Noch eine Bank mit 1,5% aufs Tagesgeld: Südtiroler Sparkasse

suetiroler_sparkasse_logoIrgendwie ist es schon ein wenig kurios derzeit: Die Zinsen sind einerseits weiterhin auf breiter Front im Sturzflug – auf der anderen Seite stechen in der letzten Zeit plötzlich einige Banken hervor, von denen man an der Tagesgeldspitze bislang nichts gehört hat. Und teilweise auch in anderen Bereichen nicht (so zumindest geht es mir).

So auch bei der „Tiroler Sparkasse“. Vermutlich hören die meisten nun zum ersten Mal von dieser Bank. Eventuell ist sie Urlaubern Tirols oder aber Einwohnern in Süddeutschland ein Begriff, denn sie unterhält auch eine Niederlassung in München (mit recht „sparsamen“ Öffnungszeiten von 9 bis 12 Uhr werktäglich).

Neukundenaktion mit 1,5 Prozent aufs Tagesgeld

Doch nun zum eigentlichen Kern dieser Meldung hier: Die Südtiroler Sparkasse bietet auf ihr Tagesgeld mit 1,5 Prozent einen für heutige Zeiten spitzenmäßigen Zinssatz. Allerdings gilt dieser nur für Neukunden und nur auf maximal 100.000 Euro, er wird dafür aber gleich für ein halbes Jahr lang ab Kontoeröffnung garantiert. Eröffnen könnt ihr dieses Konto hier.

Im Anschluss fällt man dann auf den Zinssatz für Bestandskunden zurück, der bei aktuell glatt 1,0 Prozent liegt, was dann wiederum nicht mehr wirklich attraktiv ist. Da „rettet“ auch die vierteljährliche Zinszahlung und der daraus resultierenden minimale Zinseszins-Effekt nichts.

Eure Einlagen sind dabei bis zu einer Höhe von maximal 100.000 Euro über den italienischen Garantiefonds abgesichert. Das wird vielleicht dem einen oder anderen nicht so recht gefallen.

Sehr gutes Angebot, aber Konkurrenz ist noch besser

Aber auch sonst würde ich persönlich insgesamt eher andere Angebote favorisieren. So allen voran die niederländische MoneYou, wo man sogar 1,55 Prozent erhält. Hier gelten die Konditionen zudem nicht nur für Neu-, sondern auch für Bestandskunden. Außerdem hat sich die Bank in Sachen Tagesgeld in den letzten Jahren bereits einen sehr guten Ruf erarbeitet.

Wer hingegen nicht vor bislang eher unbekannten Banken zurückschreckt, der wäre dann vielleicht noch besser bei der FFS Bank aufgehoben. Hier werden sogar 1,75 Prozent aufs Tagesgeld geboten. Langzeiterfahrungen liegen zu dieser Bank jedoch wie gesagt bislang nicht vor, da sie auf diesem Segment bislang noch sehr neu ist. Somit lässt sich auch schwer einschätzen, ob die Bank sich dauerhaft an der Spitze halten wird bzw. will oder ob es sich „nur“ um einen mehr als furiosen Markteintritt handelt.

Für Festgeldkonten gilt ähnliches

Und auch im Bereich der kurzfristigen Festgelder bietet die Südtiroler Sparkasse gute Zinssätze. So werden zum Beispiel für zwölf Monate 1,75 Prozent geboten.

Hier gilt analog zum Tagesgeld ähnliches: Wer auf einen bereits weitestgehend bekannten Anbieter setzen möchte, dürfte bei MoneYou glücklich werden und wer bereit für einen „Neuling“ ist, der ist bei der FFS Bank zinstechnisch noch besser aufgehoben. Siehe dazu auch hier.

6 Gedanken zu „Noch eine Bank mit 1,5% aufs Tagesgeld: Südtiroler Sparkasse

  1. Also die Südtiroler Sparkasse ist durchaus im südlichen Raum bekannt und an der Filiale bin ich schon ein paar Mal vorbei geradelt – sah für mich auch völlig normal aus. An den Hypo-Schriftsatz kann ich mich allerdings nicht erinnern – da hängt jetzt ein Schild mit dem Sparkassen-Logo.

  2. @andi:

    LOL 😀

    Prima Idee! Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen? 😛 Ich denke, wenn in Zukunft neue Banken an den Start gehen, werde ich auch erst mal bei Google Earth, bzw. Street View nach der Adresse schauen. Wenn es da nur einen Briefkasten oder einen Zeitschriftenladen gibt oder ein einzelner, gelangweilter Mitarbeiter in einem 9 m² Büro sitzt, lohnt es sich sicher, nochmal nachzuforschen, bevor man dort ein Konto eröffnet 😀

  3. Die Zinsen beim Tagesgeld von MoneYou ändern sich.

    Verzinsung ab 1.8.13:
    1,45% für das Gesamtguthaben, vierteljährliche Zinsgutschrift

  4. Auf Google Street View ist noch ein altes Bild der Filiale in München. Wer das Schild am Eingang heranzoomt, liest mit Erstaunen „Hypo Group Alpe Adria“. Ob es wirklich eine Verbindung zu der Skandal-Bankengruppe gibt oder die nur zufällig der Vormieter war, weiß ich aber nicht.

Schreibe einen Kommentar zu basti Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.