Hätte ich in den Blog-Kommentaren von Curious nicht einen Hinweis bekommen (dafür an dieser Stelle vielen Dank!), wäre mir der neue Spitzenreiter in Sachen Tagesgeld glatt durch die Lappen gegangen: Und zwar handelt es sich dabei um die österreichische Autobank AG, die derzeit 1,37 Prozent aufs Tagesgeldkonto zahlt.
Mehr zahlt für Bestandskunden derzeit niemand. Lediglich im Rahmen von Neukunden-Aktionen sind derzeit bei der ING DiBa (1,5 Prozent für vier Monate) und Cortal Consors (1,4 Prozent für 12 Monate garantiert) mehr zu haben.
Autobank mit Stillstand statt Dynamik
Ein wenig kurios und witzig finde ich bei der ganzen Sache, dass gerade eine Autobank durch Stillstand an die Spitze gelangt ist. 🙂 Und das nahezu unbemerkt. Denn den Zinssatz von 1,37 Prozent zahlt die Bank nun schon seit dem 12. November 2012 (!), also seit über 14 Monaten. Seitdem hat sich nichts verändert.
Und bis vor kurzem hatte die Bank mit diesem niedrigen Zinssatz auch nichts an der Spitze zu suchen – meist nicht einmal ansatzweise.
Meistens Platzierung weit hinter der Spitze
Daher würde ich persönlich auch nicht fest davon ausgehen, dass dieser Zinssatz noch besonders lange Bestand hat. Denn zeitweise lag der Abstand zu den Top-Anbietern in der jüngeren Vergangenheit sogar bei bis zu einem Prozent.
Daher taucht die Autobank zum Beispiel auch nicht in der Liste der dauerhaft guten Anbieter der Stiftung Warentest auf, wo ja nach wie vor die MoneYou am besten platziert ist. Diese zahlt mit 1,3 Prozent zwar aktuell minimal niedrigere Zinsen, dafür kann man dort „sicherer“ sein, dass man dauerhaft einen Spitzenzinssatz erhält. Bei der Autobank hingegen lag man zu oft nur unter „ferner liefen“.
Wie lange hält der Zinssatz noch?
Die Konstanz der Autobank ist in meinen Augen zwar prinzipiell löblich, allerdings nur dann, wenn sie sich auf einem für Zinsjäger attraktiven Niveau bewegt – also anders als in der Vergangenheit. Es wäre ja schön, wenn meine Unkenrufe unberechtigt sind und der Zinssatz von 1,37 Prozent weiterhin erhalten bleibt. Warten wir mal ab; vielleicht bin ich hier zu pessimistisch. 😉
Schaden kann ein Konto bei der Autobank jedenfalls nicht. Schließlich ist es kostenlos und verpflichtet zu nichts. Daher ist es derzeit ein guter Zeitpunkt, die Bank einmal „auszuprobieren“. Zur Kontoeröffnung bei der Autobank gelangt ihr hier. Allerdings gibt es ein für die meisten von euch sicherlich größeres Manko: Die Bank bietet im Gegensatz zu allen anderen Banken an der Spitze derzeit keine Online-Kontoführung an. Man ist hier auf das Telefonbanking oder den schriftlichen Weg angewiesen. Das gefällt mir persönlich gar nicht.
Übrigens bietet die Autobank auch im Bereich der kurzfristigen Festgelder aktuell Konditionen, mit denen sie an der Spitze mitspielt. Allerdings liegen hier andere Banken noch leicht vor ihr.
Cortal Consors bietet Konstanz mit Garantie
Wer in Sachen Tagesgeld Wert auf Konstanz auf noch höherem Niveau legt, ist vielleicht bei der oben bereits erwähnten Cortal Consors aktuell besser bedient. Bei den dort gebotenen 1,4 Prozent (allerdings „nur“ auf bis zu 50.000 Euro) handelt es sich zwar nur um Neukunden-Konditionen (Bestandskunden erhalten deutlich weniger), aber dafür werden diese für die kommenden 12 Monate ab Kontoeröffnung garantiert.
Man hat dann also ein Jahr lang Ruhe und bekommt für diesen Zeitraum definitiv den beworbenen Zinssatz. Diese Sicherheit hat man bei der Autobank und anderen nicht. Wenn für euch das Angebot von Cortal Consors attraktiver ist, dann klickt hier, um zur entsprechenden Aktion-Seite zu kommen.
Die ffs Bank zahlt ebenfalls 1,3%