Aus Cortal Consors wird Consorsbank – was ändert sich?

consorsbank_logo_grossKunden von Cortal Consors werden derzeit sicherlich nicht schlecht staunen, denn sie werden ihre bisherige Bank nicht wiedererkennen – denn es gibt sie unter dem alten Namen nicht mehr.

Seit heute firmiert sie stattdessen unter der Marke Consorsbank (wie links im Bild zu sehen ist mit Ausrufezeichen ;)) und in völlig neuer Optik, wie die komplett überarbeitete Homepage zeigt. Gut sieht es ja schon mal aus, geradezu „stylish“. Doch was steckt dahinter und was ändert sich dadurch für die Kunden?

Produkte und Konditionen bleiben unverändert

Der zweite Teil der Frage ist für die meisten wohl erst einmal der wichtigere. Die beruhigende Antwort darauf lautet: Nichts Wesentliches. Die bisherigen Konditionen bleiben auf den ersten Blick die gleichen und es stecken auch weiterhin die gleichen Köpfe dahinter.

Weiterhin ist Cortal Consors beziehungsweise die Consorsbank eine „Marke“ (nicht mehr, aber auch nicht weniger) der französischen Großbank BNP Paribas. Auf die Schnelle habe ich keine Änderungen im Produktortfolio finden können.

Tagesgeld-Angebot für Neukunden weiterhin hervorragend

Allerdings hatte ich dabei auch immer nur das Tageseldkonto so richtig auf dem Schirm, muss ich gestehen. Und da bleibt es bei Altbewährtem: Neukunden erhalten dort nach wie vor für volle 12 Monate garantiert einen Zinssatz von 1,2 Prozent auf bis zu 50.000 Euro.

Eine solch lange Zinsgarantie bietet derzeit niemand anders – erst recht nicht auf diesem Niveau. Bei Interesse werft einfach einen Blick auf die neue Homepage und eröffnet dort einfach das Konto.

Bestandskundenzins und Festgeld bleiben gewohnt schwach

Leider bliebt auch der Zinssatz für Bestandskunden unverändert bei sehr schwachen 0,6 Prozent. Nach Ablauf der Zinsgarantie muss man sich also wohl weiterhin erneut umsehen, um einen Top-Zins zu erhalten. Aber für 12 Monate hat man erst einmal Ruhe.

„Fortschrittlicher“ und transparenter (und so will man unter dem neuen Namen nach meinem Empfinden wirken) fänd ich es aber, wenn die Konditionen nicht so stark auseinander gehen würden.

Und auch die Festgeldkonditionen bleiben schwach beziehungsweise geradedazu lächerlich, um das ganze beim Namen zu nennen. Im besten Fall sind 0,2 Prozent (für 24 Monate) möglich. Für die gleiche Laufzeit sind bei der Konkurrenz bis zu 1,8 Prozent möglich.

Einlagensicherung ebenfalls unverändert

Doch zurück zu den positiven Dingen, die neben dem Tagesgeld-Angebot für Neukunden noch unverändert bleiben: Bis zu 100.000 Euro je Kunde greift die französische EU-Einlagensicherung.

Und für darüber hinausgehende Einlagen sind bis knapp über 81 Millionen Euro je Kunde durch den deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken.

Wozu der ganze Zauber?

Doch warum betreibt man einen solchen Aufwand und gibt ein bekanntes Logo und einen bekannten Markennamen auf. Schließlich hat man nicht wenig Geld in Werbung und Image investiert, das man nun zum Teil wieder neu in die Hand nehmen muss, um die neue Bank positiv in die Köpfe der Menschen zu bringen.

hello_bank_logoWenn ich das richtig verstehe, will man nicht nur Bankprodukte anbieten, sondern gleichzeitig auch zu einer Art Community/Forum für Finanzfragen werden. Sowas in der Art hatte sie ja schon einmal separat unter dem Namen „Hello Bank!“ gestartet (siehe rechts: das Logo damals sah stark nach dem neuen Consorsbank-Logo aus). Offenbar wollte man diese Welten nun verschmelzen.

Unter anderem kann man dort „Ideen“ für Verbesserungen einreichen und andere können dann dafür votieren. Ob die Idee dann umgesetzt wird, darüber entscheidet die Consorsbank dann aber offenbar alleine. Der Entscheidungsprozess soll aber innerhalb der Community zumindest transparent begleitet werden.

Zielgruppe offenbar junge Menschen

Auf mich wirkt das jetzt nicht besonders reizvoll. Die Bank versucht ihr Ansinnen unter anderem in diesem kurzen Spot (Youtube) zu transportieren, wo unter anderem soziale Netzwerke wie Facebook oder Bewertungsplattformen als „Inspiration“ gezeigt werden. Es richtet sich offenbar ganz gezielt an junge Leute. Mich spricht das nicht so richtig an, auch wenn ich mich eigentlich noch jung fühle. 😉

Ich erwarte von „meiner“ Bank nicht, dass sie mir eine Community bietet. Da suche ich mir (ganz gezielt) andere Plattformen, die bank-unabhängig sind. Aber gut, ich bin auch kein Marketing-Experte. Vielleicht trifft man damit auch den Puls der Zeit und kann dadurch neue Kunden gewinnen (ohne alte zu verprellen – das ist ja bei sowas immer der schwierige Spagat).

Weitere Neuerungen?

Vielleicht gibt es im Zuge der Umfirmierung auch noch ein paar weitere Neuigkeiten. Ich werde die Augen auf und euch auf dem Laufenden halten. Falls euch etwas auffällt oder ihr eure Meinung dazu äußern möchtet, gerne ab damit in die Kommentare unter diesem Blog-Eintrag hier.

Ich jedenfalls werde noch einen kleinen Augenblick brauchen, bis ich den neuen Namen richtig verinnerlicht habe. Ich habe hier in diesem Artikel zum Beispiel diverse Male zunächst „Cortalsbank“ statt „Consorsbank“ geschrieben. Das muss ich wohl noch üben… 🙂

Hier im TagesgeldBlog werde ich den Namen und das Logo nach und nach auf das neue ändern, wo es nötig ist. Wundert euch also nicht, wenn ihr hin und wieder noch über das alte stolpert. Alter Artikel lasse ich aber unverändert – alles andere wäre „Geschichtsfälschung“. 😉

PS: Vielen Dank für den Hinweis auf die Änderung an Leser Mario!

8 Gedanken zu „Aus Cortal Consors wird Consorsbank – was ändert sich?

  1. Ich hatte nun nochmals an die Kundenbetreuung geschrieben mit Anfrage der Kündigungsunterlagen. Per Email gab es nun ein Entgegenkommen so wie bei Simon. „WinBack“ Angebot mit 1,2% für 12 Monate beim Tagesgeld. Danke Simon für den Tip.

  2. Ich habe vor 2 Wochen über das Kontaktformular meine Kündigungsabsicht mitgeteilt und erhielt tags darauf per Mail das „WinBack“-Angebot – entweder Neukunden-Zinssatz beim Tagesgeld für 12 Monate oder beim Depot 4,95 Euro pro Kauf oder Verkauf für 12 Monate.

  3. Hmm, ich habe oftmals schon gehört, dass sie Entgegenkommen in Form der aktuellen Neukundenkonditionen zeigen. Hast Du das Konto schon gekündigt? Vielleicht hilft das ja… 😉

  4. Meine 1,5% Zinsgarantie sind im November ausgelaufen. Ich hatte über den Chat nach einer Verlängerung bzw. ein Entgegenkommen angefragt, da sonst für mich der Zinssatz unattraktiv wäre. Kein Entgegenkommen. Also Geld abgezogen. Tja good Bye Cortal Consors. 😀

Schreibe einen Kommentar zu Midnight Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.