Moneyou

Name des Kontos: Moneyou Tagesgeld
Aktueller Zinssatz: 0,0% für alle Kunden

Vorteile/Pro
+ vierteljährliche Zinszahlung, dadurch Zinseszins-Effekt
+ Einlagen sind pro Sparer bis 100.000 € durch die niederländische Einlagensicherung und zwischen 100.000 bis zu 250.000 € durch die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt
+ Marke der bekannten ABN AMRO Bank (gehört zu 100% dem niederländischen Staat)
+ Bank wurde mehrfach von Stiftung Warentest als „dauerhaft gut“ ausgezeichnet
+ Kontoeröffnung komplett online möglich (auf Wunsch ohne Postident-Verfahren und stattdessen per Videoident)

Nachteile/Contra
– Kontoführung ist ausschließlich online möglich
– Mobilfunknummer für Zusendung der TANs zwingend erforderlich

Jetzt hier kostenloses Tagesgeldkonto bei MoneYou eröffnen!

123 Gedanken zu „Moneyou

  1. MoneYou senkt auf 1,05% und ist damit gänzlich uninteressant geworden 🙁 krass, die Kommentare von vor zwei Jahren zu lesen, mit 2,75% und so …

  2. MoneYou konnte die Zinssätze seit Juni 2014 unverändert lassen. Die anhaltende Niedrigzinsphase zwingt uns jetzt leider dazu, die Zinssätze zum 6. November 2014 anzupassen:

    Tagesgeld:

    von 1,20 % p.a. auf 1,05 % p.a.

    Festgeld, Laufzeit 6 Monate:

    von 1,30 % p.a. auf 1,15 % p.a.

    Festgeld, Laufzeit 12 Monate:

    von 1,40 % p.a. auf 1,25 % p.a.
    Der neue Zinssatz für Tagesgeld gilt für alle Tagesgeldanlagen. Wie bei MoneYou üblich gilt der Zinssatz immer sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden.

    Die neuen Zinssätze für Festgelder gelten ausschließlich für Festgelder, die ab dem 6. November.

  3. Wow, so sorgfältig bin ich ehrlich gesagt bei weitem nicht. Ich bin beeindruckt von Deiner Disziplin. 🙂 Aber die Benennung mit dem „amerikanischen“ Datum als Präfix nutze ich so auch. Das ist in meinen Augen mit Abstand die sinnvollste Sortierung.

  4. Genauso mache ich das auch… also das mit dem eigenen System für Dateinamen. Ich habe z.B. ein Hauptverzeichnis „Banken“, in welchem sich dann pro Bank ein Unterverzeichnis befindet. Also einmal „Barclays“, einmal „MoneYou“, einmal „Bank of Scotland“, usw.
    In jedem dieser Verzeichnisse habe ich dann nochmal ein Verzeichnis „Kontoauszüge“ und ein Verzeichnis für „Diverse Korrespondenz“. Man kann natürlich je nach Bedarf alles auch noch genauer aufteilen, z.B. mit einem eigenen Verzeichnis für die Jahresabschlüsse.

    Immer wenn ich einen Kontoauszug downloade, benenne ich ihn gleich um. Dabei ist es mir immer wichtig, dass das Datum ganz vorne steht. Für einen Kontoauszug vom 31. Januar 2014 stelle ich also folgenden String vor den Dateinamen: [2014-01-31]. Je nach Benennung der Dateien ist so im Zweifelsfall immer die richtige Sortierung sichergestellt. Den ursprünglichen Zahlencode aus dem Original-PDF übernehme ich dann oft auch noch, falls ich die nochmal als Referenznummer brauchen sollte.

    Bei der „Diversen Korrespondenz“ übernehme ich dazu meistens noch den Betreff als Dateinamen. Insgesamt kommt dann also sowas raus wie z.B.: [2013-01-31] – 127292365234 – Zinsanpassung nach Leitzinssenkung.pdf

    Ist vielleicht so nicht jedermanns Sache… Kann man ja auch je nach Bedarf anpassen. Mit diesem System finde ich jedenfalls immer alles sofort, was ich brauche 🙂

  5. Das mit den nicht sprechenden Dateinamen ist leider ein weit verbreitetes Phänomen. Auch in vielen anderen Bereichen. Daher führt für mich sowieso kein Weg daran vorbei, selber ein eigenes „Namenssystem“ zu entwickeln, was auch den Vorteil hat, dass man „firmenübergreifend“ ein überschaubares System hat.

  6. Ich meinte, dass weder das Wort „Kontoauszug“ im Dateinamen vorkommt, um wichtige PDF-Dateien zu erkennen, ohne jede einzelne gespeicherte Datei öffnen zu müssen, noch gibt es Datumsangaben. Dieselben Auszüge bekommen beim wiederholten Abrufen aus dem Kundenbereich immer neue sinnfreie Dateinamen. Es muss viel Zeit aufgewendet werden, um allein die Vollständigkeit der Unterlagen nach nur einem Jahr zu überprüfen (bei sporadischer Nutzung wohlgemerkt).
    Andere Anbieter können den Kontoauszug aussagekräftig nennen und das Erstellungsdatum dahinter schreiben.


    Nils:

    Was genau meinst Du in Bezug auf die “Kontoauszug-Dateinamen” bei der Rabo?

  7. kam gerade per mail

    auch wenn wir die Zinsen lange unverändert lassen konnten und die letzte Zinsänderung im August 2013 stattgefunden hat, sehen wir uns aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase nun leider gezwungen, unsere Zinssätze zum 14. Januar 2014 anzupassen:

    Tagesgeld: von 1,45 % p.a. auf 1,30 % p.a.
    Festgeld, Laufzeit 6 Monate: von 1,50 % p.a. auf 1,40 % p.a.
    Festgeld, Laufzeit 1 Jahr: von 1,60 % p.a. auf 1,50 % p.a.


  8. A.:

    Rabo hab ich zum Jahresende gleich mal gekündigt

    Das habe ich mir auch überlegt, aber angesichts der Systematik (Chaos) für Kontoauszug-Dateinamen wollte ich mich der Zugriffsmöglichkeit nicht berauben, auch wenn das Konto schon lange brach liegt:-)

  9. Danke für die Info.
    Brauch morgen unbedingt Geld aufm Giro zwecks überraschend reingekommener Rechnungen. Kann jetzt nicht mal Geld rüberbuchen (von Tagesgeld nach Giro geht ja trotz SEPA zum Teil innerhalb weniger Stunden).
    Wette aber, dass ich selbst morgen noch nicht auf mein Konto zugreifen kann und peinlich sind nicht nur die Rechtschreibfehler sondern auch, dass die Server nicht für die Kunden reichen. Ist ja bei den Banken nix Neues, dass zu Jahresanfang viele Ihre Steuerbescheinigung und Zinsgutschriften nachsehen wollen…..
    Aber die Hollis sind halt so. Rabo hab ich zum Jahresende gleich mal gekündigt

  10. MoneYou dazu auf Facebook:

    „Liebe Kunden, zum Jahresanfang wollen sich verständlicherweise viele Kunden auf Ihrer persönlichen Seite einloggen.
    Dies hat im Moment jedoch zur Folge, dass die Login-Seite langsamer geladen wird bzw. einige Kunden sich zurzeit gar nicht einloggen können. Wir arbeiten daran, dies so schnell wie möglich wieder für alle Kunden möglich zu machen und bitten um etwas Geduld und Verständnis. Mit freundlichen Grüssen, Ihr MoneYou Facebook Team“

    und

    „An alle Kunden, die seit heute morgen probieren sich auf Ihrer persönlichen Seite einzuloggen: es besteht keine Gefahr eines Hackerangriffs oder aenhliches. Wir haben zurzeit ein internes Serverproblem, dass leider immer noch nicht gelöst ist. Es wird mit aller Kraft daran arbeitet das Problem zu lösen. Wir halten Sie auf unserer Webseite sowie auf dieser Facebookseite auf dem Laufenden. Wir entschuldigen uns aufrichtig bei Ihnen und hoffen Ihnen in Kürze weitere Infos zu geben. Mit freundlichen Grüssen, Ihr MoneYou Facebook Team“

    Quelle: http://de-de.facebook.com/MoneYouDeutschland

    Das ist echt peinlich (inkl. der fehlerhaften Rechtschreibung). Und für die Kunden ärgerlich, da man so heute gar nicht über sein Geld verfügen konnte. Und das bei einem TAGESgeldkonto.

  11. Hallo,
    hatte heute mehrere fehlgeschlagene Log-Ins auf der MY-Seite bzw ist ein Log-In gar nicht erst möglich, da seitens MY deaktiviert. Weiß da wer was näheres drüber?

  12. Der besagte Betrag ist 3 Banktage später aufgetaucht. Zwischen den Valutatagen der Abbuchung und der Gutschrift liegen ebenfalls 3 Banktage, an der verspäteten Anzeige wird es wohl nicht liegen.

  13. muss ich leider bestätigen: am 11.11. vom girokonto überwiesen, bei moneyyou aber erst am 14.11. eingebucht. und das problem war VOR SEPA nicht! da war das geld spätestens 1 tag später umgebucht…daueraufträge werden aber trotzdem am gleichen tag gutgeschrieben. es scheinen also nur „manuelle“ überweisungen betroffen zu sein…

  14. kann jemand das von ironic bestätigen?
    Von meinem Arbeitgeber habe ich den Hinweis erhalten, dass die Zahlung je nach Bank jetzt später erfasst werden, also später sichtbar sind. Der Wertstellungstag ändert sich aber NICHT, vielleicht ist es hier genauso?

Schreibe einen Kommentar zu zinsfuxx Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.