Und da ist sie auch schon, die nächste Zinssenkung: Die französische Renault Bank Direkt senkt ihren Tagesgeldzinssatz für bestehende Kunden von bislang 1,1 Prozent auf zukünftig nur noch glatt 1,0 Prozent. Wirksam wird diese Änderung am kommenden Dienstag, 18. November 2014.
Eine entsprechende Info erhielten die Kunden gestern per E-Mail. An dieser Stelle vielen Dank für die Weiterleitung an mich, damit ich hier im Blog nun darüber berichten kann. 🙂
Zukunft des Neukunden-Angebotes noch nicht bekannt
Was mit dem Neukunden-Angebot passiert, ist noch nicht bekannt. Bei diesem wird derzeit mit 1,2 Prozent geworben, die bis zum Jahresende (also dem 31.12.2014) garantiert werden.
Im Grunde ist es aber auch fast schon egal, ob es aufrecht erhalten wird oder nicht. Denn inzwischen sind wir dem Jahresende schon so nah, sodass dieser kleine Zinsaufschlag kaum noch etwas ausmacht.
Konkurrenz an der Spitze deutlich besser
Zudem gibt es bei der Konkurrenz deutlich bessere Angebote. Allen voran derzeit ebenfalls eine Autobank aus Frankreich: Die zum Citroen/Peugeot-Konzern gehörige PSA Direktbank bietet seit kurzem mit 1,5 Prozent einen deutlich höheren Zinssatz.
Hinzu kommt eine Zinsgarantie bis Ende Februar 2015, was ebenfalls deutlich besser ist als bei der Renault Bank – zum jetzigen Zeitpunkt nämlich mehr als doppelt so lange.
Wenn ihr ein Konto bei der PSA Direktbank eröffnen möchtet, gelangt ihr hier zur Aktionsseite der Bank.
Zinssatz mit Festgeld noch länger sichern
Dort könnt ihr euch übrigens auch attraktive kurzfristige Festgelder sichern. Zum Beispiel 1,5 Prozent für ein Jahr. Dann kommt ihr für diesen Zeitraum zwar nicht an euer Geld, hat den Zinssatz aber für volle 12 Monate garantiert – das ist dann der Vorteil gegenüber dem Tagesgeld-Angebot. Mehr bietet für diese Laufzeit derzeit jedenfalls niemand, sodass man in beiden Fällen am besten bei der PSA aufgehoben ist.
Voraussetzung für eine Festgeldanlage ist ein Tagesgeldkonto bei der Bank. Das solltet ihr euch daher schon einmal auf jeden Fall sichern und könnt dann im zweiten Schritt darüber nachdenken, einen Teil eures Geldes vielleicht auch als Festgeld anzulegen. Da nicht klar ist, wie lange das Angebot aufrecht erhalten bleibt, sollte man nicht zu lange zögern.
PS: Bei der Einlagensicherung handelt es sich übrigens um die staatliche aus Frankreich, die Kundeneinlagen EU-weit bis zu 100.000 Euro pro Person absichert (bei Gemeinschaftskonten insgesamt also sogar bis zu 200.000 Euro). Also auch in dieser Hinsicht: Alles bestens! 🙂
Und damit sind Renault und MoneYou bei reichlich Alternativen über 1,2% p/a erst einmal Geschichte. Schade, aber ab 20% Differenz werde ich sehr wechselwillig.