vergleichen ganz vorne mitspielen zu wollen. Stattdessen will man wohl einen dauerhaft soliden Zinssatz bieten und nicht zu viele Neukunden auf einmal auf sich ziehen.

Frische Auszeichnung der Stiftung Warentest mit „dauerhaft gut“

Das würdigt in ihrer brandneuen Ausgabe auch die Stiftung Warentest in ihrem Schwestermagazin Finanztest, welches sich heute druckfrisch in meinem Briefkasten befand. Darin wurde die Autobank frisch in die Riege der „dauerhaft guten“ Anbieter aufgenommen. Diese “Auszeichnung” erhalten nur Institute, die mit ihrem Tagesgeldzinssatz in den letzten 24 Monaten in mindestens 22 Fällen zu den 20 besten Anbietern ohne besondere Bedingungen und Befristungen gehörten. Das schaffen nur ganz wenige Konkurrenten.

Mit der Senkung auf 0,8 Prozent dürfte das dann aber bald wieder Geschichte sein. Denn die Stiftung Warentest hatte in Ihrem Urteil noch den alten Zinssatz zu Grunde gelegt.

MoneYou bester „dauerhaft guter“ Anbieter

Wer auf der Suche nach einem besseren und verlässlicheren „dauerhaft guten“ Anbieter ist, für den habe ich aber eine mehr als gute Alternative: Die niederländische MoneYou. Diese gehört bereits seit langem zu den „dauerhaft guten“ Anbieter der Stiftung Warentest und nicht erst so kurz wie die Autobank. Zudem bietet sie durchschnittlich einen weitaus höheren Zinssatz.

Momentan liegt der Zinssatz bei MoneYou bei 1,05 Prozent. Mehr bietet kein anderer „dauerhaft guter“ Anbieter. Daher kann ich weiterhin mit bestem Gewissen zur MoneYou raten. Übrigens auch aus eigener guter Erfahrung heraus. Zur Kontoeröffnung gelangt ihr hier.

3 Gedanken zu „Autobank senkt Tagesgeld seit Ewigkeiten wieder deutlich

  1. @Bald-doch-Telekomaktien-Käufer: Die weiteren „dauerhaft guten“ sind die Advanzia, akf bank, Amsterdame Trade Bank, Cosmos Direkt, DenizBank, Ikano, NIBC Direct, Rabo Direct und die Renault Bank.

    Ich gehe auch davon aus, dass im zeitlichen Verlauf durchschnittlich ganz klar MoneYou die Nase vorne hat. Daher empfehle ich sie auch so gerne.

  2. wäre sicher spannend, aber dafür müsste man erst wieder nachsehn welche Bank welche Zinsen hatte…
    Wobei MoneYou ja wirklich für sehr sehr lange Zeit gute Zinsen geboten hatte. Die lagen nur selten mal an 2. oder gar 3. Stelle wenn eine andere Bank für 3 Monate einen besseren Neukundenzins geboten hatte

  3. Dauerhaft gut, das klingt spannend. Wer gehört denn noch dazu?
    Was ebenfalls spannend wäre: „Welches Angebot bei Abschluss am 1.1.2010 / 2011… hätte bis heute die höchsten Erträge gebracht?“ Kann das mal jemand ausrechnend?!

Schreibe einen Kommentar zu Bald-doch-Telekomaktien-Käufer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.