GEFA Bank senkt Tagesgeld auf 0,5 Prozent Zinsen

GEFA Bank LogoIch muss zugeben, dass ich ein bisschen mit mir gehadert habe, ob ich die nachfolgende Meldung hier in den Blog nehme: Die GEFA Bank senkt ihren Tagesgeldzinssatz mit Wirkung zu Dienstag, 02. Dezember 2014, auf 0,5 Prozent herab. Schon zuvor bot sie mit 0,8 Prozent längst keinen Spitzenzinssatz mehr.

GEFA Bank war als Neuling einst Top-Anbieter

Doch warum habe ich mich dann doch entschieden, die Meldung hier in den Blog zu nehmen? Insbesondere, da die GEFA Bank einer der Anbieter ist, der vor gar nicht allzu langer Zeit als „Neuling“ am deutschen Tagesgeldmarkt startete und dabei mit hervorragenden Konditionen auf sich aufmerksam machte.

Den Zinsverfall bis auf nun 0,5 Prozent innerhalb von gut zwei Jahren (damals gab es noch 2,50 Prozent) finde ich da schon beachtlich, sodass man das ruig nochmal erwähnen sollte. Derart krasse Beispiele gibt es selten.

Eventuell noch viele träge Bestandskunden

Neben hohen Zinsen hatte sie auch mit einer guten Zinsgarantie auf sich aufmerksam gemacht. Und zeitweise bot sie ehemaligen Neukunden auch eine über die ursprüngliche Laufzeit hinausgehende Zinsgarantie. Vielleicht hat sich diese ja manch einer der Blog-Leser gesichert und sich infolgedessen in trügerischer Sicherheit gewogen.

Damit sollte spätestens mit dem neuesten Zinsverfall aber Schluss sein. In der Spitze sind bei der Konkurrenz derzeit schließlich immerhin noch bis zu 1,5 Prozent zu haben – also drei Mal so viel wie bei der GEFA Bank.

Was waren die Hintergrunde der Zins- und Werbe-Offensive?

Was ich mich noch frage, ist, was eigentlich hinter dieser „Taktik“ der GEFA Bank steckte. Als sie am Markt startete war sie offenbar darauf aus, viele Gelder von Privatkunden einzusammeln. Davon zeugen zumindest der damals hohe Zinssatz sowie die groß aufgezogene Werbekampagne (auch im Fernsehe, zum Beispiel unmittelbar vor der Tagesschau).

Braucht man das Geld nun nicht mehr? Oder sind die Kunden tatsächlich so träge, dass sie zu großen Teilen nicht wechseln, obwohl die Konditionen extrem eingebrochen sind?

Fest steht für mich jedenfalls, dass ich hier im Blog zum vorerst letzten Mal über dieses Geldhaus berichtet habe. Mit dem neuen Zinssatz rutscht sie endgültig aus meinem persönlichen Wahrnehmungsbereich.

4 Gedanken zu „GEFA Bank senkt Tagesgeld auf 0,5 Prozent Zinsen

  1. mit Sachwerten kommt man halt nicht weiter wenn man bewusst länger auf etwas „großes“ (Haus, Auto etc) spart.
    Aber ist verständlich, dass viele die Niedrigzinsen nicht mitmachen und sich lieber direkt was gönnen

  2. Der „Kleinanleger“ ist schon länger uninteressant. Geld gibs für fast umsonst bei der EZB… Zudem ist es auch nicht gewollt, dass „ihr“ alle spart, denn man soll schön konsumieren, die Wirtschaft ankurbeln und den „Igel“ aus der Hosentasche nehmen 😉

    Ich selbst habe nur noch „einbißchen“ auf Tagesgeldkonten und den Rest in Sachwerte gesteckt…

  3. Mir drängt sich immer mehr der Eindruck auf, dass am Geld der Kleinanleger kaum bis garkein Interesse mehr besteht. Die EZB überflutet den Markt mit billigem Geld und erhebt Strafzinsen, wenn die Banken Geld bei Ihr parken. Diese widerum zahlen kleinste Zinsen für Guthaben und erheben zum Teil auch schon Strafzinsen. Konsumkredite hingegen kriegt man nachgeworfen. Als ob unser Geld etwas ist, das man lieber nicht haben möchte…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.