Moneyou

Name des Kontos: Moneyou Tagesgeld
Aktueller Zinssatz: 0,0% für alle Kunden

Vorteile/Pro
+ vierteljährliche Zinszahlung, dadurch Zinseszins-Effekt
+ Einlagen sind pro Sparer bis 100.000 € durch die niederländische Einlagensicherung und zwischen 100.000 bis zu 250.000 € durch die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt
+ Marke der bekannten ABN AMRO Bank (gehört zu 100% dem niederländischen Staat)
+ Bank wurde mehrfach von Stiftung Warentest als „dauerhaft gut“ ausgezeichnet
+ Kontoeröffnung komplett online möglich (auf Wunsch ohne Postident-Verfahren und stattdessen per Videoident)

Nachteile/Contra
– Kontoführung ist ausschließlich online möglich
– Mobilfunknummer für Zusendung der TANs zwingend erforderlich

Jetzt hier kostenloses Tagesgeldkonto bei MoneYou eröffnen!

123 Gedanken zu „Moneyou

  1. frag mich wieso ich als kunde bei denen bisher noch nicht über die zinsänderung informiert wurde. weder per postbox noch per mail…

  2. Zinssenkung zum 18.4.2013 !

    Tagesgeld: von 1,75 % p.a. auf 1,55 % p.a.
    Festgeld, Laufzeit 6 Monate: von 1,80 % p.a. auf 1,60 % p.a.
    Festgeld, Laufzeit 1 Jahr: von 1,90 % p.a. auf 1,70 % p.a.

    Festgelder die bis zum 17.4. abgeschlossen werden, bekommen für die gesamte Laufzeit selbstverständlich die alten Konditionen.

  3. Als Niederländer bekäme man dort 2.45%, wenn mich mein Niederländisch nicht täuscht. Auch die Festgeld-Zinsen sind etwas höher. (->moneyou.nl)

  4. Die Wüstenrot-Bank stellt kurzfristig ihre Tagesgeldaktion ein und nur noch bis
    Sonntagabend ist Zeit, den aktuellen Zinssatz von 2,44 % zu sichern.

  5. Die sind wirklich flink:
    25.09. früh morgens ein Konto eröffnet, inkl. Überweisung & PostIdent: 26.09. Bestätigung und Zugang erhalten. Am gleichen Tag neue Überweisung erstellt, heute morgen bereits verbucht.

    So schnell war bisher niemand.

  6. Über Tagesgeld nachzudenken gehört sicherlich zu den sinnvolleren Beschäftigungen. Aber im Urlaub auf Mallorca?? Wie kommt’s – ist das Wetter so schlecht? 😉

  7. wau…erstmal ganz ganz herzlichen dank für die schnellen antworten – bin zwar gerade hier auf mallorca in urlaub und nur so nebenbei auf diese seite gestoßen. Jetzt habe ich aber wie man so schön sagt blut geleckt und werde mich demnächst -nach dem urlaub- mehr damit beschäftigen. Bis dahin liebe grüße aus dem sonnig und viel zu warmen mallorca……uwe

  8. Huhu outsite,

    vielleicht hast Du Dich hier im Blog ja schon ein bisschen umgeschaut und durchgelesen. Ich habe inzwischen schon so einige Tagesgeldkonten eröffnet und nutze oft auch mehrere gleichzeitig, je nachdem, wo es gerade die besseren Zinsen gibt. Das machen hier einige so 😉

    Und trotzdem habe ich vor fast 2 Wochen auch noch einen Antrag für eine Kontoeröffnung bei der Rabobank gestellt. Ich bräuchte nicht wirklich unbedingt noch ein zusätzliches Konto, aber das Angebot der RaboDirekt gehört auf jeden Fall momentan zu den besten, die es gibt. Ich sehe noch nicht mal unbedingt das normale Tagesgeld als so besonders interessant an, sondern vor allem die beiden Optionen RaboSpar30 und RaboSpar90. Dabei handelt es sich im Grunde auch um Tagesgeld, und man braucht dafür auch das ganz normale Tagesgeldkonto, aber dann verpflichtet man sich zusätzlich, eine Kündigungsfrist für 30 bzw. 90 Tage für sein Geld in Kauf zu nehmen, wenn man es auf sein Girokonto zurücküberweisen will. Dafür erhält man aber nochmals höhere Zinsen auf sein Guthaben. Bei RaboSpar90 gibt es momentan 2,7% Zinsen. Dafür kannst Du Dein Geld aber nicht sofort abheben. Stattdessen musst Du die Überweisung auf Dein Girokonto beauftragen, und dann dauert es weitere 90 Tage. Das ist aber ein überschaubarer Zeitraum. Allerdings könnten die Zinsen in nächster Zeit nochmal fallen. Bei Tagesgeldkonten können die Zinsen sich ja jederzeit ändern.

    Das Angebot der RaboBank ist also durchaus gut und seriös. Aber wie Nils schon sagte… Die Bank ist von dem Kundenansturm völlig überfordert. Ich habe jetzt seit meinem Antrag vor fast 2 Wochen nichts mehr von der Bank gehört, und die Hotline ist auch völlig überlastet. Ich habe gestern mal versucht, dort anzurufen. Nach 20 Minuten in der Warteschleife habe ich doch lieber aufgelegt. Wenn Dir die Wartezeit von momentan bis zu 3 Wochen nichts ausmacht, kann ich Dir eine Kontoeröffnung nur ans Herz legen.

    Ansonsten bin ich mit MoneYou bisher aber auch immer gut gefahren. Da hat Nils Dir schon die Top-Empfehlungen gegeben 😉

    Grüße,

    Spirou

  9. Hallo und Willkommen erst einmal! 🙂

    Zur RaboBank kannst Du bei zwei Artikeln einige Kommentare finden:
    http://www.tagesgeldblog.com/rabobank-startet-in-deutschland-mit-2komma4-prozent/#comments
    http://www.tagesgeldblog.com/rabodirect-mit-30-und-90-taegiger-tagesgeld-alternative/#comments

    Momentan ist es so, dass die Bank förmlich überrannt wurde. Kontoeröffnungen dauern sehr lange und die Bank hat sogar ihre Werbung gestoppt. Ich würde daher eher zu MoneYou raten, wo es fast genau so hohe Zinsen gibt, man das Konto aber schneller eröffnet haben dürfte. 😉

  10. erstmal ein hallo an die eifrigen teilnehmer hier als frischer neuling – interessent für tagegeldkonten….
    habe von einem bekannten die „Rabobank“ empfiohlen bekommen, wie steht ihr denn dazu …????

  11. Ich kann das auch nicht so wirklich nachvollziehen. Vor allem ist mein Barclays Konto IMMER NOCH gesperrt. Ich habe eben nochmal mit einer Dame von der Hotline gesprochen um zu erfahren, was denn jetzt mit meinem Konto los ist. Immerhin hatte der Kollege heute mittag mir ja gesagt, dass er das regelt und die neue Bankleitzahl im System einträgt und die Sache dann erledigt sein sollte. Ich ging eigentlich davon aus, dass dann natürlich auch das Konto wieder freigeschaltet sein würde.

    Die Dame teilte mir dann eben mit, dass der Kollege zwar die neue Bankleitzahl eingetragen hätte, dass das Konto aber vorerst gesperrt bliebe, bis der Sachverhalt morgen im Laufe des Tages überprüft würde. Sie hat mir in Aussicht gestellt, dass mein Konto wahrscheinlich morgen gegen 16 Uhr wieder entsperrt würde, wenn die Überprüfung positiv ausginge. Ich hatte das jetzt so verstanden, dass wohl geprüft werden soll, ob der Bankleitzahlenwechsel tatsächlich so stattgefunden hat und ob diese Überweisung tatsächlich von mir, bzw. von meinem Girokonto stammt. Ansonsten würde der Betrag wohl wieder zurückgeschickt werden.

    Ich weiß nicht so recht, was ich von der ganzen Sache halten soll. Ich komme mir ein bisschen wie ein Schwerverbrecher vor, dessen Konten vorübergehend gesperrt werden, bis überprüft wurde, ob ich nicht eventuell Drogengeld gewaschen habe 😛 Wohlgemerkt habe ich nur ein paarhundert Euro auf mein Barclays Konto überwiesen, nicht etwa 50.000€, und noch dazu ist meine Kontonummer noch immer die gleiche, und mein Name als Kontoinhaber und überweisende Person stimmt ja ebenfalls noch überein. Das einzige, was sich geändert hat, ist die Bankleitzahl, und die wurde ja schon im System nachgetragen. Und durch die Sperre komme ich jetzt defacto nicht mehr an mein Geld. Ich kann vom Barclays Konto keine Überweisung mehr auf mein Girokonto anwiesen, bis die Damen und Herren dort meinen, die Sache geklärt zu haben. Je länger ich darüber nachdenke, desto abstruser finde ich die ganze Geschichte.

  12. Sehr interessant (und für Dich auch mühselig) die ganze Geschichte. Danke jedenfalls für das Teilen Deiner Erfahrungen!

    Wobei ich es von Barclays arg übertrieben finde, Dein Konto zu sperren, wenn Zahlungen (wohlgemerkt keine Abbuchungen!) von einem anderen Konto erfolgen. Der Sinn erschließt sich mir nicht so ganz.

  13. Moin zusammen 🙂

    Ich hatte gerade aufgrund eines Problems ein längeres Telefonat mit mehreren Mitarbeitern von MoneYou, die mich immer wieder weitergereicht haben (aber dabei sehr freundlich waren ;)) und mir dann schließlich ein paar interessante Infos gegeben haben, die sicher auch für den einen oder anderen hier interessant sind.

    Das Problem war folgendes: Die Privatkundensparte meiner Hausbank wurde vor längerem von einer anderen Bank aufgekauft. Vorerst hatte sich für die Kunden aber nichts geändert. Die Kontonummern blieben gleich, genauso wie die Bankleitzahlen. Nachdem ich heute morgen eine Überweisung von meinem Referenzkonto auf mein Barclays-Konto vorgenommen hatte, habe ich mich eben mal dort eingeloggt, um nachzuschauen, ob der Betrag schon gebucht wurde. Und tatsächlich – die Überweisung hatte ich heute nacht, kurz nach Mitternacht, in Auftrag gegeben, und heute gegen 12:30h war der Betrag bereits bei Barclays gutgeschrieben. Solche Geschwindigkeiten kannte ich bisher nur von MoneYou. Ich hatte mich also schon gefreut, als ich plötzlich gesehen habe, dass Barclays mein Konto gesperrt hatte. Alles sah aus wie sonst, der Betrag auf dem Konto war auch korrekt, aber bei Status stand einfach nur „gesperrt“, und der Button zum Überweisen von Geld auf das Referenzkonto war ausgegraut. Ich war extrem verwundert und habe dann sofort bei der Service-Hotline angerufen. Dort teilte man mir mit, dass das Tagesgeldkonto gesperrt würde, wenn von einem anderen Konto als dem Referenzkonto Überweisungen eingehen würden. Ein krasser Schritt, wie ich finde. Zumal mein Referenzkonto natürlich das selbe war wie sonst auch. Allerdings hat meine Hausbank neuerdings beschlossen, alle Girokonten auf eine neue Bankleitzahl umzustellen. Diese neue BLZ gibt es wohl schon seit geraumer Zeit, bisher waren jedoch beide Nummern noch gültig, und bei Überweisungen vom Girokonto auf ein anderes Konto wurde bisher wohl noch die alte BLZ mitgeschickt. Heute wurde jedoch plötzlich nur noch die neue BLZ mit der Überweisung übertragen. Somit hat sich natürlich aus Sich der Tagesgeldkonten meine Bankverbindung geändert.

    Mit dem Barclays Mitarbeiter konnte ich die Sache telefonisch klären. Er versprach mir, die BLZ im System zu ändern. Allerdings müsse ich damit rechnen, dass der überwiesene Betrag erst einmal auf mein Girokonto zurücküberwiesen wird und ich das Geld dann nochmal überweisen müsse. Wenn das so funktioniert, kann ich damit leben.

    Als nächstes habe ich dann erst mal bei meinen anderen Tagesgeldkonten online die Bankleitzahl geändert. Bei der Bank of Scotland ging das ziemlich problemlos mit einer mTAN. Allerdings kann das Tagesgeldkonto nun wohl vorerst nicht verwendet werden, bis in wenigen Tagen die Authentifizierung der neuen Kontoverbindung abgeschlossen ist, indem die BoS einen kleinen Betrag auf das Girokonto mit der neuen Bankverbindung überweist und mich dann online nach dem Betrag fragt. Bei der VTB ging das alles noch viel problemloser, ebenfalls mit einer mTAN, aber dort wurde die Änderung sofort aktiv.

    Wie hier im Blog schon mal an anderer Stelle besprochen sieht nur MoneYou keine Online-Änderung der Kontoverbindung vor. Sogar in den FAQs steht dort, dass MoneYou dazu rät, bei einer Änderung der Kontoverbindung das Tagesgeldkonto zu kündigen und neu zu beantragen. Davon abgesehen, dass ich das sehr unpraktikabel finde, ist das momentan für mich keine Option, da ich ja noch etwas Festgeld bei MoneYou angelegt habe. Eine sofortige Kündigung des Kontos würde also zu einer Verzinsung des Festgeldes mit nur 1% führen. Überweisungen auf das MoneYou Konto sind hingegen kein Problem, da hier von jedem deutschen Konto Überweisungen akzeptiert werden. Die Aussicht, das Geld dann nicht mehr zurückholen zu können, erschien mir aber nicht akzeptabel 😉 Ich habe mich ja schon öfter darüber gewundert, wieso eine Änderung der Kontoverbindung bei MoneYou nicht online möglich sein sollte. Normalerweise sollte das ja mit zwei Mausklicks erledigt sein. Das war bisher für mich das größte Manko von MoneYou. Denn es ist ja absehbar, dass fast jeder irgendwann mal seine Hausbank wechselt.

    Nachdem ich einigen staunenden Mitarbeiterinnen den Sachverhalt erklärt hatte, landete ich plötzlich bei einem technisch versierten Mitarbeiter, der mir erklärte, dass momentan bereits daran gearbeitet würde, den Kunden die Online-Änderung der Referenzkontoverbindung zu ermöglichen. Er konnte noch nicht genau sagen, wann die Kunden diese Möglichkeit haben werden, er hoffte jedoch noch auf Ende Herbst, bzw. auf Ende des Jahres, und ich könne gerne in 6-8 Wochen nochmal anrufen und nach dem aktuellen Stand fragen, wenn bis dahin nicht vielleicht sowieso schon Informationen an die Kunden rausgegangen seien. Es gibt also ein Licht am Ende des Tunnels 😉

    Für den Fall, dass bis zum Ablauf meines Festgeldes im nächsten Frühjahr diese Lösung doch noch nicht implementiert sein sollte, bot er mir die Alternative an, dann doch erst mal ein neues Tagesgeldkonto zu eröffnen. Zwar könne das laufende Festgeldkonto nicht übertragen werden, aber sobald das Festgeld fällig sei und der Betrag auf das Tagesgeldkonto zurückgebucht sein würde, wäre es kein Problem, dieses Guthaben intern vom alten Tagesgeldkonto auf das neu angelegte Tagesgeldkonto zu überweisen, von wo aus das Geld dann natürlich auf das Referenzkonto zurückgeholt werden könnte. Eine etwas umständliche Lösung, aber ich hoffe ja doch, dass die Programmierer dort es schaffen, die Online-Änderung der Daten zügig zu implementieren.

    Aus Interesse fragte ich übrigens mal nach, wieso das denn bei MoneYou nicht machbar sei, wo doch andere Banken diese Möglichkeit anbieten würden. Der Herr am Telefon erzählte mir dann, dass das darin begründet sei, dass MoneYou eine niederländische Bank sei und es für die niederländischen Banken (oder zumindest für MoneYou, bzw. die ABN Amro) ein wichtiges Sicherheitsmerkmal sei, dass die Bankverbindung definitiv bekannt und authentifiziert sei und nicht einfach so geändert werden könne. Scheinbar legt man großen Wert darauf, dass das Referenzkonto unter keinen Umständen online geändert werden kann, auch dann nicht, wenn ein Hacker oder ein Dieb an Username, Passwort und Handy des Kontoinhabers gelangen würde. Wie das bei anderen niederländischen Banken wie z.B. der NIBC oder der RaboBank ist, wäre auch mal interessant. Wobei die RaboBank mit ihrem Digipass ja noch einen zusätzlichen Authentifizierungsfaktor hat und damit noch einen Tick sicherer sein sollte. Inwieweit diese BLZ-Änderung meiner Hausbank jetzt eventuell die Eröffnung meines RaboBank-Kontos beeinflusst, weiß ich auch noch nicht. Immerhin war die Bankleitzahl zum Zeitpunkt der Kontoeröffnung eine andere als jetzt, und die Bearbeitung durch die RaboBank ist noch in vollem Gange.

    Vielleicht nutzen diese Infos hier ja noch jemandem.

    Grüße,

    Spirou

  14. @ Nils: ich habe von meinem Ex Schwiegervater gehört, dass derzeit ziemlich „hinterhältige“ Trojaner im Netz unterwegs sind. An und für sich hast Du recht … aber ab man weiß nie …

  15. Als ich mich heute bei MoneYou einloggte, wurde ich zur Änderung meines Passwortes aufgefordert: „MoneYou findet den Schutz Ihrer Daten wichtig. Darum bitten wir Sie, Ihr Kennwort einige Male pro Jahr beim Einloggen automatisch zu ändern. Mit der Kennwortänderung tragen Sie zu einem sicheren Onlinebanking bei.“

    Anschließend muss das ganze noch mit einer mTAN bestätigt werden.

    An sich finde ich dieses Ansinnen ja sehr löblich. Nur muss ich persönlich sagen, dass ich diese zwangsweise Kennwort-Änderung eher lästig finde. Und ehrlich gesagt auch etwas überflüssig, denn vom Tagesgeldkonto kann ja ohnehin nur zurück aufs eigene Referenzkonto überwiesen werden. Daher empfinde ich es als Kanonenschießen auf Spatzen… 😉

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.