Das kann doch echt nicht wahr sein: Gestern Abend habe ich hier im Blog noch über den guten Zinssatz für das 1-jährige Festgeld der Leaseplan Bank geschrieben. Und heute gilt er schon nicht mehr!
Statt bislang 1,4 Prozent gibt es nun nur noch 1,2 Prozent. Und beim sechsmonatigen Festgeld ging es von 1,25 Prozent runter auf 1,05 Prozent.
Auf einen Samstag war damit wohl kaum zu rechnen. Das bekräftigt einmal mehr den Rat, sofort zuzuschlagen, wenn euch ein Angebot interessiert. Denn von heute auf morgen kann es im wahrsten Sinne des Wortes schon wieder vorbei sein.
Durch Zinssenkung rücken andere Anbietern nach vorne
Bei den Festgeldern gibt es somit nicht mehr den Zinssatz als Grund, zur Leaseplan Bank zu greifen und dabei die Nachteile der Kontofoführung nach ausländischem Recht in Kauf zu nehmen. Damit kann man nun also wieder genauso gut (bzw. sogar besser) nach Anbietern mit Kontoführung nach deutschem Recht greifen.
Ich habe dies zum Anlass genommen, meine Übersicht über die besten kurzfristigen Festgelder mit Kontoführung nach deutschem Recht (d.h. bei einer Bank mit mindestens einer deutschen Niederlassung) aufzuräumen.
MoneYou, akf Bank und Fidor vorne
Bei der sechsmonatigen Laufzeit liegt dabei weiterhin MoneYou mit 1,05 Prozent vorne. Diese Bank hatte ich schon vorher immer im Blick und gerne empfohlen. Bei der einjährigen Laufzeit bin ich jetzt auf die „akf bank“ aufmerksam geworden, die hierfür 1,26 Prozent bietet. Sie ist dort nun mein neuer Spitzenreiter.
Bei den Laufzeiten von zwei und drei Jahren liegt nun die Fidor Bank mit 1,5 bzw. 1,8 Prozent vorne. Bei der dreijährigen Laufzeit sogar extrem deutlich vor dem Zweitplatzierten. Das sind die Zinssätze, wo es dann wirklich so langsam interessant wird – auch im heutigen Niedrigzinsumfeld.
Beachtet aber, dass ihr bei der Fidor Bank einen Sparbrief abschließt, bei dem es eine deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro gibt. Denn ebenfalls bei der Fidor Bank werden auch so genannte Kapitalbriefe angeboten, für die es noch höhere Zinsen gibt. Diese verfügen allerdings nicht über eine Einlagensicherung. Haltet da also unbedingt eure Augen auf und schaut nach dem Sparbrief. 😉
Ach, und noch eines ist bei der Fidor wichtig: Die Zinsen werden erst am Ende der Laufzeit gutgeschrieben („Aufzinsung“). So lange man so oder so unter dem Sparerfreibetrag bleibt, ist dies vernachlässigbar. Ärgerlich wird es aber, wenn man ihn erst dadurch übersteigt.
Leaseplan Tagesgeld nur noch 0,95% im Februar