Nachdem die niederländische MoneYou und die französische Renault Bank Direkt beim Tagesgeld tapfer über mehrere Monate hinweg die 1,3 Prozent für alle Kunden boten, ist nun das Ende dieser Zeit eingeläutet.
Denn beide haben fast zeitgleich eine Zinssenkung auf 1,2 Prozent angekündigt. Bei MoneYou wird sie bereits zum 03. Juli 2014 wirksam, bei der Renault Bank Direkt sechs Tage später, also am 09. Juli 2014.
Entsprechende Mitteilungen erhielten die Kunden beider Geldhäuser gestern und heute.
Anbieterwechsel macht keinen Sinn
Somit macht es für Kunden dieser beiden Institute keinen Sinn, „untereinander“ zu wechseln. Diese wenigen Tage, die die Renault Bank den alten Zinssatz länger bietet, würden sich nicht rentieren, da das Geld ja durch den Transfer von einem zum anderen Anbieter vorübergehend gar nicht verzinst würde.
Daher lohnt es sich nicht, hier tätig zu werden. Auch ein anderer Anbieter kommt für Bestandskunden wohl kaum in Betracht – denn für solche bietet auch nach dieser Senkung kein anderer Anbieter mehr als diese beiden. Sie liegen somit weiterhin an der Spitze der Vergleiche, sodass sowohl MoneYou als auch die Renault Bank momentan weiterhin die Tagesgeldanbieter der Wahl sind.
Eine Kontoeröffnung macht also weiterhin bei beiden Sinn. Vornehmen könnt ihr diese hier bzw. hier.
Parallel Zinssenkung beim Festgeld
Bei MoneYou werden parallel zur Zinssenkung beim Tagesgeld übrigens ebenfalls die Konditionen fürs Festgeld verschlechtert. Auch hier geht es um 0,1 Prozentpunkte herab. Bestandskunden haben aber noch bis einschließlich 02. Juli 2014 die Möglichkeit, ein Festgeld zu alten Konditionen abzuschließen.
Interessant ist dies vor allem bei der sechsmonatigen Laufzeit, wo bis dahin noch 1,4 Prozent zu haben sind. In dieser Laufzeit liegt MoneYou gemeinsam mit einem Konkurrenten an der Spitze. Bei den anderen Laufzeiten sind aber andere besser, wie diese Übersicht zeigt. Die Renault Bank hingegen kann in diesem Bereich nach wie vor keinen Blumenstrauß gewinnen.
MoneYou mit Verschlechterung bei Annahmefrist
Zusammen mit der Ankündigung der Zinssenkung verschickte MoneYou in seiner E-Mail auch noch einen Hinweis auf geänderte „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ sowie eine Änderung im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Auch dahinter verbirgt sich für die Kunden eine Verschlechterung: Demnach soll nämlich unter anderem die Annahmefrist für Überweisungen von 18.45 Uhr auf 13.00 Uhr vorgezogen werden. Das ist zwar sicherlich nicht dramatisch, aber eben auch alles andere als erfreulich.
Es wird langsam mal wieder Zeit für Positiv-Nachrichten…
PS: Vielen Dank für die vielen Hinweis auf die Zinssenkungen hier in den Blog-Kommentaren!
Ob Netto oder Brutto ist doch fast egal – dürfte in etwa das gleiche herauskommen. 😉
bei 5% mehr Gehalt wär ich sofort dabei – netto allerdings ^^
Vielleicht wäre es auch besser, wenn die Zinsen dauerhaft niedrig blieben.
Hohe Zinsen bevorteilen die Leute, die viel Geld besitzen, sprich der Durchschnittsbürger, der vielleicht 50.000 oder 100.000 Euro auf der hohen Kante hat und noch ne Lebensversicherung profitiert weit weniger davon als die vielen Reichen, bei denen das meiste Geld konzentriert ist. Hohe Zinsen haben dazu geführt, dass Vermögen bei Wenigen sprunghaft angewachsen ist.
Die Welt mit dauerhaft billigem Geld zu fluten hat den Vorteil, die Macht des Geldes etwas einzudämmen, insbesondere langfristig gesehen.
Den meisten wäre jedes Jahr 5% mehr Gehalt lieber als 5% Zinsen.
Natürlich wären mir persönlich auch ein paar % mehr Zinsen lieber, aber ich so schlimm finde ich die derzeitige Situation auch nicht. Den von einigen Leuten beschriebenen „Anlagenotstand“ sehe ich nicht. Wer sein Geld nicht für Niedrigzinsen auf der Bank bunkern will, findet nach wie vor Alternativen.
Hallo,
ich habe eigentlich nur darauf gewartet, dass die Renault Bank den Zins senkt, war absehbar 🙂 ….klar irgnedwnan gehts wieder bergauf, allerdings dauert das bestimmtnoch einige Jahre! die 5-6% Zinsen p.a. auf Tagesgeld, die es vor der ersten Krise gab wird es wohl in absehbarer Zeit nicht mehr geben, meine Vermutung! 🙂
Gruß Thomas