Und schon wieder hat sich mir ein Anbieter aufgetan, der einen spitzenmäßigen Zinssatz aufs Tagesgeld bietet, mir zuvor bislang aber noch nie aufgefallen ist. Dieses Mal geht es um die ProCredit Bank.
Wie bei einigen anderen Top-Anbietern auch, werden hier 1,5 Prozent aufs Tagesgeld geboten (für Update zu Zinssenkung siehe unten), womit die ProCredit Bank zur Spitze der Vergleiche zählt. Wenn ich das ganze nicht falsch verstehe, zahlt die Bank diesen Zinssatz nicht nur an Neukunden, sondern auch an ihre Bestandskunden. Damit unterscheidet sie sich schon einmal positiv von vielen anderen Topbanken mit diesem Zinssatz.
Zinsgarantie bis Ende August
Darüber hinaus wird sogar noch eine kleine Zinsgarantie geboten: Der Zinssatz soll bis mindestens zum 31. August 2013 bestehen bleiben. Das ist zwar nicht so schrecklich lange, aber in einer Zeit der Zinssenkungen bei der Konkurrenz dennoch mehr als erwähnenswert.
Wie es ab dem 01. September 2013 dann weitergeht, vermag ich nicht zu beurteilen. Dazu fehlen auch bei dieser „neuen“ (zumindest für mich persönlich ist sie neu) Bank schlicht die Erfahrungen. Weiß jemand von euch Lesern mehr zu sagen? Dann scheibt gerne einen Kommentar zu diesem Blog-Eintrag. 😉
Mir jedenfalls ist die Bank zum ersten Mal über den Weg gelaufen; und zwar in diesem Vergleichsrechner (darüber könnt ihr auch das Konto online eröffnen).
ProCredit Bank will anders sein als die meisten anderen
Neben der (zumindest bislang) geringen Präsenz der Bank auf dem Markt in Deutschland finde ich noch etwas erwähnenswert: Und zwar die Philosophie der Bank. Laut ihrer Homepage sieht sie sich als eine „verantwortungsbewusste Bank“, die eine „soziale Verantwortung“ wahrnehmen will.
Dies äußert sich beispielsweise darin, dass sie zusichert, keine Geschäfte mit Unternehmen in Branchen wie zum Beispiel Waffenhandel zu betreiben. Unterstützt werden vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in Schwellenländern, wo die Bank auch ihre Ursprünge hat.
Verantwortungsbewusstsein und hohe Zinsen langfristig möglich?
Die Frage ist in meinen Augen, wie stark die daraus resultierenden Selbstbeschränkungen sind. Die Erfahrung hat für mich gezeigt, dass zu große (ehrenwerte) Selbstbeschränkungen langfristig nicht mit einem stark überdurchschnittlichen Zinssatz vereinbar sind: Bei der Umweltbank zum Beispiel werden aufs Tagesgeld 0,5 Prozent geboten, bei der Ethikbank 0,1 bis maximal 0,3 Prozent und die noa Bank, die seinerzeit sehr hohe Zinsen bot, musste bereits nach kurzer Zeit wieder ihre Pforten schließen.
Deutsche Einlagensicherung bis 250.000 Euro
Doch das alles muss in Sachen ProCredit Bank nichts Negatives heißen. Man darf gespannt die weitere Entwicklung beobachten. Wer dort ein Konto eröffnen möchte, kann dies auch genauso beruhigt tun, wie bei bei den meisten anderen Banken, denn sie unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung in Deutschland, wodurch je Kunde 100.000 Euro Sparguthaben gesetzlich abgesichert sind.
Darüber hinaus ist die ProCredit Bank dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. angeschlossen, wodurch sich die Einlagensicherung auf 250.000 Euro je Kunde erhöht.
PS: Auch auf’s Festgeld bietet die Bank bei einer Mindestanlage von 5.000 Euro mehr als respektable Zinsen: 1,55 Prozent für sechs Monate und 1,6 Prozent für zwölf Monate. Auch damit kommt sie nah an die Spitze.
Update vom 11. August 2013
Da ist es auch schon so weit: Die Bank gab eine Zinssenkung auf 1,25 Prozent bekannt. Fairerweise sehr frühzeitig, denn wirksam wird sie erst zum nächsten Monatsersten (01.09.2013). Schade ist es natürlich trotzdem.
Wer Wert auf dauerhaft hohe Zinsen legt, sollte daher lieber zu einem Anbieter gehen, bei dem die Erfahrungen gezeigt haben, dass er konstant oben an der Spitze mitspielt. Nach meiner Beobachtung sticht da die niederländische MoneYou seit einiger Zeit deutlich heraus. Hier erhält man aktuell 1,45 Prozent. Ganz oben an der Spitze wird zwar vereinzelt minimal mehr geboten, aber dafür hat man bei MoneYou auf jeden Fall auch eine große Beständigkeit und dennoch dauerhaft ein hohes Zinsniveau
Zum 01.10.2013 sogar eine Senkung auf nur noch 1,00 Prozent. Das ganze sieht im Nachhinein doch ziemlich stark nach einem Lockangebot aus. Hat mich gleich gewundert, wieso so eine „ethische“ Bank so hohe Zinsen bieten kann; sowas ist sehr untypisch.
oder auch eine gute Seite
http://www.zinshund.de
vor allem folgende Übersicht
http://www.zinshund.de/zinsuebersicht-neukunden.html
Gruß
curious
http://www.modern-banking.de …
Mit sowas musste man ja leider rechnen. Immerhin wird es schon so weit im Voraus bekannt; das ist fair. Darf ich fragen, woher Du die Info hast? Auf der Seite der Bank finde ich zwar einen Hinweis auf die Zinssenkung am 01.09. allerdings nicht auf die Höhe.
Ab 1.9. 2013 nur noch 1,25%