Lettische „AS Privatbank“ ab sofort ohne Zinsgarantie

Logo der lettischen "Privatbank A.S."Das Angebot der lettischen „AS Privatbank“ ist seit gestern, 07. Januar 2013, um einen gewichtigen positiven Aspekt ärmer: Ab sofort wird ab dem Zeitpunkt der Kontoeröffnung keine 12-monatige Zinsgarantie aufs Tagesgeldkonto mehr gewährt.

Für Kontoeröffnungen, die vorher erfolgten, wird bleibt aber natürlich alles beim Alten. Hier zeigt es sich mal wieder, dass es sich lohnen kann, rechtzeitig zuzuschlagen, wenn ein Angebot für einen interessant erscheint.

Tagesgeldzinsen weiterhin traumhaft

Trotz dieser Verschlechterung ist das Angebot der Bank von den Konditionen her weiterhin mehr als überragend, denn der Zinssatz aufs Tagesgeld wurde unverändert belassen. Dieser liegt nach wie vor bei glatt 3 Prozent, was deutlich mehr als die in Deutschland sonst marktüblichen Spitzenkonditionen sind (momentan werden in der Spitze 2,0 Prozent gezahlt; also deutlich weniger als bei der AS Privatbank). Zumal die Zinsgutschrift bei den Letten täglich erfolgt, was für einen beachtlichen Zinseszinseffekt sorgt (Effektivzinssatz = 3,05 Prozent).

Angebot zu schön um wahr zu sein?

Dies ist fast zu schön um wahr zu sein. Die Kritikpunkte, die ich bei diesem Angebot aus Lettland sehe, habe ich mal in einem älteren Blogeintrag zusammengefasst, den ihr hier findet (siehe dazu auch die User-Kommentare unter dem Beitrag). Diese Kritikpunkte gelten weiterhin unverändert und ich will sie darum hier jetzt nicht noch ein weiteres Mal aufzählen. 😉

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, ob er das gefühlt höhere Risiko für eine derartige Top-Rendite eingehen will oder nicht (übrigens bietet die Bank auch aufs Festgeld höchst attraktive Konditionen). Ich selbst wage es nicht, das muss aber nichts heißen.

Bislang keine negativen Erfahrungsberichte

Das Angebot ist nun schon seit fast drei Monaten auf dem deutschen Markt verfügbar und ich habe noch keine negativen Erfahrungsberichte von Kunden vernommen. Bislang scheint also alles gut zu laufen. Und man eröffnet hier schließlich auch nicht „irgendwo“ ein Konto, sondern immerhin bei einer Bank in einem EU-Mitgliedsstaat, was eine Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde bedeutet. Was das in der heutigen Zeit im Zweifelsfall tatsächlich noch Wert ist, muss natürlich ebenfalls jeder für sich selbst bewerten… 😉

Falls ihr trotz der Kritikpunkte auch ein Konto bei der AS Privatbank eröffnen möchtet, so könnt ihr dies hier tun. Ich würde mich dann über Erfahrungsberichte von euch hier im Blog freuen. 🙂

9 Gedanken zu „Lettische „AS Privatbank“ ab sofort ohne Zinsgarantie

  1. Das ist wirklich nicht sehr kundenfreundlich von der Bank. Wenn sie schon einen Fehler macht, so würde ich erwarten, dass sie in solchen Einzelfällen „kulant“ reagiert. Das hier ist jedenfalls ziemlich ernüchternd. Danke für Deinen Erfahrungsbericht!

  2. Erneute Rückmeldung der Bank … Deadline hinsichtlich der Zinsgarantie 31.12.2012 obwohl bei Kontoeröffnung am 06.01.2013 noch die Zinsgarantie auf der Website stand. Es wird von der Bank mit den Feiertage „entschuldigt“. Jut, dann wird dort kein Konto eröffnet.
    Für die, die es interessiert und ab und an „ein wenig Mut“ haben: in der letzten Woche 63% Rendite mit dem Währungspaar US-Dollar/YEN erreicht 😉
    Der Grundstock für den Urlaub am Jahresende ist gelegt 😉

  3. @ Nils: Ja, es stand dort noch. Habe auch bereits eine weitere E-Mail gesandt. Ich lasse mich ja mal überraschen, vermute aber, dass es dabei verbleibt.

  4. Da ist das erste Lockangebot mit 12 Monaten Zinsgarantie schon wieder schnell vorbei. Der nächste Schritt wird bestimmt eine Zinssenkung sein.

  5. Das ist enttäuschend; sehr sogar. Hätte ich so auch nicht erwartet. Stand das zum Zeitpunkt Deiner Kontoeröffnung am 06.01. noch auf deren Homepage, dass es die Zinsgarantie gibt?

  6. Heute die Rückmeldung der AS Privat Bank mit folgendem Inhalt erhalten: „… Gern möchte ich an dieser Stelle auch Ihre Fragen beantworten: Die Zinsgarantie galt für die Kontoeröffnung (Antrag + Überweisung des Geldbetrages auf das dazugehörige GirokontoGeldanlage bis zum 31.12.2012), leider kann bei Ihrem Antrag, der am 06.01.2013. gestellt wurde, die Zinsgarantie nicht mehr berücksichtigt werden. Ich bitte um Verständnis …“

  7. Nach meiner Information gelten die Kondition für Kontoeröffnungen ab dem 07.01.2013. Kannst ja spaßeshalber gleich mal den deutschen Kundenservice testen. Normalerweise sollen die ziemlich zügig und kompetent antworten. 😉

  8. Ich habe internetmäßig am Sonntag den Antrag losgeschickt zur Kontoeröffnung … ich lasse mich ja mal überraschen, ob die 12 Monate „Festzins“ noch greifen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.