„Krumme“ Zinsen adé: Ikano Bank senkt Tagesgeld auf 1,4 Prozent

Ikano Bank LogoFast vergessen zu erwähnen habe ich die Zinsenkung eines weiteren Top-Anbieters von Tagesgeld: Die Ikano-Bank (hinter der übrigens mehrheitlich der IKEA-Gründer Ingvar Kamprad mitsamt Familie steckt) reduzierte ihren Tagesgeldzinssatz auf 1,4 Prozent.

Zuvor wurden auf das Tagesgeldkonto mit dem Namen „Fleks Horten“ für heutige Zeiten stark überdurchschnittliche 1,56 Prozent gezahlt. Wirksam wurde die Zinssenkung bereits zum 03. Juli 2013, wie aus einem PDF-Dokument auf der Homepage der Bank hervorgeht.

Zinssenkung kommt überraschend

Ich finde diese Zinssenkung in zweierlei Hinsicht „interessant“: Zum einen, weil die Bank sich nun relativ deutlich von der Spitze entfernt. In den letzten Monaten war sie durchgehend näher dran, wenn ich mich recht entsinne.

Daher kommt die Zinsreduzierung für mich relativ überraschend – zumindest in dieser Form und zum jetzigen Zeitpunkt. Wenngleich der gesamte Tagesgeldmarkt sich ja tendenziell weiterhin klar im Abwärtstrend befindet.

Ungewöhnlich „glatter“ Zinssatz

Zum anderen ist das ein erstaunlich „glatter“ Zinssatz. So weit ich mich erinnern kann, fiel die Bank zuletzt immer mit recht krummen Zinssätzen auf. Wie zum Beispiel die zuletzt gebotenen 1,56 Prozent. Diese krummen Zinssätze resultierten nach meiner Einschätzung daraus, dass man sich ganz knapp vor anderen Top-Anbietern positionieren wollte. Dass man nun einen „glatten“ Zinssatz bietet, könnte ein Indiz dafür sein, dass man sich nicht mehr so „strecken“ will und sich möglicherweise von der Spitze ganz bewusst etwas entfernt.

Mit den vorherigen 1,56 Prozent zum Beispiel lag man ganz knapp vor dem damaligen Spitzenreiter MoneYou, die 1,55 Prozent bot. Übrigens zahlt die MoneYou nach wie vor ebendiese 1,55 Prozent und bietet sich so als Alternative an. Zur Kontoeröffnung bei MoneYou gelangt ihr übrigens hier.

Aber auch mit 1,4 Prozent – so muss man es leider sagen – bietet die Ikano Bank weiterhin einen der besten Tagesgeldzinssätze auf dem deutschen Privatkundenmarkt. 🙁 Nichts desto trotz lohnt sich ein Wechsel auch in diesem Fall.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.