Nach langer Zeit im „Hintergrund“ macht die französische Crédit Agricole Consumer Finance (CACF) ab dem heutigen Mittwoch, dem 21. Oktober 2015, mit einer kräftigen Erhöhung beim Festgeld von sich Reden.
Anfang 2014 waren die Franzosen schon einmal für kurze Zeit an der Spitze der Vergleiche und haben so großes Interesse auf sich gezogen. Möglicherweise liefen bzw. laufen nun bald einige der damals akquirierten Festgeldkonten aus, sodass die Bank daher nun wieder auf Kundenfang geht.
Kontoführung nach französischem Recht macht Aufwand
Allerdings will ich eine Einschränkung gleich vorweg nennen: Die gesamte Abwicklung und Kontoführung läuft zwar auf Deutsch ab, allerdings erfolgt die Kontoführung nach französischem Recht. Dies bedeutet, dass es nicht möglich ist, einen Freistellungsauftrag zu erteilen.
Die Bank führt für euch keine Steuern bzw. Solidaritätszuschlag auf eure Kapitalerträge an den deutschen Fiskus ab, sondern die Zinserträge werden komplett ausgezahlt. Ihr müsst daher unbedingt selbst darauf achten, diese Kapitalerträge in eurer Steuererklärung anzugeben und ggf. zu versteuern (falls ihr den Freibetrag übersteigt).
Zinsen für ein und zwei Jahre überzeugen
Doch nun zu den neuen Konditionen, die es wirklich in sich haben – in positivem Sinne: Für die einjährige Laufzeit werden künftig 1,60 Prozent gezahlt (bisher 1,05%) und für die zweijährige 1,70 Prozent (bisher 1,31%). Vergleicht man dies mit den besten „herkömmlichen“ Anbietern mit Kontoführung nach deutschem Recht, so ist dies bei den Franzosen ziemlich deutlich mehr. Bei den längeren Laufzeiten gibt es dann aber gegenüber den besten „normalen“ Anbietern keinen Zinsvorteil mehr.
Die ein- und zweijährige Laufzeit liegen aber wie gesagt deutlich höher. Vielleicht ist dies manch einem ja den Nachteil der steuerlich etwas aufwändigeren Kontoführung nach französischem Recht Wert. Falls dies so ist, so kommt ihr hier zur Festgeld-Seite der CACF. Dort findet ihr noch weitere Informationen und häufig gestellte Fragen zur Festgeldanlage.
Was ist sonst noch zu beachten?
Ansonsten ist unbedingt noch zu beachten, dass ihr die CACF bis spätestens drei Werktage vor Ablauf des jeweiligen Anlagezeitraums damit beauftragt, euch den Anlagebetrag inklusive Zinsen nach Ablauf zurück zu überweisen. Andernfalls wird eure Festgeldanlage um 12 Monate zu den dann dafür gültigen Konditionen verlängert.
Das finde ich ganz und gar nicht nicht gut. Denn niemand kann jetzt ahnen, welche Konditionen dann gelten werden und ihr solltet euch dann lieber erst einmal einen neuen Marktüberblick verschaffen.
Als Mindestanlagebetrag werden übrigens 5.000 Euro gefordert.
Zudem gibt es noch einen weiteren potenziellen Nachteil, der mit der Kontoführung nach französischem Recht zusammenhängt: Falls im Falle des Falles tatsächlich einmal die Einlagensicherung (die wie EU-weit üblich bei bis zu 100.000 Euro je Kunde liegt) greifen muss, so müsste man sich vermutlich in französischer Sprache mit dem Einlagensicherungssystem ausenandersetzen.
Dass dies passiert, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Denn die CACF ist eine der größten französischen Geschäftsbanken und sie ist genossenschaftlich organisiert (ähnlich wie in Deutschland die Volks- und Raiffeisenbanken). Da sie als systemrelevante Bank eingestuft ist, unterliegt sie strengeren Anforderungen in puncto Eigenkapital und wird strenger überwacht.
PS: Vielen lieben Dank für den Hinweis auf die Zinserhöhung an TagesgeldBlog-Leser Curious. 🙂
UPDATE vom 05.11.2015: Seit heute ist es mit den erhöhten Zinsen auch schon wieder vorbei. Die Zinsen sind in allen Laufzeiten wieder deutlich heruntergegangen.
Hallo Niels,
die CACF senkt schon nach sehr, sehr kurzer Zeit am 5.November 15 die Festgeldzinsen, z.B. für 1 Jahr von 1,6 auf 1,3%. War nur ein kurzes „Aufblühen“ und um so schnelleres Verblassen.
nen lieben Gruß
a
Nur ein kurzes Intermezzo:
Crédit Agricole Consumer Finance aus Frankreich senkte am 5.11.15 um 0,15 bis 0,30 Prozentpunkte. Die Zinssätze lauten: 12 Monate – 1,30% (vorher 1,60%), 2 Jahre – 1,50% (vorher 1,70%), 3 Jahre – 1,70% (vorher 1,90%), 4 sowie 5 Jahre – 1,80% (vorher 2,00%), 6 Jahre – 1,90% (vorher 2,10%), 7 Jahre – 2,05% (vorher 2,20%)
Quelle: modern-banking.de
Bemerkenswert, danke für die Info. Habe bei der CACF immer schon gleich nach Eröffnung gekündigt, dann kann ich es danach getrost vergessen :-).