Varengold Bank senkt Tagesgeldzins auf 0,8 Prozent

Bild: Varengold Bank AG
Bild: Varengold Bank AG

Die Varengold Bank AG kündigt auf Ihrer Homepage eine Zinssenkung beim Tagesgeld an: Von 1,0 Prozent soll es heruntergehen auf 0,8 Prozent.

Das ist eine ziemlich deutliche Zinssenkung um ein Fünftel. Wirksam werden soll sie zum kommenden Montag, 27. April 2015.

Varengold punktete mit Neukunden-Aktion

Viele werden die Bank nicht kennen. Mit zuletzt 1,0 Prozent gehörte sie aber durchaus noch zur erweiterten Spitze.

Zudem machte Sie hin und wieder mit Neukunden-Aktionen auf sich aufmerksam und lag zeitweise an der Spitze der Vergleiche. Daher dürfte diese Meldung hier durchaus den einen oder anderen betreffen, auch wenn die meisten sie wohl nicht kennen.

Wann fällt die 1-Prozent-Marke an der Spitze?

Zudem deutet auch diese Zinssenkung auf einen allgemeinen Trend hin: Immer mehr Top-Anbieter durchbrechen die „magische“ 1,0-Prozent-Marke und bieten Tagesgeldzinsen mit einer 0 vor dem Komma an. Das ist ziemlich beunruhigend. Zumindest ich persönlich hätte nie damit gerechnet, dass es einmal so weit runtergehen würde, wenn ich ehrlich bin.

Inzwischen muss man davon ausgehen, dass schon in ein paar Monaten keine Bank mehr als 1 Prozent aufs Tagesgeld bietet. Das ist eine ziemlich unschöne Aussicht.

Niedrige Inflationsrate verschafft Linderung

Ein wenig Linderung verschafft der geschundenen Sparer-Seele dabei nur die aktuelle Inflationsrate: Da diese im März 2015 mit zuletzt 0,3 Prozent weiterhin auf extrem niedrigem Niveau liegt, hat man bei den Top-Anbietern unterm Strich zumindest noch eine recht deutlich Geldaufwertung.

Somit liegt man effektiv sogar besser als vor einiger Zeit, bei der es Tagesgeldzinsen von über 2 Prozent gab, die Inflationsrate aber auch in einem ganz ähnlichen Bereich lag. Man muss eben nur in der Lage sein, sich das alles vernünftig schön zu rechnen. 😉

Absicherung von über 1% durch Zinsgarantie oder Festgeld

Doch zurück zum Thema: Man muss damit rechnen, dass bald keiner mehr mehr als 1 Prozent aufs Tagesgeldkonto zahlt.

Somit kann es attraktiv sein, sich eine noch halbwegs ansprechende Zinsgarantie aufs Tagesgeld zu sichern. Die beste bietet nach wie vor die Consorsbank, die Neukunden auf bis zu 50.000 Euro für ein Jahr lang 1,0 Prozent garantiert. Das Angebot kann hier wahrgenommen werden.

Alternativ bietet sich auch ein Blick auf die kurzfristigen Festgelder, falls man weiß, dass man für einen gewissen Zeitraum auf sein Erspartes oder zumindest einen Teil davon verzichten kann. Nutzt dafür am besten meine kleine Übersicht. Für einjähriges Festgeld zum Beispiel sind 1,2 Prozent zu haben – das ist doch durchaus noch was!

19 Gedanken zu „Varengold Bank senkt Tagesgeldzins auf 0,8 Prozent

  1. Varengold-Kunden, die letztes Jahr zu den damaligen Vorzeugekontidionen Fetsgeld angelegt haben, müssen jetzt aktiv werden. Denn Varengold führt per 15.11.2015 für alle auslaufenden Festgelder eine Prolongation, also die automatische Verlängerung ein – und zwar zu den akatuellen Konditionen, die deutlich schlechter sind als damals. Und das gilt auch für alle Altverträge. Bisher gab es bei Varengold keine Prolongation, Festgelder wurden bei Fälligkeit aufs Tagesgeldkonto ausgezahlt. Mit diesem unkomplizierten Verfahren ist jetzt Schkuss,
    Mitgeteilt hat Varengold die bevorstehenden Änderungen am 16.09.2015 per elektronischem Anschreiben in der Postbox im Online-Banking. Wer die Änderung nicht wünscht, muss jetzt bis 15.11.2015 schriftlich widersprechen. Ansonsten gilt künftig: Wer bei Fälligkeit an sein Geld heran will, muss es kündigen. Das geht online, aber erst zwei Wochen vor Fälligkeit.

  2. Gerne geschehen. 🙂 Ehrlich gesagt habe ich damals selbst nicht damit gerechnet, dass man mit der Varengold so lange so gut fährt. Umso erfreulicher ist es.

  3. Nachricht von Varengold für Bestandskunden:
    1,1 % bis zum 30.11 garantiert
    Bin auch sehr zufrieden mit der Bank, Danke an den Blog für den Tip damals.

  4. Also ich habe am 6.8. Eine Anfrage gestellt und diese wurde am gleichen Tag beantwortet. Meine Zinsgarantie läuft Ende August aus. Sie haben mir angekündigt rechtzeitig circa 14 Tage vorher ein Angebot zu machen. Ich bin seit April 2014 Kunde und absolut zufrieden. Top Zinsen, guter Service. Sobald ich den neuen Zinssatz weiß, werde ich diesen posten.

  5. Wie kündigt ihr das Varengold-Konto? Ich erreiche telefonisch da niemanden, und auf Anfrage über das Kontaktformular hat auch keiner reagiert…


  6. A.:

    Feiner Zug, ansonsten hätte ich das Konto gekündigt um meine Tagesgeldkonten und den damit verbundenen Aufwand bei der Steuererklärung zu reduzieren

    Wieso Aufwand? Wo du keine Zinsen generierst, da musst du bei der Steuer auch nichts angeben.


  7. A.:

    Hatte eine Nachricht von Varengold (vom 16.7.), dass ich als Bestandskunde eine Zinsgarantie bis 31.10. bekommen hab (ohne dass ich mich als Kunde vorher bei denen gemeldet hätte).
    Feiner Zug, ansonsten hätte ich das Konto gekündigt um meine Tagesgeldkonten und den damit verbundenen Aufwand bei der Steuererklärung zu reduzieren

    Die Nachricht habe ich ebenfalls ohne Nachfrage erhalten. Leider bekomme ich in dem Zeitraum nur noch 1,1% (was aktuell sehr gut ist) und nicht mehr 1,4%. 🙁

  8. Hatte eine Nachricht von Varengold (vom 16.7.), dass ich als Bestandskunde eine Zinsgarantie bis 31.10. bekommen hab (ohne dass ich mich als Kunde vorher bei denen gemeldet hätte).

    Feiner Zug, ansonsten hätte ich das Konto gekündigt um meine Tagesgeldkonten und den damit verbundenen Aufwand bei der Steuererklärung zu reduzieren

  9. Als Bestandskunde an den Onlinekontakt der Bank geschrieben mit dem Hinweis,dass meine Zinsgaratie Ende Juli ausläuft und der Tagesgeldzinssatz mich mit 0,8% nicht anspricht. Zinsgaratie wurde bis 31.Okt mit 1,1% verlängert.

  10. Für Kunden der 1. Stunde gibt es nach Auslaufen der Zinsgarantie zum 30.6. 1,1% laut einem Schreiben vom 10.6.15 garantiert bis 31.8.15.

  11. Leider noch, bevor ich es geschafft habe, etwas dazu zu schreiben. Habe leider gerade zu wenig Zeit.
    Trotzdem nochmals vielen lieben Dank für Deinen Hinweis!

  12. @Curious: Danke für Deine Hinweise. Irgendwie bin ich mal wieder zu doof für die Seite der Fidor. Wo findest Du da diese Zinssätze? Irgendwie komme ich mit deren Seite so gar nicht zurecht.

  13. habe jetzt angefangen meine auslaufenden Festgelder je zur Hälfte 1jährig und 2 jährig anzulegen…NIBC bietet mit 1,65% für 2 Jahre eine ganz ordentliche Verzinsung.
    Meine Varengold-Tagesgeldeinlage werde ich nach Ablauf der Garantie (läuft noch bis 31.7.) wahrscheinlich dort abziehen und dann ebenfalls je zur Hälfte 1 bzw 2 jährig anlegen.
    Geht die Verzinsung weiter nach unten bin ich zumindest mit einem Teil bis in 2 Jahren „abgesichert“, sollte der Zins steigen (so wirklich dran glauben tu ich da aber ehrlich gesagt nicht mehr. Würden die Zinsen steigen wäre Griechenland definitiv pleite und dann schwankt der Euro aber gewaltig. Und das Problem lässt sich sicher nicht innerhalb von ein paar Monaten lösen…) habe ich nur einen Teil gebunden und kann mit dem Rest flexibel reagieren. Zur Not dürfte dann aber die VTB soweit sein, dass es bis zum Ablauf der 4 jährigen Sperrfrist nur noch ca 1 Jahr ist…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.