Leider geht die aktuelle Zinssenkungswelle auch am derzeitigen Tagesgeld-Spitzenreiter, der Renault Bank, nicht spurlos vorbei. 🙁 Wie die Bank auf Ihrer Homepage seit kurzem in kleinen Lettern ankündigt, wird der Zinssatz zum kommenden Dienstag, 25. Juni 2013, auf 1,5 Prozent gesenkt. Bis dahin gibt es noch den alten Zinssatz von 1,65 Prozent.
MoneYou neuer Spitzenreiter
Damit ist die Bank ihren Spitzenplatz in den Vergleichen zwar vorerst los, das aber nur überaus knapp. Vorne wird dann nach aktuellem Stand MoneYou mit derzeit 1,55 Prozent liegen. Somit gibt es für Bestandskunden bei der Renault Bank keinen drängenden Grund, das Tagesgeldkonto zu wechseln, denn der Abstand ist wie gesagt nur sehr gering.
Alte Bestandskunden noch mit 1,85 Prozent
Und für alle, die schon vor dem 22. April 2013 Kunde bei der Renault Bank wurden (also bis zum 21.04.2013), schon erst Recht nicht: Denn diesen wird seitens der Bank noch bis zum 30. August 2013 ein Zinssatz von 1,85 Prozent gewährt. Mit diesem startete die Bank einst auf dem deutschen Tagesgeldmarkt.
Kein großer „Wechseldruck“
Aber auch allen anderen Bestandskunden, die ab Dienstag auf 1,5 Prozent rutschen, würde ich zur Besonnenheit raten. Zwar bietet MoneYou leicht höhere Zinsen, allerdings würde ich persönlich auch dort demnächst mit einer Zinssenkung rechnen, sodass man dort dann vermutlich knapp unter dem Zinssatz von der Renault Bank liegen wird. Aber das ist natürlich nur reine Spekulation meinerseits. 🙂
Auch neuen Kunden kann man daher wohl bedenkenlos zur Renault Bank raten, da ich davon ausgehen würde, dass dort kurzfristig erstmal keine weitere Zinssenkung kommen dürfte. Erstmal sind jetzt wieder die anderen „dran“. 😉
Flexibel werden durch weiteres Konto
Da die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei beiden Banken kostenlos ist, würde ich aber ohnehin dazu raten, auch bei beiden ein Konto zu eröffnen. Dann kann man mit seinem Geld immer kurzerhand zu der Bank wechseln, die gerade vorne liegt, ohne dass man zuvor den Kontoeröffnungsprozess durchlaufen muss, der ja doch immer ein paar Tage benötigt.
Damit zeigt man den Banken dann auch, dass ihre Zinssenkungen folgen haben und sie werden eventuell ein kleines bisschen zu mehr Zinsstabilitöt „motiviert“. Zur Kontoeröffnung bei MoneYou gelangt ihr hier und zu der bei der Renault Bank hier.
Schnelligkeit bei Festgeld besonders wichtig
Weiterer Vorteil daran wäre, dass man auch kurzfristig ein Festgeldkonto eröffnen kann (das bei beiden ein Tagesgeldkonto voraussetzt). Manchmal bekommt man von Zinssenkungen in dem Bereich ja schon vorher Wind (zum Beispiel hier im Blog und den Kommentaren), sodass man sich dann noch schnell den alten Zinssatz sichern kann (zumindest MoneYou hat seine Kunden darüber in der Vergangenheit im Vorfeld vorbildlicherweise immer per E-Mail informiert).
Bei der Renault Bank war dies aktuell leider nicht der Fall, denn hier wurden die Festgeldzinssätze bereits vor der Senkung der Tagesgeldkonditionen umgesetzt. Bei der Laufzeit von 12 Monaten war die Renault Bank zuvor mit 1,75 Prozent knapp Spitzenreiter. Nun sind es nur noch 1,55 Prozent, sodass auch hier nun wieder MoneYou vorne liegt (mit 1,7 Prozent). Hier kann es ratsam sein, jetzt noch schnell ein solches Festgeldkonto bei der MoneYou zu eröffnen, denn wie auch beim Tagesgeld rechne ich hier demnächst ebenfalls mit einer Verschlechterung.
Pressemitteilung:
„München, 21. Juni 2013 –
Die net-m privatbank 1891 AG wird mit Wirkung zum 1. Juli 2013 den Zinssatz für ihr „net-m Private Cash“-Tagesgeldkonto auf 1,6% p.a. vereinheitlich.
Für Kunden, die ihren Antrag bis zum 31.1.2013 online gestellt und sich somit eine Zinsgarantie von 2,0% p.a. bis zum 30.06.2013 gesichert haben, bedeutet dies eine Zinssenkung auf 1,6% p.a..
Bestandskunden, die sich ab dem 1.2.2013 für ein „net-m Private Cash“-Konto entschieden haben, können sich somit auf eine Zinserhöhung um 0,1% p.a. auf 1,6% p.a. freuen.
Neukunden erhalten ab dem 1.07.2013 ebenfalls den einheitlichen Zinssatz auf ihre Tagesgeld-Anlage.“
Bin da jetzt übrigens seit Januar und echt zufrieden. Hatte vorher 2% und auch die 1,6% sind noch top. Kundenservice ist sehr persönlich und in München gibt’s sogar ne Beratungsstelle.
Damit sollte sich die net-m wieder ganz nach oben geschoben haben. Dort sind ab 1. Juli 1,6% auf das Tagesgeldkonto zu haben.