LeasePlan Bank erhöht Tagesgeldzins auf 1,05%

leaseplan_bank_logoJetzt macht die niederländische LeasePlan auf dem deutschen Markt offenbar doch noch ernst: Ab Sonntag, dem 01. November 2015, erhöht die Bank ihren Tagesgeldzins für deutsche Kunden auf 1,05 Prozent.

Das ist für heutige Zeiten ein sehr guter Wert (vielen Dank übrigens für den Hinweis auf die Erhöhung an TagesgeldBlog-Leser Curious! :)).

Ich habe damit ehrlich gesagt nicht mehr gerechnet. Denn bei ihrem Marktstart im vergangenen Monat bot sie lediglich 0,7 Prozent und sorgte damit (zu Recht) für nahezu keinerlei Aufsehen. Bei einem Neustart muss da schon mehr her. Da half auch die kurz darauf folgende Erhöhung auf 0,95 Prozent nur wenig.

LeasePlan Bank jetzt attraktiv genug?

Ich persönlich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass sie damit Tagesgeldkunden in relevanter Anzahl anziehen konnte. Das könnte jetzt anders aussehen, denn für Bestandskunden zahlt keine andere mir bekannte Bank mehr aufs Tagesgeld.

Lediglich für Neukunden gibt es bei der Konkurrenz (deutlich) bessere Angebote. Allen voran zahlt derzeit die Volkswagen Bank 1,25 Prozent für Neukunden und garantiert diesen Zinssatz für die kommenden vier Monate. Das entsprechende Angebot ist hier abschließbar.

Weiterhin Kontoführung nach niederländischem Recht

Einen Hemmschuh gibt es allerdings weiter bei der LeasePlan Bank, der für mich persönlich auch ein sehr gewichtiger ist. Denn die Kontoführung erfolgt nicht nach deutschem, sondern nach niederländischem Recht. Das führt zum Beispiel, dass man sich mit der Einlagensicherung im Bedarfsfall wohl auf niederländisch herumschlagen muss.

Auch macht die Kontoführung nach ausländischem Recht die Versteuerung der Zinseinnahmen komplizierter. Denn man kann keinen Freistellungsauftrag erteilen und es werden (sofern man seine Freibeträge ausreizt) auch keine Steuern (Kapitalertragsteuer sowie Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) an den deutschen Staat abgeführt. Dies muss man dann selbst innerhalb seiner Einkommensteuererklärung nachholen.

Daher würde ich persönlich zu anderen Anbietern raten, wo man dieses Problem nicht hat. Zum Glück ist ein solcher nicht schwer zu finden. Wen das nicht stört, der kann hier das Angebot der LeasePlan Bank wahrnehmen.

Renault Bank sehr gute Alternative mit „deutscher Kontoführung“

Wer auf der Suche nach einem Anbieter mit hohen Zinsen für Bestandskunden ist, dem würde ich momentan zur Renault Bank raten, die schon seit sehr langer Zeit konstant oben in den Vergleichen mitspielt.

Diese stammt ursprünglich zwar ebenfalls aus dem Ausland (Frankreich), sie hat jedoch eine Niederlassung in Deutschland eingerichtet. Dies ermöglicht eine Kontoführung nach deutschem Recht. Man kann also wie gewohnt einen Freistellungsauftrag erteilen und muss sich um die Versteuerung an dieser Stelle nicht weiter kümmern.

Für Bestandskunden sind die Konditionen mit glatt 1,0 Prozent fast genau so gut wie bei der LeasePlan Bank. Neukunden erhalten bei der Renault Bank zudem für die ersten drei Monate mit 1,1 Prozent sogar noch einen um 0,1 Prozentpunkte höheren Zinssatz.

Falls ihr dieses tolle Angebot in Anspruch nehmen möchte, so klickt einfach hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.