Renault Bank mit „Kickstart“: 1,85% aufs Tagesgeld

Renault_Bank_direkt_LogoSeit heute können wir auf dem deutschen Tagesgeldmarkt einen weiteren neuen Mitspieler begrüßen: Die französische Renault Bank Direkt. Bislang hatte sie sich in Deutschland auf Finanzierungslösungen rund um den Autokauf spezialisiert.

Seit heute bietet sie nun außerdem ein Tagesgeldkonto für Sparer an, um damit Kapital einzusammeln, das sie dann vor allem wieder im Rahmen von Autofinanzierungen vergeben kann. Natürlich in erster Linie für den Kauf von Renaults, aber auch für Nissan und Dacia, die ebenfalls mit Renault verbunden sind.

Von Beginn an Top-Konditionen

Die Franzosen bieten bei ihrer deutschen Niederlassung vom Start weg Top-Konditionen und geben richtig Gas: 1,85 Prozent werden aktuell auf der Homepage der Bank beworben. Das ist im Vergleich mehr als ordentlich, denn die Bank reiht sich damit nahtlos in die Gruppe der Spitzenanbieter ein.

Spitzenkonditionen von langer Dauer?

Das ist einerseits sehr respektabel, andererseits für ganz neue Anbieter auf dem Tagesgeldmarkt aber auch nichts besonderes. Denn nicht selten kommt es vor, dass sich neue Anbieter zu Beginn mit einem großen Knall an die Spitze der Vergleiche setzen. Interessanter wird es da auf lange Sicht, denn oftmals fallen neue Anbieter dann auch ziemlich schnell wieder ab.

Aber nicht immer. Wie es in diesem Fall sein wird, vermag ich nicht einzuschätzen. Ich persönlich würde daher eher zu etablierten Anbietern raten, bei denen man bereits gut einschätzen kann, dass sich die Zinsen stabil auf Topniveau halten, wie zum Beispiel bei der niederländischen MoneYou. Ebenfalls interessant in einer Zeit der allgemeinen Zinssenkungen sind Angebote mit Zinsgarantie, wie sie zum Beispiel die DAB Bank anbietet (das allerdings nur für Neukunden).

Konkurrenz belebt das Geschäft

Aber noch einmal zurück zur „Renault Bank direkt“: Aktuell ist das Angebot absolut spitzenmäßig. Und da dieses Tagesgeldkonto (wie bei fast allen anderen Anbietern ebenfalls üblich) kostenlos zu haben ist, geht man keinerlei Risiko ein. Apropos „Risiko“: Eure Ersparnisse sind über die französische Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro je Kunde abgesichert.

Schaden kann so ein Konto in keinem Fall. Eher im Gegenteil: Es ist ganz gut, wenn man noch ein weiteres heißes Eisen in Feuer hat, zu dem man sein Geld dann kurzfristig transferieren kann, wenn der bisherige Anbieter die Zinsen senkt. Dann kann man flexibel und schnell reagieren.

Und allein schon, da Konkurrenz das Geschäft im Sinne des Kunden belebt, kann ich den Start eines neuen Anbieters mit Topkonditionen nur begrüßen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an die Hinweise in den Kommentaren dieses Blogs auf den neuen Anbieter! 🙂

Wenn euch dieses gute Angebot reizt, so gelangt ihr hier zur Homepage der Bank. Falls jemand Erfahrungen mit der Renault Bank macht, würde ich mich sehr über Kommentare hier im Blog freuen!

Update vom 13. März 2013

Ab sofort ist das Angebot der Bank um eine weitere Nuance attraktiver: Die Zinszahlung wurde für alle Kunden von jährlich auf monatlich umgestellt! Dadurch kommt man nun auf einen effektiven Jahreszins von 1,87 Prozent! 🙂

8 Gedanken zu „Renault Bank mit „Kickstart“: 1,85% aufs Tagesgeld

  1. Folgende Mail habe ich eben erhalten:

    Sehr geehrter Kunde,

    am 22.04.2013 senken wir den Zinssatz für neue Konten von 1,85 auf 1,65% p.a.

    Die gute Nachricht für Sie: Als Bestandskunde bleibt Ihr Zinssatz bis mindestens Ende August auf dem bisherigen Wert von 1,85% p.a.
    Dieser Zinssatz gilt natürlich auch für Einzahlungen, die Sie nach dem 22.04. tätigen.
    Die Zinsanpassung am 22.04.2013 gilt ausschließlich für Kunden, die ab diesem Datum einen neuen Antrag online abschließen.
    Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.
    Ihre Renault Bank direkt

  2. Vermögensherkunft – natürlich eine MIO Euro – lies mal richtig !!

    Das habe ich schon richtig gelesen!!!

    Bei kleineren Beträgen sehe ICH auch keine Probleme die Angaben zu machen!!!

    Aber, was geht die Bank denn an, wo meine MIO. herkommt?

    Wie gesagt, andere Banken haben das bei mir noch nicht verlangt!

  3. Hallo,

    Vermögensherkunft – natürlich eine MIO Euro – lies mal richtig !!


    zinsfuxx:

    Hallo, im Formularcenter der Renault Bank findet sich das Formular “Ermittlung Vermögensherkunft”!
    Hier wir gezielt gefragt, wo das angelegte Geld herkommt z.B. Lottogewinn, Schadenersatz, Verkauf Immobilie u.s.w.
    Finde ich schon sehr merkwürdig!
    Andere Banken verlangen das nicht!

  4. Ich denke mal, dass die Renault Bank ganz bewusst mit einem Zinssatz startet, mit dem sie nicht allein an der Spitze liegt. Vermutlich will man nicht gleich so massiv überrannt werden wie seinerzeit MoneYou oder RaboDirect, wo es ja zeitweise massive Rückstande in der Bearbeitung gab. Vielleicht will man erstmal beobachten, wie sich der Zuspruch so entwickelt.

    Das Formular zur Ermittlung der Vermögensherkunft muss offenbar nur ausgefüllt werden, wenn man mehr als eine Million Euro anlegen möchte. Dies interpretiere ich jedenfalls aus den FAQ der Bank (Fragen zur Kontoeröffnung, Punkt 4.6).

  5. @zinsfuxx Wenn du ein Tagesgeldkonto bei der Renault Bank eröffnest, dann musst du solche Sachen nicht eingeben / erwähnen. Ich denke mal, ein solche Bank wird einen Kunden darauf hinweisen oder auffordern solche Sachen nachträglich einzureichen. Außerdem sind diese Angaben doch nur Freiwillig. Ich würde es auch nicht angeben wollen.

  6. Hallo, im Formularcenter der Renault Bank findet sich das Formular „Ermittlung Vermögensherkunft“!

    Hier wir gezielt gefragt, wo das angelegte Geld herkommt z.B. Lottogewinn, Schadenersatz, Verkauf Immobilie u.s.w.

    Finde ich schon sehr merkwürdig!

    Andere Banken verlangen das nicht!

  7. Ganz ehrlich, mich wundert das Vorgehen der Franzosen schon ein wenig. Warum bietet man hinter dem Komma nicht eine Prise mehr um sich eindeutig an die Spitze zu setzen. Von einer 2 vorne ganz zu schweigen. Das wäre für einen Newcomer locker drin gewesen und weiter als seriöses Angebot bewertet worden.
    Mir persönlich fehlt ein wenig der Anreiz mir die Mühe zu machen dort ein Konto zu eröffnen und von moneyou und rabo etwas abzuziehen. Der einzige Grund, der mir spontan einfällt, ist eine Risikominimierung zu betreiben und sein Geld zu streuen. Was meint ihr?
    Wie auch immer: ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss. Freuen wir uns über das tolle Angebot und die Belebung des Wettbewerbs! Mögen sie den Zinssatz lange halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.