Heute bekam ich sehr unschöne Nachrichten in Bezug auf das Tagesgeldangebot der RaboDirect „zugezwitschert“. Demnach werden die Tagesgeldzinsen mit Wirkung zum Donnerstag kommender Woche, 28. November 2013, von 1,5 auf 1,3 Prozent gesenkt.
Mit gleich 0,2 Prozentpunkten fällt diese Zinssenkung recht deutlich aus. Wenn man es positiv deuten möchte, kann man in diese deutliche Senkung hineininterpretieren, dass es dafür möglicherweise so schnell keine weitere Zinssenkung bei der Bank geben wird, da man eine weitere Senkung möglicherweise damit schon „vorweggenommen“ hat.
Negatives Signal für deutschen Tagesgeldmarkt
Aber das ist wohl eine zu positive Deutung des ganzen. Denn positiv ist an dieser Meldung ganz und gar nichts. Schließlich gehörte die RaboBank in der jüngeren Vergangenheit durchgehend zu den Top-Anbietern auf dem deutschen Tagesgeldmarkt. Und ich finde es immer ziemlich beunruhigend, wenn einer der Top-Anbieter seine Zinsen senkt – erst Recht wenn es so deutlich geschieht.
Denn in der Regel ist so etwas oftmals quasi eine Art Vorhut für die Zinssenkungen anderer Top-Anbieter. Genau genommen ist die RaboDirect auch gar nicht die erste Bank, denn schon kurz zuvor senkte ja schon Cortal Consors seine Zinsen von 1,5 auf 1,4 Prozent. Allerdings gilt das Angebot von Cortal Consors nur für Neukunden (diese erhalten dafür aber eine Zinsgarantie von einem vollen Jahr, was das Angebot auch weiterhin hochgradig attraktiv macht). Die RaboDirect ist hingegen die erste Bank, bei der die betroffenen Top-Zinsen auch für Bestandskunden gezahlt werden bzw. wurden.
Mit so etwas war aber fast schon zu rechnen. Die letzte Zinssenkung lag nun schon einige Zeit zurück und zudem gab es ja erst kürzlich ein deutliches negatives Signal durch die Rekord-Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank.
Andere Spar-Produkte auch betroffen
Auch die kurzfristigen „Festgeld-Varianten“ der RaboDirect sind von der Zinssenkung betroffen: Die Produkte „Rabospar30“ (kündbar in 30 Tagen oder bei Zinssenkungen) und „RaboSpar90“ (kündbar in 90 Tagen oder bei Zinssenkungen) sinken ebenfalls um jeweils 0,2 Prozentpunkte auf künftig 1,4 bzw. 1,5 Prozent.
Eine kleine „Überraschung“ gibt es beim zehnjährigen Festgeld, denn hier soll der Zinssatz steigen. Und zwar von 2,6 auf 2,75 Prozent. Das ist zwar nett, eine solch lange Laufzeit dürfte für die meisten Kunden, die normalerweise mit einem Tagesgeldkonto liebäugeln, jedoch nicht von Relevanz sein.
Zumal hier auch weiterhin andere Anbieter bei der 10-jährigen Laufzeit vor der RaboDirect liegen. Zum Beispiel die IKB Direkt, die momentan 2,9 Prozent zahlt. Falls diese lange Laufzeit für euch wider Erwarten doch von Interesse ist, gelangt ihr hier zur Seite der IKB Direkt.
Bislang keine „Senkungspläne“ anderer Top-Anbieter bekannt
Man darf nun gespannt beobachten, wie die anderen Tagesgeldanbieter an der Spitze der Vergleiche darauf reagieren werden. In Bezug auf Bestandskunden-Konditionen sind dabei vor allem die Renault Bank (1,5 Prozent) und MoneYou (1,45 Prozent) von Interesse.
Vor allem auf Zweiterer liegt trotz des etwas niedrigeren Zinssatzes mein Hauptfokus. Denn MoneYou gehört nun schon seit mehreren Jahren beständig zu den Top-Anbietern. Einen solchen Namen muss sich die Renault Bank erst noch machen.
Von beiden sind bislang jedenfalls keine Zinssenkungspläne bekannt geworden. Warten wir mal ab und hoffen, dass die Zinssenkungen möglichst lange auf sich warten lassen – oder vielleicht auch gar nicht kommen. Wovon ich aber ehrlich gesagt nicht ausgehen würde… 🙁
Update vom 18.11.2013
Ursprünglich stand in diesem Artikel (vom 13.11.2013), dass die RaboDirect ihren Tagesgeldzinsatz bereits zum 18.11.2013 anpassen würde und nicht erst am 28.11.2013. Diese vorübergehende Fehlinformation bitte ich zu entschuldigen.
Sorry nochmal, dass hier kurzzeitig stand, dass die Zinssenkung bereits zum 18.11. angekündigt war und danke für die Information (@PaulHahn). Richtig ist der 28.11.2013.
@Nicole: Ich habe in meiner Postbox im Online-Bankung von Barclays am 14.11. eine entsprechende Information erhalten. Auf das Vorhandenensein der Nachricht wurde ich per E-Mail hingewiesen. Ich finde zwar, dass diese Information ruhig schon in der E-Mail hätte stehen dürfen, aber ich finde diese Art der Benachrichtigung okay.
Zudem dürfte Barclays bei alten Kunden ein großes Interesse haben, diese Information schnell weiterzugeben. Denn man hatte ja vor einiger Zeit versucht, diese Kunden von ihrem eigentlichen Angebot „wegzulocken“ (siehe zum Beispiel hier: http://www.tagesgeldblog.com/barclays-will-kunden-aus-3-jahres-zinsgarantie-locken/). Ich vermute daher hier keine „böse Absicht“.
Ich habe soeben gesehen, dass die Barclays bereits ihre Zinsen dem EZB-Leitzins angepasst hat, d.h. ab sofort gibt es 0,25 % weniger. Ich wurde nicht benachrichtigt. Dies geschah still und heimlich..
Ich hab soeben bei der Rabo-Direkt angerufen, und die haben mir am Telefon versichert, das keinerlei Zinssenkung bekannt sei. Da hat sich wohl jemand einen Scherz erlaubt.
mal sehn wann die andere,n die (noch) unter den top5 (ohne zinsgarantie) sind, ebenfalls deutlich reduzieren….
achja: und wie immer habe ich z.b. die mail mit der zinssenkung noch nicht erhalten…die hollis habens wohl nicht so damit alle kunden gleichzeitig von änderungen in kenntniss zu setzen….geht mir bei MY ja nicht anders