Die Zeiten, zu denen die niederländische RaboDirect zu den besten Tagesgeldanbietern gehörte, scheinen tatsächlich gezählt: Für den 01. Oktober 2014 gab die Bank nun eine weitere Zinssenkung bekannt: Von 1,1 geht es dann nämlich auf 1,01 Prozent herab.
Fairerweise gibt sie dies bereits jetzt auf ihrer Homepage bekannt, sodass man als neuer Kunde weiß, worauf man sich einlässt.
Position hinter der erweiterten Spitze
Klar, wirklich schlecht ist dies im Vergleich für heutige Zeiten nicht. Wenn man dies aber mit der Anfangszeit der Niederländer auf dem deutschen Sparer-Markt vergleich, wo sie über weite Strecken (teilweise gemeinsam mit anderen) ganz oben an der Spitze lag, dann ist die aktuellen Platzierung mau.
Bereits mit dem alten Zinssatz reichte es zuletzt längst nicht mehr für die Spitze. Daher gehe ich persönlich leider nicht davon aus, dass sich dies in absehbarer Zeit wieder zum Positiven wenden wird.
Alter Glanz wirkt möglicherweise noch nach
Möglicherweise profitiert die RaboDirect noch aus ihrer sehr attraktiven Anfangszeit und der Wechselmüdigkeit der bestehenden Kunden. Denn schließlich ist der neue Zinssatz im Vergleich so verheerend schlecht nun auch wieder nicht, sodass sich ein Wechsel nicht ganz so nachdrücklich aufdrängt.
Aber nur durch einen Abzug seines Kapitals „motiviert“ man die Bank dazu, wieder bessere Konditionen anzubieten und profitiert dadurch auf lange Sicht. Und auch kurzfristig – indem man nämlich zu einem besseren Anbieter wechselt. 😉
Krummer Zinssatz für haarscharfen Vorsprung
Interessant finde ich noch, dass der neue Zinssatz mit 1,01 Prozent ungewöhnlich „krumm“ ist. Was ist da wohl der Hintergrund? Soll er ins Auge stechen?
Ich vermute, dass man damit sicherstellen wollte, dass man in den Vergleichen zumindest noch vor den ganzen Anbietern landet, die glatt 1,0 Prozent zahlen. Das ist vermutlich das naheliegendste – im wahrsten Sinne des Wortes. 😉
Welche Rolle spielen Neukunden noch für die Bank?
Dieser Grund würde dafür sprechen, dass man doch noch recht starken Wert darauf legt, neue Kunden zu gewinnen.
Wobei ich mich ehrlich gesagt frage, wer in einen Zinsvergleich schaut und dann eine solche Bank wählt, die so weit hinter der Spitze liegt. Da ist es doch fast egal, ob sie noch weiter hinten liegt oder nicht – man wählt dann doch so oder so einen der Spitzenanbieter.
Oder nicht? Habe ich da einen Denkfehler bzw. etwas wichtiges nicht bedacht? Klar, Neukunden-Angebote mit Aktionszinsen laufen außer Konkurrenz, aber es liegen auch einige Banken mit ihren Konditionen für Bestandskunden deutlich weiter vorne.
Auch bei Kündigungsgeldern Zinssenkung
Ebenfalls von einer Zinssenkung im gleichen Umfang betroffen sind übrigens die „Kündigungsgelder“ der RaboDirect. Beim „RaboSpar30“ mit einer 30-tägigen Verfügbarkeitsfrist werden ab dem Monatswechsel dann noch 1,11 Prozent gezahlt und bei der 90-tägigen Frist 1,21 Prozent. Das ist allerdings immer noch weniger als bei den besten Konkurrenten in Sachen Tagesgeld…
PS: Vielen lieben Dank für den Hinweis auf diese bevorstehende Zinssenkung an den User „Bald-doch-Telekomaktien-Käufer“ in den Blog-Kommentaren! 🙂
Hab bei Rabo mein Standardschreiben rausgeschickt. Glaube Nils hat das in ähnlicher Form hier schon mal irgendwo stehen gehabt. Ansonsten guck mal nach Musterkündigung Tagesgeld.
PS: mich hat sowohl der Tan-Generator als auch der Service von Rabo genervt. Musste denen sogar wegen der Steuerbescheinigung hinterherlaufen weil die mir gar nicht erst zugesandt wurde (war ja zum Zeitpunkt der Standardversendung kein Kunde mehr….) und die Kündigung lag einen guten Monat unbearbeitet bei denen rum. Begründung hierzu: Es könnte ja sein, dass ich´s mir nochmal anders überlege (klar, Geld war schon seit Wochen abgezogen…..)
Hat jemand Erfahrungen mit Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. Kontolöschung? Online geht es jedenfalls nicht. Formulare zum Download gibt es nicht.
Die Nutzung des TAN-Generators überstrapaziert meine Geduld:(
Hab‘ vielen lieben Dank – wieder einmal! 🙂
Privatbank 1891 AG senkt ab 1.10.2014 auf 0,85% p.a. beim Tagesgeld. (email von heute)
Fidorbank senkt ab 1.10.2014 alle Sparbriefe, da zuviel Geld in diese Sparformen fliesst. (Aussage im Zinsforum der Fidorbank)