Das war zwar zu erwarten, aber eine schlechte Nachricht ist dies trotzdem: Die österreichische Autobank verlässt mit Wirkung zu Montag, dem 07. April 2014, die Spitze der Tagesgeldvergleiche für Bestandskunden. Sie senkt ihren Zinssatz auf 1,1 Prozent.
Zuvor durch Stillstand an die Spitze
Bislang hatte sie mit 1,37 Prozent den höchsten Zinssatz geboten, den man als Bestandskunde in Deutschland derzeit aufs Tagesgeld erhalten kann. Das erstaunliche dabei war, dass die Bank zuvor an der Spitze gar nicht in Erscheinung getreten war. So bot sie diesen Zinssatz bereits seit Ende 2012 (!) und lag damit lange Zeit in den Vergleichen ziemlich weit abgeschlagen.
Dadurch, dass es nun eine fortwährend andauernde Zinssenkungsperiode auf dem Tagesgeldmarkt gab, rutschte sie durch den eigenen Stillstand Anfang dieses Jahres dann an die Spitze der Vergleiche.
Überraschendes Durchhaltevermögen
Ich wäre davon ausgegangen, dass das Bankhaus aus Wien darauf recht schnell mit einer Zinssenkung reagieren würde, da die Spitzenposition für sie – wie gesagt – „untypisch“ war. Nun ist es dann zwar auch tatsächlich so weit, doch dauerte es länger als ich erwartet bzw. befürchtet hatte. Mit 1,1 Prozent liegt der Zinssatz aber weiterhin auf einem für heutige Zeiten respektablen Niveau.
Begründet wird die Zinssenkung mit einem massiven Kapitalzufluss, was angesichts der zuletzt ja sehr attraktiven Konditionen auch nicht weiter verwunderlich ist.
Nun wieder MoneYou vorne
Tagesgeld-Interessenten, die Wert auf einen Anbieter auf dauerhaft hohem Niveau für alle Kunden legen, rate ich weiterhin wärmstens zu MoneYou. Dort werden aktuell 1,3 Prozent geboten – mehr sind für in Deutschland wohnhafte Bestandskunden meines Wissens nirgends erhältlich.
Zudem zeigt die Erfahrung mit MoneYou, dass man mit dieser Bank dauerhaft auf höchstem Niveau liegt. Bei der Autobank war die Spitzenposition hingegen ja eine „Ausnahme“, auch wenn sie ein paar Monate andauerte. Wenn es euch zu MoneYou zieht, so klickt hier, um das Konto eröffnen zu können.
Keine Online-Kontoführung bei der Autobank
Zudem hat die österreichische Autobank noch einen weiteren Nachteil: Bei ihr ist kein Online-Banking möglich, sondern die Kontoführung findet per Fax, Post oder telefonisch statt. In der heutigen Zeit kann ich sowas fast schon gar nicht mehr glauben (die Kontoauszüge hingegen werden aber kurioserweise per E-Mail verschickt).
Bei MoneYou und nahezu allen anderen Top-Banken hingegen gehört die Online-Kontoführung zum Standard. Komisch, dass die Österreicher hier abweichen.
Wie die Zeit verfliegt… 😉
Danke für den Hinweis auf die Zinssenkung bei net-m. Will dazu noch am Wochenende hier im Blog berichten.
Falsch: es ist schon im Nov. eröffnet worden.
Ich habe vor ca. 1-2 Monaten ein Konto bei Cortal Consors eröffnet, als dort noch 1,5 % für ein Jahr fest war.
Man kann bei der net-m über ein Telefax sein Tageslimit höhersetzen, wenn man das Konto leerräumen will. Aber 1,3% ist im Augenblick eh der gehobene Bankenstandard für Tagesgeld.
Renault Bank Direkt erhöht auch für Neukunden wieder auf 1,3%. Dies scheint sich als der neue Spitzensatz bei allen herauszubilden.
Cortal Consors aktuell auch nur noch 1,3%, nur noch Varengold verfügbar.
Als hätte ich da einen Mitarbeiter von net-m wachgerüttelt.
Leider kann man nur immer 10000 € abziehen. So muss ich einen Monat lang jeden Tag 10000 € überweisen 😉
Ich finde es auch, naja, sagen wir unglücklich von der net-m. Es war löblich, dass der Zinssatz für Bestandskunden noch so lange erhalten geblieben ist. ABER der Begriff Bestandskunde wurde festgelegt, wie Sie gerade wollten: Bei den ersten Zinssenkungen von 1,6% auf 1,4% und 1,3% letztes Jahr war ich noch nicht betroffen, also Bestandskunde. Bei der Zinssenkung am 15.1. war ich dann auf einmal kein Bestandskunde mehr und mir wurde von 1,6% auf 1,1% gesenkt, das war schon sehr bitter…
Renault Bank direkt hat eine Zinserhöhung für Tagesgeld auf dem Internetseite (http://www.renault-bank-direkt.de) angekündigt. 1,30% ab dem 23/04 für alle Kunden ! Top Angebot !
Bin leider ebenso betroffen von der net-m Senkung.
Im Anschreiben noch schön zu lesen: „Aufgrund der gegebenen Marktsituation werden wir die Verzinsung Ihres net-m Private Cash ab 15.4.2014 auf 1,3 % p.a. anpassen, was weiterhin einem TOP Zinssatz entspricht.“
Von wegen! Varengold und danach Cortal warten schon. Und tschüss, net-m!
und kaum schreibt dies jemand hier schon senkt die net-m zum 15.4.14 auf 1,3%
Ebenso erwähnenswert ist der Bestandskundensinzsatz fürs Tagesgeld von 1,3% bei der Renault Bank Direkt
Bei mir ist es ebenso! Zudem in der Reserve ein Konto bei Cortal Consors mit 1,5 % für ein Jahr.
Wie lange schätzt ihr, dass net-m den ZInssatz bei 1,6 % hat? Besser wäre natürlich, wenn es jemand genau weiß? (Sind hier Mitarbeiter von net-m 😉 ? )
fahre noch immer gut mit der net-m von 1891, habe als bestandskunde der ersten Stunde derzeit noch den schönen Zinssatz von 1,6 prozent aufs gesamte tagesgeld.. ist ja in den heutigen zeiten schon gar nicht mal sooooo schlecht..